G30D Motor verbraucht zuviel Strom.

Gen2 30,5 CFW 34A Current
Gen1 28,5 Stock aktuellste FW

Beide GM30

Freeroll 26,4 km/h laut Tacho und geeichtem Gasdaumen 😜
 

Anhänge

  • 22485F76-448F-40CE-80CA-0A5E0BC08E6C.webp
    22485F76-448F-40CE-80CA-0A5E0BC08E6C.webp
    87 KB · Aufrufe: 41
  • 7C45DDFA-61E7-4FA8-AEB2-8DAD3C819426.webp
    7C45DDFA-61E7-4FA8-AEB2-8DAD3C819426.webp
    93,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Zwanzischmark
Du kannst die Leistung von einem Brushless Motor im Leerlauf nicht brauchbar messen!

Leistungsmessung ist generell nicht ganz einfach. Es wäre interessant, wie die Leistung ermittelt wird. Das wird ja über einen Messshunt erfolgen.

Es könnte sein, dass durch die Parallelschaltung der Zellen der Innenwiderstand im Verhältnis zum Messshunt nicht mehr passt und der ganze Aufbau neu geeicht werden muss.

Es wird ja ein Spannungsabfall über einen definierten Messwiderstand gemessen und umgerechnet. Auch ein Motor mit geringerem Widerstand der Wicklungen könnte Einfluss nehmen.

Wir messen hier in einem Stromkreis mit Widerständen nahe am Kurzschluss.

Das ist alles nicht so einfach wie gedacht.

Ausserdem wird der Motor durch die CFW in der Drehzahl begrenzt.

Da wäre es einfacher mit einer Stromzange an der Leitung vom Akku zu zu messen.

Das Ding ist zwar auch ungenau, aber zumindest vergleichbar.

Hat jemand ein Labornetzteil? Damit ließe sich das ganze einfach(er) prüfen.
 
Ok , dann scheinen die Motoren ja schon hungriger zu sein...

Ich werde , wenn ich meinen Ninebot wieder habe, mal die Motoren umklemmen und nochmal vergleichen.

Finde es aber schon sehr krass..
Gen2 30,5 CFW 34A Current
Gen1 28,5 Stock aktuellste FW

Beide GM30

Freeroll 26,4 km/h laut Tacho und geeichtem Gasdaumen 😜
Post automatically merged:

Leistungsmessung ist generell nicht ganz einfach. Es wäre interessant, wie die Leistung ermittelt wird. Das wird ja über einen Messshunt erfolgen.

Es könnte sein, dass durch die Parallelschaltung der Zellen der Innenwiderstand im Verhältnis zum Messshunt nicht mehr passt und der ganze Aufbau neu geeicht werden muss.

Es wird ja ein Spannungsabfall über einen definierten Messwiderstand gemessen und umgerechnet. Auch ein Motor mit geringerem Widerstand der Wicklungen könnte Einfluss nehmen.

Wir messen hier in einem Stromkreis mit Widerständen nahe am Kurzschluss.

Das ist alles nicht so einfach wie gedacht.

Ausserdem wird der Motor durch die CFW in der Drehzahl begrenzt.

Da wäre es einfacher mit einer Stromzange an der Leitung vom Akku zu zu messen.

Das Ding ist zwar auch ungenau, aber zumindest vergleichbar.

Hat jemand ein Labornetzteil? Damit ließe sich das ganze einfach(er) prüfen.
Na so einen Aufwand soll jetzt keiner extra betreiben...

Das wird schon halbwegs passen.
Der Controller wird ja ungefähr wissen , was durch ihn durch geht.

Nun habe ich ja ein paar Werte.
-M365 Controller + M365 Motor.
-(Mein Projekt): M365 Contr + Ninebot Motor.
-Ninebot Contr + Ninebot gen1/gen2 Motor.

Die zeigen alle ca das selbe an.
Post automatically merged:

Ich werde zur Sicherheit wohl trotzdem mal alle Lager tauschen und den Motor mal öffnen..

Evtl findet sich ja in meinen Motor doch eine Reibungsquelle..
 
So.
Ich habe nochmal einen kleinen Versuchsaufbau gemacht.

G30d Steuerung (GM) mit m365 Motor.
Zum Vergleich ist nochmal ein Screenshot vom M365 dabei.


Die Ergebnisse sind im Anhang.
Ist erstmal nur der Leerlauf , zeigt aber was ich meine.

Das was ich befürchtet habe , stimmt.
Der Ninebot benötigt wesentlich mehr Strom. Auch dank eurer Screenshot habe ich dafür einen Vergleich.


Bei konstanter fahrt ist dies ebenfalls so. Davon werde ich auch nochmal Screenshots machen , wenn ich meinen Ninebot zurück habe.

100-200w. M365 für 25km/h.
400-500W. Ninebot für ca 25Km/h


Ein Rückschritt würde ich sowas nennen. Aber naja :-/
Mit dem M365 konnte ich halt genauso mühelos überall fahren , wie mit dem Ninebot. Beschleunigung war auch nicht anders...

Mein Akkuumbau auf 42Ah wird also nicht das erhoffte Ergebniss bringen , wenn der Motor so durstig ist..
Eigentlich müsste ich jetzt noch den M365 Motor in den Ninebot bauen.
Dann hätte ich was ich will.
Maximale Reichweite!
Das wird aber nicht so einfach gehen , da die Achsen komplett anders sind.. :-/
 

Anhänge

  • IMG_20201223_182537.webp
    IMG_20201223_182537.webp
    97,8 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20201223_183853.webp
    Screenshot_20201223_183853.webp
    66,2 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20201223_184047.webp
    Screenshot_20201223_184047.webp
    62,5 KB · Aufrufe: 36
  • Screenshot_20201223_184321.webp
    Screenshot_20201223_184321.webp
    66,8 KB · Aufrufe: 40