Ja, es macht keine Probleme zunächst mit der offiziellen Xiaomi App auf die aktuelle DRV Firmware Version upzudaten - das ist derzeit 2.2.1 beim 1S und 2.2.3 beim Pro2. Genau auf diesen Versionen basiert auch der CFW Generator.Ist ein Update auf die momentan aktuellste Xiaomi-Firmware vor dem Flashen noch möglich oder hätte das irgendwelche Nachteile? Bin aktuell auf Version 2.2.0 beim 1S.
ÜberTelegram kursiert diese Grafik (unterste Zeile bezieht sich auf den Pro 2), wobei kürzlich einer in einem Posting meinte, dass er nachgemessen/nachgerechnet hat und es beim Pro 2 nicht 25 A, sondern nur 20 A im Sportmodus sein dürften.Hat mir eventuell jemand die Stock A werte für den Pro2 in allen 3 modis? Würde gerne ne cfw mit denen erstellen und die voreingestellten auf der Seite sind ja wohl höher als die Stock
ÜberTelegram kursiert diese Grafik (unterste Zeile bezieht sich auf den Pro 2), wobei kürzlich einer in einem Posting meinte, dass er nachgemessen/nachgerechnet hat und es beim Pro 2 nicht 25 A, sondern nur 20 A im Sportmodus sein dürften.
Anhang anzeigen 3942
That would also explain what people configuring to 25A feels more power, but I have not seen yet anyone reporting the Watts measurement on APPs
My Dashboard shows 850W and about 23A current draw with a CFW setting of 30A.
CFW setting of 20A showed ~600W, which was weaker than stock and 25A showed ~700W, which was like stock.
But indication is fluctuating and only short time measurement and depends on battery voltages and outside temperatures etc.
Stimmt, fahre meinen Pro2 mit Stock FW, und die Stromstärke hat im S-Modus niemals 20A überschritten, wie die Aufzeichnung mit der m365 Tools App während dem Akkustand von 100 auf 6% zeigt:With "M365 dashboard" APP and also "Mi Home" APP you can see current output in real time, if you try on a Pro or Pro2 stock you can read how from 100% to 50% battery current peaks never are higher than 20A sharp.