Tagchen an alle Rollerplauscher.
Ich lese immer öfters das wegen den Settings für die SHFW nachgefragt wird.
Ursprünglich schrieb ich diesen Leitfaden für den Xiaomi Pro 2.
Der Leitfaden kann aber auch für den MNinebot G30 Max genutzt werden (einfach bei den Amperewerten 2k dazuaddieren).
Nunja, ich lebe in einem recht hügeligen Randbezirk Wiens - aber wir haben auch viele lange ebene Strecken in Wien
(Donauinsel, Ringradweg, Prater Hauptallee uvm).
Das bedeutet ich brauche diverse Profile (genau gesagt sind es 3 Profile)
Profil 1 (SCHIEBEN): 6 kmh, 19 kmh, 26 kmh (in D müsst ihr da 6, 16 und 21 kmh einstellen).
Also das "Schieben" Profil kommt bei mir zur Anwendung wenn ich den Scooter eben Schieben muss (z.B muss bei ich mehreren Rampen welche bei Treppen zu finden sind den Scooter raufschieben - da wären mir 11 kmh zu schnell).
Profil 2 (STOCK): 11 kmh, 19 kmh, 26 kmh (in D müsst ihr da 6,16 und 21 kmh einstellen).
Das "Stock" Profil ist mit Ausnahme des Ecomodus ident mit dem "Schieben" Profil.
Das nutze ich um z.B in Wohnstrassen, Fußgängerzonen etc. im Schritttempo zu rollen.
Diese Profil ist bei jedem einschalten des Scooter aktiv.
Profil 3 (SPEED): 20kmh, 26 kmh, 30 kmh (die Werte bleiben euch überlassen).
Wenn ich den Scooter ganz normal einschalte ist das STOCK Profil aktiv.
Muss ich den Scooter nun wo anschieben, halte ich die Bremse (Motorbremse) gedrückt und schalte den Roller an.
Nun ist das SCHIEBEN Profil aktiv.
Kommt ne Polizeikontrolle und der probiert den Bremshebeltrick -> Stock Profil.
Möchte ich nun über der erlaubten Geschwindigkeit fahren, halte ich bei angeschaltenem Scooter die Motorbremse und drücke 2x den Powerbutton -> SPEED Profil.
Wenn ich nun wieder bei angeschaltenem Scooter die Motorbremse halte und 1 x den Powerbutton drücke -> STOCK Profil.
Bei jedem Neustart sowie dem Verbinden mit der SHU App -> STOCK Profil.
Soviel zu den Profilen.
Die Ampere Werte muss jeder für sich selber ermitteln und meine Werte sollen nur als Leitfaden dienen.
Ich habe in Ö die EU Version vom PRO 2 und der hatte nur 1 Bremshebel (Scheibenbremse und Motorbremse gleichzeitig).
Das habe ich aber umgebaut (in einem anderen Thread "XIAOMI PRO 2 mit 2 Bremshebeln" zu finden.)
Nun habe ich die Scheibenbremse auf dem linken und die Motorbremse auf dem rechten Bremshebel.
Ich weiß nicht wie die Rechtslage wegen dem Rücklicht in D ist, aber ich wollte es so wie beim KFZ - Dauerleuchten und beim Bremsen ein helles aufleuchten.
Auf das Thema Hallsensor Setting (Werte ermitteln und einstellen gehe ich in einem anderen Thread von mir genauer ein.
Der Leitfaden wäre sonst einfach zu lange geworden.
Hallsensor Werte ermitteln und einstellen - klick mich
Ich habe eine Tabelle erstellt die vielleicht dem einen oder anderen helfen kann.
Steht als Excel, PDF, Word und PNG Datei zur Verfügung und darf frei verwendet werden.
Ihr könnt euch die Files einzeln oder alle in eine Zip Datei gepackt hier downloaden:
Hier einige Wärmebildaufnahmen des Motors basierend auf meine im Leitfaden angegbenen Werten:
STOCK (5 Kilometer bei 26 - 27 kmh):
5 Kilometer mit Field Weakening (40 kmh):
Bergauf mit Stock Profil ( 15 - 18 % Steigung - 2 km bergauf mit 18 - 20 kmh) - lasse aber alle 300 - 400 Meter den Gashebel für ne Sekunde los.
Also ich hab da echt gute Werte - liegt es an meiner Fahrweise oder an den Settings.
