Lüfter zur Kühlung der Mosfets

Habe da mal was für die regenfreien heißen extrem Tage gebastelt..... Error Code 40 😉
 

Anhänge

  • 20220809_101205.webp
    20220809_101205.webp
    102,8 KB · Aufrufe: 186
  • 20220809_101140.webp
    20220809_101140.webp
    69,3 KB · Aufrufe: 153
  • 20220809_101151.webp
    20220809_101151.webp
    64 KB · Aufrufe: 161
Hey Leute,

Hab gestern parallel zum Wechsel zurück auf 12S die Kühlung meines Mod-Controllers optimieren wollen- und dafür die Fet's ebenfalls mit dem Gehäuse verschraubt (Wobei meins offenbar aus Edelstahl ist, wäre optisch- und wg des Gewichts definitiv von Alu ausgegangen, aber in Anbetracht dessen wie sich das Material gegen Löcher + Gewinde gewehrt hat muss es wohl Edelstahl sein...) -
Hatte unter den Fets ebenfalls ein Wärmeleitpad verklebt- und diese dann 'einfach' bzw direkt mit Senkkopf-Schrauben an's Gehäuse geschraubt, nicht ganz so sauber wie hier- und eben ohne Plastik-Unterlegscheiben (meine waren zu groß), war aber eig trotzdem zufrieden und der Effekt wäre wohl der gleiche gewesen;
Muss dazu gestehen, dass ich m4 Schrauben verwendet habe und daher alle Mosfets ebenfalls um ~0,1/max 0,2mm aufbohren musste um die Schrauben durch stecken zu können, hierbei gab es aber keine Probleme, nix hatte sich verkantet oder wurde iwie stark belastet, ka;

Test bevor ich den Boden mit Fix-All-Flexi verschliesse war dann leider ernüchternd, Scooter an: Err 28 - Iwas wg der Fets;
Motor dreht, sobald ich nur eine der Phasen anschliesse, auch ohne Akku, nur mit Wiederstand...
- Hall-Kabel überprüft, selbst wenn der Hall-Stecker nicht eingesteckt ist: Eine- und/oder egal weche Phase dran: Schwergängig;
Hab jetzt noch die Hoffnung, dass die Fets halt keinen direkten Kontakt über das Gehäuse haben dürfen und würde dann Plastik-Scheiben nachrüsten, aber alleine über das Gewinde entstünde doch der gleiche Kontaktschluss, oder irre ich mich da?
Hoffe ihr könnt mir helfen...

Danke schon Mal und Lg
Post automatically merged:

Hier noch Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_20230623_221748.webp
    IMG_20230623_221748.webp
    243,7 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20230623_221822.webp
    IMG_20230623_221822.webp
    245,8 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20230623_222456.webp
    IMG_20230623_222456.webp
    497,4 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20230623_225141.webp
    IMG_20230623_225141.webp
    235,8 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20230623_233540.webp
    IMG_20230623_233540.webp
    295,3 KB · Aufrufe: 111
Ganz blöde Idee ohne Isolierung, was meinste, warum das braune Kaptonband da original drunter ist - jaaaaa, genau, zur Isolierung. Also neue Mosfets bestellen, einlöten und die Schrauben beidseitig mit Scheiben isolieren.
 
Optimale Hitze-Abführung kann man am besten erreichen indem man die FET's von innen direkt an das Alu Gehäuse schraubt.
So wirkt der ganze Rahmen als riesen Kühlkörper.
Ist zwar eigentlich nicht nötig, aber wenn man extrem-tuning betreiben möchte, wäre das der beste Weg.
 
Ach verdammicht - Sicher, dass die Fets zerbraten sind, oder hab' ich noch ne Chance? 🤔
...
Meine Lötskills sind erbärmlich- und ich wüsste spontan auch niemand, der mir da zu nem studentenfreundlichen Preis helfen könnte :-/
 
Ach verdammicht - Sicher, dass die Fets zerbraten sind, oder hab' ich noch ne Chance? 🤔
...
Meine Lötskills sind erbärmlich- und ich wüsste spontan auch niemand, der mir da zu nem studentenfreundlichen Preis helfen könnte :-/
Sicher natürlich nicht, lässt sich aber durchmessen (Google/Yt helfen weiter)
 
Danke;

Boah mega gut, hab Glück gehabt: Schrauben raus gedreht, geprüft, alle ähnlich - Controller also wieder zusammen gebaut und *Babing* die Kiste läuft 👍🏼
Die Fets sind jetzt mit/auf Doppelseitig klebendem Wärmeleitpad verklebt, werde die Temp's Mal beobachten aber falls meine Settings zu übel sind kommt wohl ein VESC rein, trotzdem erstmal vielen Dank an alle und Lg