RP ✔️ Laden & Schnellladen ⏩ Quick / FastCharge für Ninebot, Xiaomi, Kaboo, Kukirin, Dualtron & weitere E-Scooter

UPDATE: Folgendes Ladegerät heute getestet an meinem Ninebot F40D aktuelles Model!
Akkustand war 29%, beim 2ten Scooter (gleiches Model!) war der Akkustand 18%.(wurde mit dem originalen Ladegerät geladen.)
Das neue Ladegerät hat optisch, am Ladegerät und im Dashboard kontinuierlich geladen.
Bei einem Akkustand von 42% habe ich ausgesteckt, weil der Unterschied zum 2ten Scooter gleichgeblieben ist.
Das Ladegerät geht morgen wieder zurück.
Vl eine Alternative für Leute deren Ladegerät defekt ist und das Original zu teuer ist.

MfG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hat wer schon einmal das interne ladesystem auf 5A umgebaut ?

Sprich so das man einfach nur das Kabel mit Kleeblatt anschließen und bei führen muss?

Habe das originale Ladegerät zwar aber benutze nur den internen lader. Und ein internes schnell Ladegeräte wäre der Hammer.

Von 3 auf 5 A intern um zu bauen sollte doch abgesehen vom Platz kein Problem sein oder ?
 
Ich hab Mal ne blöde Frage..

Hab für meinen Pro 2 einen Chamrider 36V 19Ah Zusatzakku bestellt.

Diesen würde ich gelegentlich seperat, und meistens
zusammen mit dem internen Akku über den
Ladeanschluss den Rollers laden.
Mit dem mitgelieferten 1,7A Ladegerät wird
das ja ein wenig dauern...

Kann ich für das gemeinsame Laden ein
Ladegerät mit mehr als 4A verwenden oder
schaltet das BMS des internen Akkus dann ab?

Der Zusatzakku soll sich angeblich mit 2-5A
laden lassen.
 
Ich hab Mal ne blöde Frage..

Hab für meinen Pro 2 einen Chamrider 36V 19Ah Zusatzakku bestellt.

Diesen würde ich gelegentlich seperat, und meistens
zusammen mit dem internen Akku über den
Ladeanschluss den Rollers laden.
Mit dem mitgelieferten 1,7A Ladegerät wird
das ja ein wenig dauern...

Kann ich für das gemeinsame Laden ein
Ladegerät mit mehr als 4A verwenden oder
schaltet das BMS des internen Akkus dann ab?

Der Zusatzakku soll sich angeblich mit 2-5A
laden lassen.
Moin, ich denke mal dass du den Akku via Y-Kabel an der Leistungsseite mit dem internen Akku verbindest. Somit geht der Strom zuerst durch das BMS des internen, wenn also dein BMS des original Akkus 4A Ladestrom mitmacht dann kannst du das so machen .
 
Dann müsste sich der (Lade-)strom doch aufteilen bei einer Parallelschaltung?!

Steinigt mich nicht, wenn ich Quatsch erzähle...
 
Wenn das Y-Kabel vor dem BMS dran ist, wird der Ladestrom natürlich "aufgeteilt". Hast Du den Zusatzakku hinter dem BMS des Originalakkus angeschlossen, bekommt dieses natürlich die volle Ladung ab. ;)
 
Eine Bemerkung / Nachfrage zu der Aussage, dass der Ninebot G30D standardmäßig nur mit 1/5 des eigentlich möglichen Ladestromes geladen wird und sich somit die Anzahl der Ladezyklen angeblich verfünffachen wird:

Hängt die Anzahl der Ladezyklen wirklich vom Ladestrom ab? Eigentlich dachte ich, es zählt die Ladung an sich. Und wenn man nicht auf volle 100% lädt, ist das doch auch besser für den Akku.

Aber dass der Ladestrom Einfluss auf die Zyklen hat, ist das wirklich so?
Wenn ja, verkürzt dann Schnellladen also nicht die Lebensdauer?