G30 Controller V 3.1 & Dashboard in G2 einbauen

9 August 2023
44
5
E-Scooter
MAX G2
Habe jetzt einen neuen G30 Controller, ein neues G30 Dashbard und den Kabelbaum an meinem G2 angeschlossen.
Mit SHU, XioaDash und der Segway App kann ich jeweils eine Verbindung herstellen.
Den Controller habe ich per SHU aktiviert, aber es gelingt einfach nicht, eine CFW Firmware zu flashen.
Am Dashboard wird Error 35 angezeigt und es piepst vor sich hin.
Der Flashvorgang bricht ständig mit einem Fehler ab, egal mit welcher App ich es versuche.
Die Segway App meckert einen falschen Pairing-Code an (s. Screenshot).
Hab ich da irgend einen Schritt übersehen?
 

Anhänge

  • IMG_1846.webp
    IMG_1846.webp
    22,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_1851.webp
    IMG_1851.webp
    61,8 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_1847.webp
    IMG_1847.webp
    56,5 KB · Aufrufe: 95
1. DRV Version zu hoch, du hast 1.7.14 aka 1.8.4 drauf, damit ist kein Flash möglich -> also erst downgrade per ST-Link
2. Controller hat Standardseriennummer drin, steht da ja auch 2x 🥴
Nach dem Downgrade in SHU -> Tools -> Change Region -> Custom und Seriennummer eintragen (Eines G30D2, nicht eines G2D natürlich) oder das ganze direkt mit dem ReFlasher machen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Glastron und ph3x
Downgrade per ST-Link hat geklappt, aber den Motor habe ich einfach nicht zum Laufen bekommen.
Leider habe ich mir nach weiteren Versuchen wohl auch noch den Controller zerschossen.
Nachdem ich mit XioaFlasher eine DRV drüber geflashed habe, war das Dashboard aus und ließ sich nicht mehr einschalten
Den G2 habe ich erst mal wieder zurückgebaut. Wenigstens funktioniert der noch.
So sahen die Daten zum Schluss aus.
 

Anhänge

  • IMG_1855.webp
    IMG_1855.webp
    27,9 KB · Aufrufe: 86
Downgrade per ST-Link hat geklappt, aber den Motor habe ich einfach nicht zum Laufen bekommen.
Leider habe ich mir nach weiteren Versuchen wohl auch noch den Controller zerschossen.
Nachdem ich mit XioaFlasher eine DRV drüber geflashed habe, war das Dashboard aus und ließ sich nicht mehr einschalten
Den G2 habe ich erst mal wieder zurückgebaut. Wenigstens funktioniert der noch.
So sahen die Daten zum Schluss aus.
Wie kommt man darauf XiaoFlasher noch zu benutzen? YouTube Tutorial aus 2019 angeguckt? Einfach den Controller mit dem ST-Link flashen, diesmal aber mit dem ReFlasher um alles neu aufzuspielen. Sollte den Controller wieder zum Leben erwecken.

Hast du in SHU auch die Regular Base 187 installiert und die Option Enable new Max Motors verwendet? Alle Phasenstecker in der richtigen Reihenfolge?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Glastron
Hast du in SHU auch die Regular Base 187 installiert und die Option Enable new Max Motors verwendet? Alle Phasenstecker in der richtigen Reihenfolge?
Ja, das hatte ich nach Deinem Tipp im anderen Thread genau so eingestellt.
Die Phasenstecker habe ich in der gleichen Anordnung wie beim G2 Controller angeschraubt. Gelb,braun,blau von links betrachtet.
Bin einfach davon ausgegangen, dass das passt.

Wie kommt man darauf XiaoFlasher noch zu benutzen? YouTube Tutorial aus 2019 angeguckt? Einfach den Controller mit dem ST-Link flashen, diesmal aber mit dem ReFlasher um alles neu aufzuspielen. Sollte den Controller wieder zum Leben erwecken.
Mit Flashen stehe ich schon ewig auf Kriegsfuß. 🫣Ich weiß da nie genau, was ich eigentlich mache und bin unsicher - aber mutig, wie Du siehst. :D
Hab schon gelesen, dass man den Controller wieder beleben kann. Ich glaube aber, mein ST-Stick hat jetzt auch ein Problem.
Jedenfalls gibt der nichts mehr von sich, wenn ich ihn in den PC stecke. Irgendwie ist gerade der Wurm bei mir drin.
Bestelle mir gleich mal einen neuen.
 
Wenn alles richtig eingesteckt war unterscheidet sich wohl die Motoransteuerung zwischen G30 Gen 4 und G2 Motor, dann muss man wohl auch den G30 Motor einsetzen
 
An sich ab der DRV1.7.14 wird der Gen4 Motor unterstützt aber die DRV für alle varinten gleich ist und auch der V3.1 nicht nur Gen4 antreibt ist im auslieferungszustend von dem Controller nicht defeniert welches motor der antreiben soll bzw. nicht automatisch erkennt was angetrieben werden soll. Mit Initial SN wird der Gen4 garnicht angetrieben und auch wenn man nicht kdie korrekte SN eingibt, da es per SN defeniert wird welches Motor verbaut ist. Bei Gen4 ist die X in dem SN ausschlggebend für.
Also müsste die SN mit N4GSX2235 sein, dann wird eben die richtige einstellung für Gen4 vorgenommen für G30P mit Gen4

 
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass auch die hintere Bremsleuchte beim Betätigen des Bremshebels nicht angegangen ist,
obwohl der Stecker am Controller angeschlossen war.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die BLE Version 9.9.9 war (s. letztes Bild). Fand ich komisch, deshalb auch der dämliche Flashversuch mit XiaoFlasher.
Könnte da noch ein Fehler drinstecken, ich meine die BLE Version?
Einen G30 Motor würde ich erstmal nicht einbauen wollen. Das wären mir die paar Km mehr nicht wert.
Zumal ich heute die 1.4.8 gefahren bin, und die hat Spaß gemacht. Im S-Modus jetzt richtig knackig und bergrunter rollt der jetzt astrein,
dass man ab 35-40 beim Bremsen aufpassen muss. Kleiner Rückschritt, wie ich finde. Greift vorne jetzt deutlich mehr. Muss man sich drauf einstellen.
Oder bei Berfahren die Rekuperation stärker einstellen.
Jetzt noch ein smartes Software Tuning und der G2 wäre perfekt. 😍
 
Heute habe ich es auch getestet der G2 Motor funktioniert ganz normal mit dem V3.1 Controller von dem G30. Wie schon geschrieben, es ist wichtig das der Controller auf Gen4 Motor programmiert ist. Also braucht man für das Umbau tatsächlich nur Dashboard, Controller und das Kabel zwischen Controller und Dashboard von G30.