Luft entweicht (völlig) am Ventil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute....

Ein Reifen moniert mal schlicht mit Reifenmontagepaste.

Das ganze hat Frisch aufgetragen eine Fettkonsistenz, hat aber mit Fett 0,0 zu tun. Was ja Fatal wäre bei der ersten Vollbremsung ;-)
Ein Montage ohne Gleitmittel ist bei KFZ fast unmöglich und auch nicht zum empfehlen.
Selbst wenns klappt wird der Reifen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nie richtig setzen
Von so Geschichten mit Wasser würde ich die Finger lassen, wenn das in den Reifen kommt kann es zu Problemen, u.a. bei Frost kommen
Ach so ein Mini Rollerreifen würde ich immer mit so einer Paste aufziehen.
Leider gibts das nur in 5 oder mehr KG Eimer, macht wenig Sinn für Privat.
Einfach mal zu freudlichen Reifenhändler um die Ecke gehen und euch ein Löffel in ein Tupperdöschen abfüllen lassen
Bekommt ihr evtl. sogar geschenkt ;-)

Wer aus Frankfurt kommt kann sich von mir gerne was Kostenlos abholen
 
Ein Reifen moniert mal schlicht mit Reifenmontagepaste.
Ich weiß, ich bin anders als andere Kinder: wenn man wissen will, was in "Wundermitteln" drin ist, kann man bei Industrieprodukten nach Sicherheitsdatenblättern googlen. Die sind bei uns Vorschrift.

dann:

Bildschirmfoto 2021-02-09 um 15.02.44.png


und Seife. Deshalb nehme ich einfach Spüli und wasche hinterher alles ab, was sich erreichen lässt.

Müsst ihr ja nicht genauso machen, aber ich hatte damit in all den Jahren noch kein Problem.

Wasser ist sowieso überall drin, sogar in unserer Luft. Und wenn man sich Slime in die Reifen füllt, ist auch darin Wasser enthalten.

Vermutlich ist das auch in der Montagepaste enthalten und muss nur nicht als Gefahrenstoff gekennzeichnet werden.

Just my 2Cent
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711
Deshalb nehme ich einfach Spüli und wasche hinterher alles ab, was sich erreichen lässt.

Das problem ist das Wasser was am Ende in den Reifen läuft.
Von Außen brauchst du da nix abwaschen das Juckt den Reifen nicht

Wasser am und im Reifenventil kann dafür sorgen das sich das Ventil bei Frost minimal aufdrückt und Luft entweichten kann
Habe ich selbst schon in der Praxis erlebt
Sicher ne recht seltene Geschichte, aber möglich
(Bei PKWs mit Drucksensoren spätestens dann ein NoGo)

Die Montagepaste bleibt halt genau dort wo ich sie hinpinsel bzw benötigt wird.

Kann natürlich jeder machen wie er will, ich für mein Teil habe viele Erfahrungen im Leben gemacht, bin eben auch keine 16 mehr, und entschieden:
Basteln kann ich immer noch im Notfall wenn nix anderes geht Ansonsten:
Wenn es bezahlbar ist (Oder gar Kostenlos) und leicht verfügbar, dann werde ich genau das benutzen was dafür vorgesehen ist.
Das ist man in der Regel SAFE.
Vor allem was du vor 10 Jahren gemacht hast kann heute ein Mega Problem darstellen.
Ein Klassiker: Kupferpaste!
Heute gibt verschiedene Gründe es nur Selektiv einzusetzen und nicht: "Schon immer so gemacht"
 
Hallo. Letzte Nacht wurde ich wach weil es heftig zischte. Erste dachte ich, das mit dem Akku was ist. Ich hab das Licht eingeschaltet und konnte nichts erkennen. Als ich mit der Hand den Reifen druck vorne und hinten geprüft habe, war hinten kein Druck mehr drauf. Beim Versuch aufzupumpen um die undichte Stelle zu finden fing an 1,8 bar die Luft heftig zu entweichen an. Direkt am Ventil, irgendwo da wo das Ventil aus der Felge kommt. Wenn ich das Ventil in verschiedene Richtungen bewege (biege) wird es mal mehr mal weniger undicht.

Weiß einer was da genau los ist und wie sich das reparieren lässt?

Bei mir das Gleiche passiert, ende Februar.
Bin nachts von einem leichten Knall mit folgendem Zischlaut wach geworden.
Nachgeschaut aber auf den ersten Blick alles ok, auch in den üblichen Apps (m365 Tools, ninebot dash) alles ok.
Dann Druckverlust Luftventil hinten bemerkt.
IMG_20210301_122106 - Kopie.jpg
IMG_20210301_122141 - Kopie.jpg


Ursache (anscheinend neben Verschleiß): Hab den Reifen mit ca. 3 Bar aufgepumpt (Raumtemp. ca. 20), herausgefahren (8 km) bei ca. 1-2 Grad Aussentemp. Dann drinnen (Raumtemp. ca. 20) etwa 2 Tage stehen lassen. Anschließend hat das Ventil sich Nachts mit einem Knall bemerkbar gemacht.
Neue Ventile bestellt.
Gruß
 
Wie bekommt ihr eigetlich die Ventile rein??

Da ich ne Werkstatt habe, habe ich natürlich das Einziehwerkzeug,
aber ohne wird das nicht einfach.
Einfach mit einer Zange?
Ohne Beschädigung?
 
Von innen nach außen durchstecken... Wie auf dem Bild, mit ner Schraubzwinge den Reifen zusammendrücken, kommt man ran.
 
Etwas Flutschi (Spüli oder Montagepaste) und mit den Fingern von innen eindrücken. Mechanisch bei dem Futzelschen würde ich arg vorsichtig sein. Reindrücken ging bei mir eigentlich gut. Es gibt aber ein Werkzeug dafür, lohnt das ? Schraubt man in den Leeren Kanal und zieht es dann nach außen rein.
Die ossi Variante ist die Ventilverlängerung dazu zu benutzen 😜


 
Nee, das ist Klar, ich meine das Ventil selbst.
Das muss ja schon mit etwas Kraft durchgezogen werden und viel Platz fü+r ne Zange ist da auch nicht
Die Dinger sind weich wie Butter beim G30, da brauchste noch nicht einmal Seife, geschweigedenn eine Zange um das in die Felge zu ziehen. Das wird auch der Grund sein warum sie so schnell kaputtgehen, vor allem bei den Drücken mit denen der ein oder andere hier unterwegs ist. Geschwindigkeit schließe ich mal aus obwohl man Gummiventile bei > T 180 weniger verbauen sollte :D

Ansonsten, Danke Speeed Speeed für den Einwand mit der Seife und der "Reifenmontagepaste" - wir machen das auch mit Seifenwasser oder eben Schmierseife wenn die tolle Paste mal wieder leer ist. Am ende alles der gleiche Bums. (Privat, bevor hier einer meint der Kunde wird mit billigem Spüli betuppt)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.