Ich lese immer öfters das wegen den Settings für die SHFW nachgefragt wird.
Ursprünglich schrieb ich diesen Leitfaden für den Xiaomi Pro 2.
Der Leitfaden kann aber auch für den MNinebot G30 Max genutzt werden (einfach bei den Amperewerten 2k dazuaddieren).
Nunja, ich lebe in einem recht hügeligen Randbezirk Wiens - aber wir haben auch viele lange ebene Strecken in Wien
(Donauinsel, Ringradweg, Prater Hauptallee uvm).
Das bedeutet ich brauche diverse Profile (genau gesagt sind es 3 Profile)
Profil 1 (SCHIEBEN): 6 kmh, 19 kmh, 26 kmh (in D müsst ihr da 6, 16 und 21 kmh einstellen).
Also das "Schieben" Profil kommt bei mir zur Anwendung wenn ich den Scooter eben Schieben muss (z.B muss bei ich mehreren Rampen welche bei Treppen zu finden sind den Scooter raufschieben - da wären mir 11 kmh zu schnell).
Profil 2 (STOCK): 11 kmh, 19 kmh, 26 kmh (in D müsst ihr da 6,16 und 21 kmh einstellen).
Das "Stock" Profil ist mit Ausnahme des Ecomodus ident mit dem "Schieben" Profil.
Das nutze ich um z.B in Wohnstrassen, Fußgängerzonen etc. im Schritttempo zu rollen.
Diese Profil ist bei jedem einschalten des Scooter aktiv.
Profil 3 (SPEED): 20kmh, 26 kmh, 30 kmh (die Werte bleiben euch überlassen).
Wenn ich den Scooter ganz normal einschalte ist das STOCK Profil aktiv.
Muss ich den Scooter nun wo anschieben, halte ich die Bremse (Motorbremse) gedrückt und schalte den Roller an.
Nun ist das SCHIEBEN Profil aktiv.
Kommt ne Polizeikontrolle und der probiert den Bremshebeltrick -> Stock Profil.
Möchte ich nun über der erlaubten Geschwindigkeit fahren, halte ich bei angeschaltenem Scooter die Motorbremse und drücke 2x den Powerbutton -> SPEED Profil.
Wenn ich nun wieder bei angeschaltenem Scooter die Motorbremse halte und 1 x den Powerbutton drücke -> STOCK Profil.
Bei jedem Neustart sowie dem Verbinden mit der SHU App -> STOCK Profil.
Soviel zu den Profilen.
Die Ampere Werte muss jeder für sich selber ermitteln und meine Werte sollen nur als Leitfaden dienen.
Ich habe in Ö die EU Version vom PRO 2 und der hatte nur 1 Bremshebel (Scheibenbremse und Motorbremse gleichzeitig).
Das habe ich aber umgebaut (in einem anderen Thread "XIAOMI PRO 2 mit 2 Bremshebeln" zu finden.)
Nun habe ich die Scheibenbremse auf dem linken und die Motorbremse auf dem rechten Bremshebel.
Ich weiß nicht wie die Rechtslage wegen dem Rücklicht in D ist, aber ich wollte es so wie beim KFZ - Dauerleuchten und beim Bremsen ein helles aufleuchten.
Auf das Thema Hallsensor Setting (Werte ermitteln und einstellen gehe ich in einem anderen Thread von mir genauer ein.
Der Leitfaden wäre sonst einfach zu lange geworden.
Hallsensor Werte ermitteln und einstellen - klick mich
Ich habe eine Tabelle erstellt die vielleicht dem einen oder anderen helfen kann.
Steht als Excel, PDF, Word und PNG Datei zur Verfügung und darf frei verwendet werden.
Ihr könnt euch die Files einzeln oder alle in eine Zip Datei gepackt hier downloaden:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Hier einige Wärmebildaufnahmen des Motors basierend auf meine im Leitfaden angegbenen Werten:
STOCK (5 Kilometer bei 26 - 27 kmh):
5 Kilometer mit Field Weakening (40 kmh):
Bergauf mit Stock Profil ( 15 - 18 % Steigung - 2 km bergauf mit 18 - 20 kmh) - lasse aber alle 300 - 400 Meter den Gashebel für ne Sekunde los.
Also ich hab da echt gute Werte - liegt es an meiner Fahrweise oder an den Settings.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: