RP ✔️ Kontaktverriegelung montieren 🚫 Schlüsselschalter für Ninebot & Xiaomi

St0fzuiger

Content-Creator
Teammitglied
8 Juni 2020
275
462
Reutlingen
E-Scooter
GT1D, GT2, P100, G30
Dieser Guide ist für den Ninebot G30D als auch für Xiaomi E-Scooter (weiter unten im Beitrag) geeignet!

Ninebot G30D
Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an Tim Meier für die Freigabe seiner Bilder, da ich bei der Modifikation vergessen hatte, die Bilder zu machen.

Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!

Es gibt noch 2 weitere Methoden

Einen Stromunterbrecher per Funk einzubauen:

Dashboard Einschaltschutz per 433Mhz Funk:

Vorwort:
Wie wir alle wissen, hat beim Parken des Ninebot jeder Zugang zum Dashboard und kann einschalten oder die Firmware / Einstellungen ändern, aber auch wegfahren. Es gibt einige gute Alternativen wie z.B. eine Dashboard-Abdeckung, aber meiner Meinung nach ist das hässlich und nicht nötig, da es bessere Möglichkeiten gibt.
Eine der anderen Möglichkeiten ist der Funkschalter, aber dieser hat den Nachteil, dass er die Batterie verbraucht.

Hier kommt also der Schlüsselschalter als Alternativlösung, die mit minimalen Kosten recht einfach zu implementieren ist.
1599873780758.jpeg


Benötigt:
Als Alternative kann jeder andere Schlüsselschalter verwendet werden, aber denke daran, dass der Schlüssel in jeder Position abziehen lässt.
So wirds gemacht:
Zuerst muss die Dashboardabdeckung entfernt werden (Torx erforderlich). Wenn die Abdeckung abgenommen ist, werden die 3 kleinen Schrauben (Phillips) gelöst. Achte darauf, dass die Schrauben nicht nach unten in das Rohr fallen, da es schwierig ist, sie wieder herauszuholen.
1593607950039.png

Gehe besonders vorsichtig mit den Kabeln um, aber auch in dem Bereich wo gebohrt werden soll!
Vor dem Bohren zB. mit Toilettenpapier das Loch verschließen, um sicherzustellen, dass kein Metall in das Dashboard gelangen kann. (Kurzschlussgefahr)

1593608350784.png

Die genaue Stelle, an der das Loch gebohrt werden soll, ist recht flexibel, je nachdem, welches Schloss verwendet wird. Auf den Bildern ist ein 19-mm-Schloss, aber ich habe ein 11-mm-Schloss verwendet. Es spielt keine Rolle, solange es nicht zu lang ist (max. 30mm).
Im Bereich des Armaturenbretts befindet sich eine Verstärkungsstange, achte darauf, weit genug entfernt zu sein!

Wenn das 11-mm-Schloss verwendet wird, kann man problemlos mit 12 mm bohren, und für die 19 mm kann man den 20-mm-Bohrer verwenden.

Vergewissre dich vor dem Einbau des Schlosses, dass die 2 kurzen Drähte bereits an das Schloss gelötet sind.

Auf dem Dashboard muss der Draht vom unteren Kabel abgeschnitten werden.
Hier gibt es 2 Möglichkeiten: Es kann das Rote oder das Grüne verwendet werden, der Unterschied ist..
Rot: Wenn die gesamte Stromzufuhr zum Armaturenbrett unterbrochen wird, bedeutet dies, dass der Roller vollständig ausgeschaltet ist und kein Knopfdruck erforderlich ist.
Grün: Deaktiviert den Knopf und der Roller bleibt im letzten Zustand, aber immer noch eingeschaltet. Zum Ausschalten müssen Sie noch den Knopf drücken.

Kleines aber wichtiges Update:
Habe einen Tipp von Charles von Scooterhacking bekommen, wenn man das Grüne Kabel nutzt (Druckknopf unterbrechen) ist es immer noch sehr einfach den Roller zu starten ohne den Schalter zu benutzen. Mann sorgt nur dafür das der Roller in den "Lademodus" geht (220V oder Ladeport) und wenn man wieder abzieht ist der Roller an und fahrbar.

DAHER BITTE:
Am besten das Rote Kabel nutzen(!)

1593759415172.png


Ich habe Rot gewählt, also habe ich das Schloss mit dem roten Kabel verbunden, d.h. ein Kabel vom Schloss geht zum Kabel und das andere Kabel des Schlosses geht zum roten Kabel auf dem Armaturenbrett. Üblicher Tipp... Schrumpfsclauch nicht vergessen!

Wenn alles fertig ist, etwas Flexkleber verwenden, um sicherzustellen, dass kein Wasser eindringt.

Wer mit German Maneuver fährt, bleibt dieses bei abschalten beibehalten bis das Timeout (5 Minuten) kommt vom Controller.
Dieses Timeout ist durch die Roller im Wegfahrsperre zu setzen, aber dort besteht immer wieder die Gefahr das er der Roller nicht zu entsperren / unlocken ist. (Bug von Ninebot) Zum Glück kannst du jetzt, wenn der Rote Draht verwendet wurde das Dashboard einfach neu starten.

1593608975608.png

Vor dem Zusammenbau, immer alles ausprobieren! :)


















Xiaomi:

Also Maße sind 5,3 cm von oben Dashboard Ende nach links, 2 cm nach unten. Hier hat man im Inneren genügend Platz um die Befestigung und Drähte unterzubringen.

1601076770746.png


Auf der unteren Seite des Dashboards (hier Pro) ist gleich wie beim Ninebot der Stecker mit den vier Drähten.

Ebenfalls wird der Rote getrennt und auf den Schlüsselschalter gelötet, auf welchen Kontakt beim Schalter ist egal.

Wird während des "abgeschlossenen" Zustandes das Display betätigt tut sich nichts außer dass das Rücklicht langsam blinken anfängt, Bluetooth Verbindung oder Sonstiges ist dann deaktiviert.

1601076804379.jpeg


1601076814176.jpeg


Beim Classic Dashboard das selbe Prinzip, allerdings wenn der Scooter mit dem Schlüssel ausgeschaltet wird und der Power Knopf gedrückt startet der M365 beim wieder einschalten mit einem Alarm bis der Knopf erneut gedrückt wird.

Hier habe ich die Verbindung zum Schlüsselschalter mit einem XT30 steckbar gemacht.

1601076831325.png


(Vielen lieben Dank auch an z0eq z0eq der uns diese Infos geschrieben hat!!)
 

Anhänge

  • 1593608979488.webp
    1593608979488.webp
    161,4 KB · Aufrufe: 812
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schaltet der Scooter, wenn man das rote Kabel trennt? Startet er dann beim ein- und ausschalten das ESC neu? Ich Frage wegen dem German Maneuver. Wird also beim ausschalten per Schlüssel auch die SN zurückgesetzt?

Kleine Verbesserungsidee: wäre vielleicht hilfreich, das im Tutorial zu ergänzen.

Ansonsten vielen Dank für das Tutorial, wirklich Klasse gemacht!
 
Wie schaltet der Scooter, wenn man das rote Kabel trennt? Startet er dann beim ein- und ausschalten das ESC neu? Ich Frage wegen dem German Maneuver. Wird also beim ausschalten per Schlüssel auch die SN zurückgesetzt?

Kleine Verbesserungsidee: wäre vielleicht hilfreich, das im Tutorial zu ergänzen.

Ansonsten vielen Dank für das Tutorial, wirklich Klasse gemacht!

Die kontroller wirdt nicht neugestartet oder abgeschaltet. Und somit bleibt die German Maneuver behalten.
Post automatically merged:

Die kontroller wirdt nicht neugestartet oder abgeschaltet. Und somit bleibt die German Maneuver behalten.
Ubrigens ..... die timeout von Autopower off bleibt (sitzt im kontroller) so kontroller schalted immer noch auch nach 5 minuten.
(Hoffe die finden die timer mal im Firmware zum editieren :) )
Post automatically merged:

Es Jückt om von schlussel nach fingerprint zu gehen ... Prinzip bleibt gleich ....
Siehe auch video: https://s.click.aliexpress.com/e/_9zYNCL
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sven
Kleines aber wichtiges update:
Habe die tip van Charles von Scooterhacking bekommen wenn man die Grune kabel nutzt (druck knopf unterbrechen) es immer noch sehr eifach ist um die scooter zu starten ohne die schalter zu benutzen. Mann sorgt nur dafur das die scooter im Lademodus geht (220V oder Chargerport) und wenn mann die wieder abzieht ist die scooter an und fahrbar.

So am besten die Rote kabel nutzen(!)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
Dazu habe ich eine Frage: Kann man den Scooter denn aufladen, wenn er via Schlüssel gesperrt ist? Ich denke, das ist relevant, wenn man eine öffentliche Ladestation benutzen möchte.
Gerade einen test gemacht und ja du kannst aufladen wenn das Dashboard abgeschaltet ist (naturlich sieht man nichts)