IOHawk Legend Lite Serielles Protokoll

Wie groß ist die Datei die du mit dem BTN Tool da gezogen hast?
Bezweifle das es ein full dump ist
Das ist nichts. Das die Daten die er ausgelesen und gespeichert hat, könnte man als Profil Daten benutzen, wenn man mehrere Einstellungen testen will.
Hab dir mal das pinout vom stm32f103 hier eingezeichnet.
Ja die Punkte hatte auch aus dem Datasheet..DIO ist aber nicht verlötet.. hab mit einer starken Lampe das pcb beschienen und versucht mit dem multimeter irgendwo einen Ton zu bekommen, aber DIO scheints nicht zu geben.
Die komplette Verbindung findet über RX/TX btw USART statt
Eine Warnung noch, es ist sehr wahrscheinlich das der Ausleseschutz bei dem stm32 gesetzt wurde.
Wenn du versuchst ihn zu beschreiben, wird er sich intern komplett selbst löschen.
Da sagst du was. Vermutlich habe ich sowas ähnliches ausgelöst, auch wenn der Controller soweit noch voll funktionsfähig ist.
Eine Verbindung mit den BTN Tool bekomme ich aber nicht mehr und auch mit HTerm seh ich nichts mehr...
Wenn ich mich mit dem BTN Tool verbunden habe find am ttl Adapter TX an wild zu blinken, kurz danach RX auch.
Gleiches bei HTerm: Zeichenfolgen ausprobiert, TX kurz am aufleuchten, RX darauf hin auch.
Wenn ich den STM Controller jetzt an den TTL adapter ansteckend, leichter RX dauerhaft. Blinkt nicht, flackert nicht, leuchtet einfach nur 🤷🏽‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_20221023_182119.webp
    IMG_20221023_182119.webp
    118,6 KB · Aufrufe: 68
DIO ist aber nicht verlötet..
Geht bestimmt nur nach innen in ein via Loch.
Schau mal auf der Unterseite der Platine.
Da sagst du was. Vermutlich habe ich sowas ähnliches ausgelöst, auch wenn der Controller soweit noch voll funktionsfähig ist.
Dann kann das nicht sein.
Vermute eher ein Timing Problem.
Bekommst du ein shell output wenn du dich per uart verbindest?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Geht bestimmt nur nach innen in ein via Loch.
Schau mal auf der Unterseite der Platine.
Stimmt war ein bisschen versteckt und keine direkte Verbindung zum Chip ... Reizt mich ja jetzt schon, da einfach Mal Stl Link dran zu hängen 🤔

Bekommst du ein shell output wenn du dich per uart verbindest?
Nein Nichts. Solange das Display nicht angeschlossen ist, bleibt der Controller stumm. RX bleibt am Adapter halt dauerhaft leuchtend.. wenn ich das Display anschliesse, blinkt fängt er an zu blinken.
Gestern war das noch anders.. wenn ich den Adapter mit den Controller verbunden habe, hat RX nur leicht geleuchtet und wenn ich dem controller dann Strom gegeben habe hat RX kurz geblinkt und war bis zur nächsten Aktion aus.
Jetzt ist RX halt dauerhaft an..ich hatte schon sorge, das bei mir im Display E10 blinken würde aber das ist wie gesagt voll funktionsfähig
 

Anhänge

  • IMG_20221023_192335.webp
    IMG_20221023_192335.webp
    66,8 KB · Aufrufe: 49
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Jetzt hab ich da n paar käbelchen schnell dran gelötet und mit dem ST-Link verbunden, aber kann mich trotzdem nicht verbidnen. ST-Link empfiehlt mir jedes Mal "target under reset" Mode auszufählen und/oder die Frequenz zu reduzieren.
Funktioniert alles nicht.
Die LED am Controller brennt jetzt über ST-Link auch dauerhaft.
Normalerweise blinkt sie immer 14x und wiederholt den Rhythmus dann VooDooShamane VooDooShamane
 

Anhänge

  • IMG_20221023_195816.webp
    IMG_20221023_195816.webp
    175,1 KB · Aufrufe: 57
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich sagte schon, mit einem st-link einfach auf gut Glück dran zu gehen ist riskant.
Würde das echt nur machen wenn du entweder weißt das der Ausleseschutz nicht gesetzt ist, oder du einen fulldump zum retten hast.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Nö hatte ich nicht, un die ReadOut Protection ist wohl gesetzt .. bei 50Khz und im HotPlug Modus hat er ihn gefunden.
Auch musste ich direkt an die 3,3V löten und nicht über die Testpoints.

Controller funktioniert trotzdem ohne Einschränkungen 🤷🏽‍♂️
Ich weiß das bei dir im MiDu Flasher ein Bypass drin ist... Gibts da eine Quelle zu, zum Nachlesen? VooDooShamane VooDooShamane
 

Anhänge

  • IMG_20221023_201849.webp
    IMG_20221023_201849.webp
    270,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20221023_201923.webp
    IMG_20221023_201923.webp
    64,7 KB · Aufrufe: 49
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich weiß das bei dir im MiDu Flasher ein Bypass drin ist... Gibts da eine Quelle zu, zum Nachlesen? @VooDooShamane
Ja klar, der link zu dem ROP Hack ist in dem MiDu-Flasher thread auch drin.
Allerdings wird der dir bei dem stm32 nichts bringen.
Denn der Debug glitch funktioniert leider nur mit den N51xxxxx Mikrocontrollern von Nordisemic.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Hm schade.. ich habe vielleicht noch etwas anderes gefunden.
Den Controller habe ich erst vor ein paar Tagen des erste Mal auseinander genommen.
Dabei war mir gleich aufgefallen dass da schon dran rumgefummelt würde.
Auf der Suche nach der Read Out Protection, bin ich über den Debugger Modus gestolpert.. das ist die Pins PA13 & PA14 .. zufälligerweise gehen die Pins genau dahin wo schon Mal dran rumgefummelt worden ist 🤔
VooDooShamane VooDooShamane
 

Anhänge

  • IMG_20221023_204528.webp
    IMG_20221023_204528.webp
    82,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20221020_170522.webp
    IMG_20221020_170522.webp
    113,3 KB · Aufrufe: 50
  • Erstaunt
Reaktionen: VooDooShamane
Ist der Orginal IO Hawk Controller VooDooShamane VooDooShamane .. ist bei mir direkt rausgeflogen und lag nun unberührt 11 Monate im Schrank 🤷🏽‍♂️

Ich gebs auch erst mal auf.. das wird mir langsam zu Fachchinesisch und spät
 

Anhänge

  • IMG_20221023_211023.webp
    IMG_20221023_211023.webp
    605,8 KB · Aufrufe: 62
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane