G30D Dashboard

Es gibt zwischen den beiden ESC nur einen Unterschied, bei dem in der Bucht erworbenen ist eine weitere weiße 3 polige Steckerbuchse aufgesetzt,
Das ist der Anschluss für das IOT Modul, das braucht der Controller um zu starten.
Der Knopf am Dashboard ist dann außer Funktion,
Interessant wäre ob sich der Controller mit einem st-link flashen lässt…
Die Hardware ist ja identisch…
Dann wären das echte fahrende Ersatzteillager🤣
Post automatically merged:

Ein Foto von beiden Controllern wäre auch von Vorteil…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Hallo,
hier ein kurze Update. Wir haben nun zusätzlich das Dashboard und das Kabel von Dashbaord zum ESC gewechselt und jetzt funkioniert alles wieder. Das ESC haben wir geflashed und nun ist alles wieder i.O. - und mein Sohn glücklich.
Also merken - stetiges 33-faches Blinken am ESC bedeutet ein defektes Dashboard oder Kabel zum Dashboard.
Danke für Eure Tipps und Hinweise.
 
Das ESC haben wir geflashed und nun ist alles wieder i.O. - und mein Sohn glücklich.

Nur rein aus Interesse: welches ESC läuft? Nummer 1 oder Nummer 2?

Oder beide?
 
Würde gern das Dashboard vom G30 in den G30D bauen, einen rechten Bremshebel vom Pro 2 anbauen und anschließen, damit ich dann zwei Bremshebel hätte, wobei der linke nur die Trommelbremse ziehen und der rechte die Motorbremse ansteuern würde.

Kann das so funktionieren?
 
Wie eben in anderen Threads (hier und hier) geschrieben, sind die Unterschiede zwischen den einzelnen G30-Versionen enden wollend. Daher wird auch der Umbau der (nicht voneinander abweichenden) Komponenten untereinander klappen; wieso denn nicht. ;)

Da beim ersten G30D ja rechts ein Taster für die E-Bremse verbaut war, sollte sich statt dessen wohl auch ein von einem Xiaomi stammender rechter Bremshebel verbauen lassen. Sollte am jeweiligen G30-Dashboard keine Anschlussmöglichkeit für eine zweite E-Bremse vorhanden sein, muss man das zweite Kabel eben per Y-Methode mit dem ersten verbinden.
 
Habt Ihr die Möglichkeit für mich eventuell eins zu Bauen leider ist bei mir durch Wasser mein Dashboard kaputt gegangen. Habe über Aliexpress für das G30 eins Bestellt aber die eine Bremse funktionierte nicht habe deshalb angst wenn die Polizei mich Anhält ein schönen Bußgeld deshalb bekomme. Könntet Ihr mir bitte behilflich sein. LG
 
Was brauchst du genau? Ich habe beide Typen vorrätig... Bitte alles Weitere per PN/Unterhaltung!
 
Hallo,
hier ein kurze Update. Wir haben nun zusätzlich das Dashboard und das Kabel von Dashbaord zum ESC gewechselt und jetzt funkioniert alles wieder. Das ESC haben wir geflashed und nun ist alles wieder i.O. - und mein Sohn glücklich.
Also merken - stetiges 33-faches Blinken am ESC bedeutet ein defektes Dashboard oder Kabel zum Dashboard.
Danke für Eure Tipps und Hinweise.
Kannst du das einem leihen mal erklären, ich habe das gleiche Problem ich weiß nicht wie ich es lösen kann
 
Ich hatte das selbe Problem mit dem 33 mal Blinken.
Das Dashboardkabel wurde getauscht und es hat nichts gebracht.
Das ESC wurde geflasht und es hatb auch nichts gebracht.

Die Lösung bei meinem Ninebot G30D Max Baujahr 2020:

Das Dashboard wurde an einen ST-Link V2 gelötet

13724-5f5ea5dd21470fa8c571793a0d79f200.png

C2 musste bei meinem v1.0.0 Dashboard nicht entfernt werden.

Um den ReFlasher bestimmungsgemäß nutzen zu können, sollte euer ST-Link Modul auf die aktuellste FW-Version (V2.J37.S7) upgegradet worden sein.
Der ST-Link-Upgrader ist Teil der STM32 ST-LINK Utility und ist auch im unter \MiDu-Flasher_v1.0.5\Driver\ST-LINK_FirmwareUpgrade_V2.J37.S7 zu finden.
Habt ihr das erledigt, installiert ihr den WinUSB-Treiber mit der .
Jetzt noch den herunterladen und installieren.

Information:
Installiert ihr den WinUSB-Treiber mit der Zadig-Utility, könnt ihr zunächst mit der bisherigen STM32 ST-LINK Utility nicht mehr arbeiten.
Führt ihr aber nach dieser Installation das Setup der STM32 ST-LINK Utility nochmal aus, wählt dort die "Repair" Option aus und Installiert die Treiber neu,
funktionieren beide Tools einwandfrei.
NET Core v3.1 must be installed for ReFlasher to run. You can get the x64 installer from or from Microsoft.

(Danke an GeoBot)


1. Reflasher starten und Ninebot Max auswählen.
2. Von DRV auf BLE umstellen.
3. Fast Mode hat bei mir zum Fehler (Gerät konnte nicht gefunden werden) geführt.
4. Launch Recovery drücken und warten bis alles fertig ist.

Das Dashboard piept einmal nach dem Flashvorgang und es geht mit Fehlercode 10 endlich wieder an.

Somit ist eine zerschoßene BLE Firmware im Dashboard eine weitere Fehlerquelle für das seltene 33 mal blinken.

Fehlerquelle 1 - Dashboardkabel kaputt
Fehlerquelle 2 - ESC kaputt
Fehlerquelle 3 - Dashboard kaputt
Fehlerquelle 4 - Dashboard BLE Firmware Fehler
 
Zuletzt bearbeitet: