Danke für die Tipps. Xiaomi Home war bei der Registrierung auf Australien eingestellt. Die Länderkennung habe ich versuchsweise in Xiaoflasher angepasst. Resultat: die maximale Geschwindigkeit bleibt immer bei 20 km/h, einzig die Fussgänger-Geschwindigkeit variiert zwischen 6 und 16 km/h.Xiaomi Home ist nicht so meins, aber ich kann mich dunkel erinnern, dass bei Roller-Registrierung das Land abgefragt wird-evtl. ist dort was falsch gelaufen?
Du kannst folgendes versuchen : im Scooterhacking Generator die Höchstgeschwindigkeit bei EU, nicht! bei DE!! auf 27 stellen , und darunter "Always on" einstellen.... dann sollte er in allen drei Stufen 25 kmh fahren.
Für Original Zustand fiele mir nur ein, den Scooter aus der Home App zu löschen und neu einzurichten oder sogar nach Löschen des Scooters einen neuen Mi-Account anzulegen, dann mit richtiger Länderkennung... Aber keine ahnung, ob das so klappt
Andere Alternative: die App Xiaoflasher, dort kann man auch das Land einstellen, bzw. die Seriennr. des Scooters neu schreiben....
Mit Always On wird meines Wissens die Stromsteuerung eingeschaltet. Und ja, die fuktioniert tatsächlich. Allerdings kommt er damit im Fussgänger-Modus nicht mehr vom Fleck. In den anderen beiden Modi erreiche ich in der Praxis rund 25 km/h, ist also OK.
Mich wurmt aber noch immer, warum die Geschwindigkeitssteuerung bei meinem Scooter nicht funktioniert, respektive warum damit bei 20 km/h immer Schluss ist. Gemäss der Seriennummer müsste er 6/20/25 km/h fahren, wird auch im Xiaoflasher so angezeigt.