Tatsächlich würde ich den Legacy gerne mal ausprobieren.
Die Geräte werden sicherlich getestet werden und der Importeur kann nicht einfach reinschreiben auf was er Bock hat .. das wäre Urkundenfälschung.... Das traue ich io Hawk dann doch nicht zu...Korrekt. Die Frage ist auch ob dieses neue "überarbeitete" Datenblatt überhaupt relevant und Bestandteil der Zulassung/ABE ist?! Weiss das jemand? Bringt ja nichts, wenn ein Gutachter oder Richter das im Falle eines Unfalls wegen "Überbeanspruchung" nicht anerkennt. Dann wäre es das Papier nicht wert auf dem IO HAWK die 112 kg "wegradiert" und 150 drüber kritzelt
VSETT ist der Hersteller, nicht IO HAWK. Nur wenn ich was offizielles von denen als echter Hersteller hätte, würde ich mich wohl damit fühlen. Es sei denn jemand kann eindeutig bestätigen, dass dieses neue ominöse Datenblatt im worst case rechtssicher ist/wäre und IO HAWK damit haftbar.
Denn dieUm Links zu sehen, melde dich bitte anbesagt ganz eindeutig:
Da kann IO HAWK ins Datenblatt kritzeln was sie wollen. Wieso sollte VSETT selber nicht mit den 150 kg werben und diese angeben, wenn sie denn möglich wären? Ist für mich nicht nicht plausibel.
Den Gedanken kann man nicht wegreden, wenn sie wirklich absolut gar nichts geändert haben.Aber genau das ist der Punkt. Richtig.
Da wird aus Asien ein E-Scooter importiert der für 120 kg Zuladung geeignet ist. Es wird nichts aber auch gar nichts baulich daran geändert, außer ein paar Kellermänner dran zu schrauben, natürlich im "IO Hawk Style" um es noch nett auszudrücken.
Und dann soll er auf einmal durch Zauberhand 150 kg Zuladung also fette 30 kg mehr aushalten?! ... ich wiederhole mich, dass ist nicht plausibel. Auch wenn jeder von uns weiß dass er im Alltag 150 kg bestimmt locker wegsteckt.
Aber mir soll es recht sein solange die Firma io Hawk dafür vollumfänglich haftet.![]()
Wie kamy schon, der läuft 20 km/h und keine 80 km/h und hat dementsprechend eine ganz andere Beanspruchung.Aber genau das ist der Punkt. Richtig.
Da wird aus Asien ein E-Scooter importiert der für 120 kg Zuladung geeignet ist. Es wird nichts aber auch gar nichts baulich daran geändert, außer ein paar Kellermänner dran zu schrauben, natürlich im "IO Hawk Style" um es noch nett auszudrücken.
Und dann soll er auf einmal durch Zauberhand 150 kg Zuladung also fette 30 kg mehr aushalten?! ... ich wiederhole mich, dass ist nicht plausibel. Auch wenn jeder von uns weiß dass er im Alltag 150 kg bestimmt locker wegsteckt.
Aber mir soll es recht sein solange die Firma io Hawk dafür vollumfänglich haftet.![]()