- 26 Mai 2020
- 2.377
- 3.528
- E-Scooter
- ..mag ich!
Diese Anleitung wurde für den Xiaomi M365 / PRO2 & Ninebot G30/D MAX (weiter unten) geschrieben, kann aber auch auf andere Scooter angewendet werden.
Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Update: 2022
Mittlerweile verwenden auch viele schon Apple AirTags ( Amazon )
Diskussionen dazu auf den letzten Seiten in diesem Beitrag!
-
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Diese SIM-Karten ist völlig kostenfrei (werbefinanziert).. sind zwar nur 200Mb im Monat, aber fürs Tracking reicht's allemal und ist im LTE-Netz
Update: 01.12.2021
Lese auch ab hier:
![Loohney](https://data.rollerplausch.com/avatars/s/7/7849.jpg?1737014213)
RP ✔️ - GPS-Tracker verbauen 📡 (Xiaomi & Ninebot)
Also wollte nur mal kurz mit teilen das ich mir ein Ninja Mount bestellt habe für denn airtag von . Passt alles ohne Probleme in denn Xiaomi pro 2 rein anbei ein Bilder ich habe es mit Heisskleber am Rahmen fixiert so sollte es zum aufladen in einem halben Jahr wohl auch wieder ausbaufähig sein...
![rollerplausch.com](https://rollerplausch.com/symbols/favicon-32x32.png)
XIAOMI
Benötigt:
- GPS-Tracker ( alterantiv ) ( alternativ Amazon )
- XT60 Y-Kabel zu JST/XT60 - ( Aliexpress )
- 2x XT 60 zu XT30 Male & Female - ( Aliexpress )
- JST BEC Adapterkabel Stecker Buchse - ( Aliexpress )
- Lötkolben
- Schrumpfschlauchset
- SIM-Karte - Freie Anbieterwahl (z.B
Um Links zu sehen, melde dich bitte an(Österreich))
- optional GPS-Tacking Sticker - für den Roller außen kleben ( Aliexpress )
- optional Y-Akkukabel
Die Sim-Karte vom PIN befreien, dazu einfach kurz in euer Handy einstecken und den PIN-Lock entfernen. Danach gleich die Sim-Karte in den ST-901M stecken. Speichert euch die Telefonnummer der Sim gleich in euer Handy ein, wir brauchen diese noch zum Konfigurieren vom GPS-Tracker. Schreibt euch die ID vom GPS-Tracker ab (Sticker am Gerät). Sollte eine 10 stellige Nummer sein.
Verkabelung
Ich hab es so gelöst, wenn auch die XT60 Stecker nicht alle notwendig sind, ich diese jedoch leichter ergattern konnte als die XT30 Stecker (und so wenig wie möglich Löten wollte)
- Zuerst wird auf den GPS-Tracker das JST-Kabel angelötet (rot auf rot/ schwarz auf schwarz)
- Den JST-Stecker anschließend an das JST vom XT60 Y Kabel anschließen
- Das XT60 mit den XT30 Adaptern an die Batterie bzw. Den Controller anschließen
- (Optional) kann zwischen den XT30 Stecker zum Board auch das “Rollerplausch-Übliche” Y-Kabel für den Zusatzakku zwischen gesteckt werden.
Das GELBE Kabel (ACC) kann an den M365 5v Pin angelötet werden. GELB / ORANGE wird nicht benötigt!
OPTIONAL
Wenn alles Richtig angeschlossen ist sollte:
- Der Scooter Strom haben und sich einschalten lassen
- Der GPS Tracker an der LED Blinken
Somit ist alles verkabelt und der Batterie-Deckel kann wieder drauf.
Basis Konfiguration des GPS-Trackers
Ihr könnt den Tracker mit Online-Verfolgung nutzen oder diesen per Anruf/SMS die Position zuschicken lassen. Hier der Link zur
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
!Ihr müsst dem Tracker noch die “WEBAPN” Einstellungen eures Providers einstellen. Im Fall von Österreich wären dies:
-
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
-
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
-
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
-
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Optionen von hier an:
- Nur bei Anruf die Position zurückmelden solltet ihr nur die Lokalisierung pro Anruf wissen wollen seit ihr hier auch schon fertig. Ihr ruft den Tracker an und dieser Meldet euch (nach dem Auflegen) die aktuelle Position zurück.
- SinoTrack bzw. Alternative Traccar Server Benutzen: Diese Option ist für die Aufzeichnung/Nachverfolgung eurer Route sinnvoll.
Setzt den Server auf eurem ST-901M die IP an welche er seinen Standort Reporten soll.
- Login auf
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
- (Achtung: Flash muss aktiviert/installiert sein)
- ID User für Login Benutzen
- ID = die ID Die auf eurem GPS-Tracker aufgedruckt ist
- Es dauert ein paar Minuten bis der Standort angezeigt wird.
Alternative Server zu SinoTracker
Ihr könnt euch euren eigenen GPS Server aufsetzen, meiner Meinung nach funktioniert hier “Traccar” sehr gut.
- Der Link zur Traccar Website (
Um Links zu sehen, melde dich bitte an)
- Oder per GitHub (
Um Links zu sehen, melde dich bitte an)
- Demo-Server für Traccar:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an(kann auch als Server verwendet werden)
Ich hab mir einen eigenen Traccar-Server gehostet und für all jene, die Ihre Daten nicht in China haben wollen, bzw für all jene die keinen Eigenen Server aufsetzen wollen biete ich an meinen Server mitzubenutzen.
- Erstellt euch einen Account auf
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
- Wenn ihr eingeloggt seid, seht ihr Links oben “Geräte”
3. Stellt den GPS Tracker auf den Server um (alternativ auf auch einen Demo-server/eigenen Server)
4. Nun sollte der Tracker nach einigen Minuten auf aufscheinen.
Erweiterte Konfiguration
Die Konfiguration hab ich nach eigen ermessen bestmöglich eingestellt:
- Erhöhen der GPS-Position Mitteilung
- Default schickt der Tracker alle 20 sec seinen Standort.
- Laut Bedienungsanleitung ist 5 Sec das Minimum.
- Anscheinend verträgt der Tracker aber auch 4 Sekunden.
Sleepmode
Nachdem der Scooter 5 Minuten nicht bewegt wurde, soll der Track in den Sleep-Mode gehen um Akku und Datenvolumen zu sparen.
Nachdem der Roller wieder in Bewegung kommt / geschüttelt wird aktiviert sich der Tracker wieder.
Passwort ändern
NINEBOT
Benötigt:
- GPS-Tracker ( Aliexpress )
- XT60 Y-Kabel zu JST/XT60 - ( Aliexpress )
- JST BEC Adapterkabel Stecker Buchse - ( Aliexpress )
- Relais Finder 36.11.9.048.4011 Printrelais 48 V/DC 10 A 1 Wechsler
- 2x Scotchlock Ur2 Einzeladerverbinder
- 4x APALPA22K152 (Vorgefertigte Kontakte)
- Wire to Wire Verbinder PALR-07VF
- Stecker PAP-07V-S
- optional Vergussgehäuse PB-1577
- optional Gießharz
Vorwort
GPS Tracker mit Sperre. Über den GPS Tracker lässt sich der Roller über SMS oder App deaktivieren, wenn er abgestellt ist. Dafür ist ein Relais verbaut, dass die Stromversorgung zum Dashboard unterbricht. Freilich kann auch simpel ohne Sperre der Tracker verbaut werden. Somit halbiert sich die Einkaufsliste. Weitere Infos können sich auch vom Xiaomi Tracker abgeschaut werden.
![G30_gps_schaltplan.png G30_gps_schaltplan.png](https://rollerplausch.com/data/attachments/0/99-eb7245d8525a4c1cf6906edafed9a18c.jpg)
Einbau
- Unterboden vom Roller entfernen.
- Stromversorgung am XT60 Stecker auftrennen (Siegel lässt sich mit Warmluft lösen)
- Y-Kabel einbauen.
- Am Kabelbaum vom GPS Tracker die JST BEC Buchse an rot/schwarz anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
- SIM Karte in den Tracker einsetzten und mit dem Stecker verbinden.
- Tracker laut Anleitung einrichten. (APN setzten, Rufnummer einrichten etc.)
- Gelbes + weißes Kabel durch die Kabeldurchführung bis ins hintere Schutzblech legen. (besserer Empfang)
- Relais mit Scotchlock Verbindern an + hinter der Sicherung vom Tracker klemmen.
- Relais mit Scotchlock Verbinder an weißes Kabel (Masse geschalten)) vom Tracker klemmen.
- Adapterkabel JST Stecker bauen - somit ist keine Beschädigung des original Kabel zum Dashboard nötig - Das Relais wird somit mit den Steckverbindern eingeschleift. Die Adern gelb, rot und schwarz können 1:1 durch verbunden werden - die grüne Ader wird auf den Wechsler/Öffner vom Relais gelegt.
- Relais mit Gießharz in Gehäuse vergießen (optional) und im eingebauten Zustand - alle Kabel mit Schaumstoff festklemmen.
Ein Guide von RollerPlausch-User "Herbert" (M365) & Michael (Ninebot) (Vielen Dank!)
Anhänge
-
G30_gps_schaltplan.webp13,6 KB · Aufrufe: 9.033
-
G30gps1.webp23,4 KB · Aufrufe: 720
-
G30gps2.webp6,8 KB · Aufrufe: 682
-
G30gps3.webp16 KB · Aufrufe: 703
-
G30gps4.webp15,3 KB · Aufrufe: 733
-
G30gps5.webp38,3 KB · Aufrufe: 708
-
G30gps6.webp43,5 KB · Aufrufe: 704
-
G30gps7.webp33 KB · Aufrufe: 644
-
G30gps8.webp24,2 KB · Aufrufe: 730
-
G30gps9.webp39,7 KB · Aufrufe: 755
-
1592339522218.webp8,8 KB · Aufrufe: 1.129
Zuletzt bearbeitet: