G30D Dashboard

Durch mein 48 V System habe ich doch via Dreiecksverkabelung einen 12 V Zusatzakku. Bis beide Leitungen zusammen geführt werden, bleiben da auch max 12 V. So kann ich ja 12 V Geräte am Scooter betreiben.
 
Also ein Kurzschluss auf der Eingangsseite. Damit dürftest du den Controller wirklich zerschossen haben. Wobei das im Theoretischen Sinne ja max zu einem Rückfall auf 36V geführt haben dürfte. Mal schauen was Speeed sagt.
 
Zwei meiner verlegten 12 V Kabel für das Blinksystem am Lenker haben sich mit der Zeit durch die Drehbewegung an der Lenkeröse aufgescheuert. Dann kam es zu einem Kurzschluss und der Dash knallte/schmorte kurz. Der Akku leuchtet, Spannung steht und alles andere geht auch. Nur das Dashboard nicht.
Mal schauen was Speeed sagt.

Aus der Ferne kann ich nur vermuten: der 12V Akku allein kann sicherlich 30-50A Peak "raushauen".

Ein verschmortes Dash spricht für Kontakt mit dem 5V Stromkreis, der bis in den Controller geht.

Man darf jetzt trotzdem nicht "nur" die 12V vom Zusatzakku sehen. Das ist alles eine Frage des Potenzials.

Für sich gesehen haben die Anschlüsse des Zusatzakkus "nur" 12V zwischen Plus und Minus.

Sie sind aber auch gleichzeitig in der Reihenschaltung des Systems die Abgriffe für 36V und 48V.

Je nachdem, wo der Kontakt am Dash war, können unterschiedliche Schäden entstanden sein.

Im ungünstigsten Fall sind 12, 36 oder 48V rückwärts in den 5V Zweig eingespeist worden, oder gegen Masse oder gegen Plus 48V.

Was genau passiert ist, ließe sich nur messen. Vermutlich ist ja nur eine Ader der 12V Verkabelung beteiligt.

Es gibt halt besagte 5V , Masse und Akkuspannung für den Taster am Dash.

Mit viel Pech sind alle 5V Verbraucher im Scooter gestorben, mit Glück nur das Kabel vom Dash oder der Controller.

Der Austausch vom Dash hat ja allein nichts gebracht.

Das ist auf jeden Fall was für fortgeschrittene Forensiker.

Ich hoffe ich habe das einigemaßen verständlich rüber gebracht.

Mir ist seinerzeit mit meinem AWD Umbau ähnliches passiert als ich mit zwei Dash an zwei Controllern experimentiert hatte.

Das Problem war die gemeinsame Verwendung von Gas und Bremse. Als ein Controller mit Timeout abgeschaltet hatte ging plötzlich nix mehr bei einem der Motoren.

Letzendlich habe ich auch "rückwärts" Spannung in das abgeschaltete System gebracht.

Schaden: ein Dash, ein Controller und ein Hallsensor im Motor. Bis auf das Dash habe ich das wieder reparieren können.

Dabei darf man die Zeit nicht rechnen. Aus Schaden wird man klug.

Für mich ging es mehr darum die Schaltung zu verstehen und sowas in Zukunft zu vermeiden.
 
Sorry, hab vergessen Dir eine Lösung aufzuzeigen. Das mit der Blinkerelektronik kann ich nicht beurteilen, die solltest Du erstmal abbauen.

Aber um die Kiste zu reparieren, wäre es am einfachsten 5 5kgd5 zu fragen, ob er noch einen Kontroller verkaufen möchte.

Ich habe auch zwei von ihm gekauft. der Preis ist voll OK der G30 Controller läuft im G30D ohne Probleme.

Bevor Du das Dash anschiießt, solltest Du zur Sicherheit checken, ob an den beine äußeren Pins vom Kabel zum Controller ein Kurzschluss besteht. - Just in Case, damit der neue Controller nicht kaputt geht, wenn das Dash beim letzten Versuch gestorben ist.

Das ist unwahrscheinlich, aber möglich.

Den Rest kannst Du gefahrlos ausprobieren. Bis auf die Beleuchtung sollte eigentlich nichts in der Lage sein dem Controller Schaden zuzufügen, wenn da was kaputt gegangen sein sollte. Also vielleicht zu Anfang ohne Lampen testen.

Mehr kann ich Dir auf Entfernung nicht raten.
 
Hallo Splendid,

Ich habe nun mit einem Multimeter alles nachgemessen.

Beide Akkus sind fast voll geladen. Der interne Akku blinkt blau. Also ist dort alles ok.

Das Kabel vom Controller zum Dash hat keinen Bruch und somit gibt es keinen Kurzschluss.

Das neue Dashboard ist nicht kaputt gegangen. Allerdings habe ich beim messen fest gestellt das aus dem Anschluss für das Dashboard 40 V raus kommen. Ist das normal?

