RP ✔️ Laden & Schnellladen ⏩ Quick / FastCharge für Ninebot, Xiaomi, Kaboo, Kukirin, Dualtron & weitere E-Scooter

Für das schnelle laden kann ich empfehlen, günstige und passiv gekühlte Ladegeräte parallel zu schalten. Die Lüfter der stromstarken Geräte sind oft nervig laut, die Geräte halten oft deutlich kürzer und sind vergleichsweise sehr teuer.
Diese Anleitung beschreibt sehr gut, wie man mittels eines Adapters mehrere Ladegeräte parallel schalten kann:

Um die Alterung des Akkus zu reduzieren, sollte beim Schnellladen der Akku nach Möglichkeit Zimmertemperatur haben!
 
Hallo liebe Rollerfreunde,

Bisher hab ich hier immer nur mitgelesen, nun hab ich selber mal eine frage.

Ich habe seit gestern einen Ninebot Max G30D II.
vorher hatte ich einen Xiaomi Pro2.
Ich habe bei Freunden & Familie die Original Ladegeräte vom Pro2 damit ich dort laden kann bei Bedarf, wenn ich dort an komme.

Der Ninebot hat 2 Ladebuchsen, kann ich die rechte verwenden um mit dem Pro2-Ladegerät den Ninebot zu laden oder sollte ich das lieber nicht tun?
Eigentlich ist die rechte Buchse ja für ein Ninebot Schnellladegerät vorgesehen...

Liebe Grüße
Christian
 
Hallo liebe Rollerfreunde,

Bisher hab ich hier immer nur mitgelesen, nun hab ich selber mal eine frage.

Ich habe seit gestern einen Ninebot Max G30D II.
vorher hatte ich einen Xiaomi Pro2.
Ich habe bei Freunden & Familie die Original Ladegeräte vom Pro2 damit ich dort laden kann bei Bedarf, wenn ich dort an komme.

Der Ninebot hat 2 Ladebuchsen, kann ich die rechte verwenden um mit dem Pro2-Ladegerät den Ninebot zu laden oder sollte ich das lieber nicht tun?
Eigentlich ist die rechte Buchse ja für ein Ninebot Schnellladegerät vorgesehen...

Liebe Grüße
Christian
Moin,
Selbstverständlich kannst du das tun,
der Anschluss ist ja nicht nur für ein Schnellladegerät vorgesehenen, dauert halt nur länger mit 2 oder 3 Ampere das Aufladen.
 
Du kannst ja mit dem Handy die Zeit für 1% (z.B. 80% - 81%) mit dem 2 A Xiaomi Gerät messen. Das G30D II interne Ladegerät (Stromkabel, 2,9A) benötigt 2:33 min. (und 1:43 min. mit 5A).

Anschließend das Xiaomi Gerät evtl. gegen das einfache Stromkabel (für Ladegeräte Notebook extern usw.) tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute zum ersten Mal den Ninebot mit dem Xiaomi Pro2 Ladegerät geladen, das funktionierte soweit auch, aber bei 98% meinte das Netzteil grün zu leuchten und war "fertig", Ninedash zeigte mir auch das nicht mehr geladen wird.

Kann sich jemand das erklären?
Schlimm ist es ja nicht, ich bin nur 15km von Zuhause entfernt, das is mit 98% ja kein Problem...
 
Zwischen 60% und 80% geht das Laden viel schneller (1% in 40 Sekunden 2,9A-5A) und schont den Akku.
Luft in den Reifen regelmäßig prüfen, die geht schnell verloren weil nicht viel drin ist in den kleinen Rädchen (weniger Stromverbrauch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute zum ersten Mal den Ninebot mit dem Xiaomi Pro2 Ladegerät geladen, das funktionierte soweit auch, aber bei 98% meinte das Netzteil grün zu leuchten und war "fertig", Ninedash zeigte mir auch das nicht mehr geladen wird.

Kann sich jemand das erklären?
Das ist normal, wenn das Ladegerät auf grün schaltet hört es nicht gleich auf sondern lädt noch langsam weiter. Hier mal 2 Fotos von einem Ladevorgang wo man es gut sehen kann.

grün.jpggrün2.jpg
 
Naja aber wenn der pro2 am Ladegerät hing hat das sogar bei 100% noch rot angezeigt und erst nach abgeschlossener Kalibrierung der Zellen auf grün geschaltet.

Normal ist das also so erstmal nicht. Eventuell mag das Xiaomi Ladegerät den Ninebot nicht 😅
 
Naja aber wenn der pro2 am Ladegerät hing hat das sogar bei 100% noch rot angezeigt und erst nach abgeschlossener Kalibrierung der Zellen auf grün geschaltet.
Das liegt aber dann an der Abschaltspannung vom jeweiligen Ladegerät, manche regeln bereits etwas unterhalb der angegebenen Grenze ab.