RP ✔️ Laden & Schnellladen ⏩ Quick / FastCharge für Ninebot, Xiaomi, Kaboo, Kukirin, Dualtron & weitere E-Scooter

In erster Linie zählen nur die vollen Ladezyklen, aber ein langsameres Laden schon den Akku und verlängert daher dessen Lebensdauer; aber natürlich nicht um das Fünffache, sondern vielleicht um ein Viertel oder Drittel. Denn je langsamer geladen wird, desto geringer ist die Wärmeentwicklung und jede übermäßige Erwärmung führt zur Materialermüdung; und das eben nicht nur bei der Chemie der Zellen, sondern eben auch dem ganzen Drumherum. Daher nur dann schnell laden, wenn es wirklich erforderlich ist, und sonst so langsam wie möglich.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Koelli
Hallo,
ich suche noch ein Schnellladegerät für meinen Xiaomi PRO2, Baujahr 2022. (Controller 3.1, BMS 141)
Das empfohlene für die Xiaomi aus dem ersten Post von Amazon mit 42V 3A ist leider nicht mehr verfügbar.
Kann mir jemand ein aktuell verfügbares empfehlen?

Falls bei euch auch 4A geht würde ich auch nochmal danach schauen.
 
ich hab mir für meinen Ninebot G30LD das hier gekauft und bin bisher zufrieden. Ist ein 3A Ladegerät.
Lt Übersicht im ersten Post sollten Ninebot und Xiaomi die gleichen Stecker haben

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: hansmeier7
Habe eine 3A-Version von hier: *dead
Funktioniert einwandfrei.
das von t.phi gezeigte hat ein Kumpel, ist etwas größer als das von mir oben verlinkte. Finde das noch recht Kompakt so dass man es auch gut mitnehmen kann
Ich komme, wie das Kleinanzeigen-Angebot, aus Braunschweig 😀 Dann schreibe ich den Anbieter mal an.
Habe schon das von ebay bestellt (Link von Rodcruiser), aber das könnte ich auch an einen Kumpel weitergeben. (Je nachdem welches mir dann besser gefällt)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser
Hallo,
ich suche noch ein Schnellladegerät für meinen Xiaomi PRO2, Baujahr 2022. (Controller 3.1, BMS 141)
Das empfohlene für die Xiaomi aus dem ersten Post von Amazon mit 42V 3A ist leider nicht mehr verfügbar.
Kann mir jemand ein aktuell verfügbares empfehlen?

Falls bei euch auch 4A geht würde ich auch nochmal danach schauen.
AliExpress hat 4A Ladegerät von Tangspower für rund 18 Euro, funktioniert prima mit meinen pro 2 von 2019 und 2021.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: hansmeier7
UPDATE: Folgendes Ladegerät heute getestet an meinem Ninebot F40D aktuelles Model!
(POWER 42V 5A Ladegerät)
Akkustand war 29%, beim 2ten Scooter (gleiches Model!) war der Akkustand 18%.(wurde mit dem originalen Ladegerät geladen.)
Das neue Ladegerät hat optisch, am Ladegerät und im Dashboard kontinuierlich geladen.
Bei einem Akkustand von 42% habe ich ausgesteckt, weil der Unterschied zum 2ten Scooter gleichgeblieben ist.
Das Ladegerät geht morgen wieder zurück.

Wer denkt, dass mit z.B. 5A bei allen Akkuständen geladen wird, liegt leider falsch!
Es ist möglich, auch diese Akkus mit einem Labornetzgerät zu laden (nur autom. Abschaltung fehlt).
Dann kann man sehr schön an den Displays ablesen, mit wieviel Amper bei welchen Akkuständen geladen wird.
Das habe ich einmal bei einem Bleiakku gemacht (3A Netzteil):
Bei 10% fing es mit 1A an und ging anschließend bis 3A bei 50% hoch, um dann wieder auf 1A bei 90% abzufallen.
Bei einem Wechsel auf 5A liegen diese (Schnellladen) nur bei ca. 45% - 55% an (wie von Stoindl oben bestätigt).
Wer mit einem 5A Gerät von z.B. 55% auf 95% oder 100% nachladen möchte, wird vermutlich keinen Zeitunterschied gegenüber einem 2,9A (G30intern) feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Stoindl
Wer denkt, dass mit z.B. 5A bei allen Akkuständen geladen wird, liegt leider falsch!
Es ist möglich, auch diese Akkus mit einem Labornetzgerät zu laden (nur autom. Abschaltung fehlt).
Dann kann man sehr schön an den Displays ablesen, mit wieviel Amper bei welchen Akkuständen geladen wird.
Das habe ich einmal bei einem Bleiakku gemacht (3A Netzteil):
Bei 10% fing es mit 1A an und ging anschließend bis 3A bei 50% hoch, um dann wieder auf 1A bei 90% abzufallen.
Bei einem Wechsel auf 5A liegen diese (Schnellladen) nur bei ca. 45% - 55% an (wie von Stoindl oben bestätigt).
Wer mit einem 5A Gerät von z.B. 55% auf 95% oder 100% nachladen möchte, wird vermutlich keinen Zeitunterschied gegenüber einem 2,9A (G30intern) feststellen.
Ist nichts neues , das nennt sich CC/CV Ladeverfahren.
Post automatically merged:

Aber deine Angaben stimmen trotzdem nicht , das Laden geht trotzdem schneller!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: greenyxx