Also ist es der Controller, der einen Defekt haben muss.

Ich frage mich, ob ich nicht eher einen günstigen gebrauchten G30D kaufe und meinen jetzigen als Ersatzteillager nutze.

Lohnt sich das vllt eher?
 
Das neue Dashboard ist nicht kaputt gegangen. Es wird nur kein Strom nach zum Dashboard gegeben.

Also ist es der Controller, der einen Defekt haben muss.

Das ist so richtig. Aber manchmal stirbt der 5V Bausteim im Controller nicht "einfach so".

Ich hatte schon 2 mal bei defekten Controllern 12V auf der 5V Leitung.

Das Kabel vom Controller zum Dash hat keinen Bruch und somit gibt es keinen Kurzschluss.

Das meinte ich auch nicht. Es ging mir rein um das Dash. Wenn das einen Kurzschluss hat, wird es der Reglerbaustein im Controller nicht gut finden.

Wie gesagt, es kommt vor, dass plötzlich am Dash 12V anliegen. Das geht für einige Sekunden auch gut. Dann stirbt als erstes das Display.

Die Kondensatoren können das auch nicht ab.

Einmal messen und sicher sein, bevor Du danach wieder einen Controller brauchst. Am Einfachsten, wenn Du direkt an den beiden äusseren Kontakten neben dem Taster misst. Also das schwarze und das rote Kabel.

Ich frage mich, ob ich nicht eher einen günstigen gebrauchten G30D kaufe und meinen jetzigen als Ersatzteillager nutze.

Keine Ahnung ob das nötig ist. So teuer sind die Ersatzteile nicht. Mit Glück bekommst Du Deine Kiste in Eigenregie mit 30 bis 60 Euro wieder flott, auch wenn das Dash wider Erwarten kaputt sein sollte.

5 5kgd5 hatte 25€ plus Porto für seine Controller aufgerufen. Meiner Meinung nach sind das Originale oder eine sehr sehr gute Kopie.

Es ist zum Original kein Unterschied erkennbar.

Ich habe jedenfalls mal einen ausgepackt, geflasht und am Schreibtisch getestet. Lief alles ohne Probleme.
 
Das ist so richtig. Aber manchmal stirbt der 5V Bausteim im Controller nicht "einfach so".

Ich hatte schon 2 mal bei defekten Controllern 12V auf der 5V Leitung.



Das meinte ich auch nicht. Es ging mir rein um das Dash. Wenn das einen Kurzschluss hat, wird es der Reglerbaustein im Controller nicht gut finden.

Wie gesagt, es kommt vor, dass plötzlich am Dash 12V anliegen. Das geht für einige Sekunden auch gut. Dann stirbt als erstes das Display.

Die Kondensatoren können das auch nicht ab.

Einmal messen und sicher sein, bevor Du danach wieder einen Controller brauchst. Am Einfachsten, wenn Du direkt an den beiden äusseren Kontakten neben dem Taster misst. Also das schwarze und das rote Kabel.



Keine Ahnung ob das nötig ist. So teuer sind die Ersatzteile nicht. Mit Glück bekommst Du Deine Kiste in Eigenregie mit 30 bis 60 Euro wieder flott, auch wenn das Dash wider Erwarten kaputt sein sollte.

5 5kgd5 hatte 25€ plus Porto für seine Controller aufgerufen. Meiner Meinung nach sind das Originale oder eine sehr sehr gute Kopie.

Es ist zum Original kein Unterschied erkennbar.

Ich habe jedenfalls mal einen ausgepackt, geflasht und am Schreibtisch getestet. Lief alles ohne Probleme.
Muss man die flsshen? Und wenn ja mit welchem Programm? Oder geht das mit der App?
 
Muss man die flsshen? Und wenn ja mit welchem Programm? Oder geht das mit der App?

Das geht mit der App. Du hast ja schon häufiger eine Firmware geflasht und/oder die Seriennummer geändert?

Völlig normal, dass man seine Seriennummer einspielt und seine CFW über Bluetooth flashen muss.

Ich habe das auch nur gemacht, weil ich wissen wollte, ob es bei dem Controller funktioniert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Finn94
Okay. Danke. Ja dann darf der 5 5kgd5 gerne auf meine Anfrage per PN antworten :)

Sicherheitshalber habe ich bei Amazon ein weiteres Dashboard bestellt.

Eig kann man wirklich zwei E Scooter kaufen 🤣
 
Eig kann man wirklich zwei E Scooter kaufen 🤣

Näh, nur Teile, dann muss man beim Umbau nicht alles umständlich zerlegen.

Inzwischen habe ich sowieso alle wichtigen Teile mindestens doppelt. Aber wenn mir jemand einen Rahmen mit deutscher FIN anbietet, würde ich auch einen zweiten Scooter aufbauen.

Möchte mal 11" Räder probieren, und ne andere Farbe.