G
Mit Gel? Noch nie gehört außer bei extrem großen reifen wie beim Traktor oder so.... Für Autoreifen nimmt man schonmal Seifenwasser, damit der reifen in den Felgenrand springt, nötig ists aber auch nicht und selbst bei Gel bleibt nicht so ne Schicht im Reifen, genau auf der Lauffläche. Das ist einfach nur Pannenschutz vom Werk aus.Und dort haben wir allgemein im Gespräch die info bekommen das ein Reifen nie trocken drauf gezogen wird und man das auch nicht tun sollte. Es wird in professionellen Werkstätten (und damit wohl auch in Fabriken) grundsätzlich gegelt um die Mantel auf die Felgen zu ziehen.
Oh, von den Anleitungen ergeben so viele keinen Sinn - steht ja auch nirgends, dass man sie befolgen mussAber dann macht es einfach keinen Sinn das Zeug explizit für den G30 im Anleitungsthread zu verlinken und zu empfehlen. Ganz im Gegenteil sollte explizit davon abgeraten werden. Für all jene die das drin haben wünsche ich jetzt schon mal viel Spaß bei der etwaigen Reparatur.
Sicher das die erwähnte Gel Schicht als Dichtmittel da drin ist? Wir hatten uns wegen dem Problem an eine Reifenwerkstatt gewant die den ganzen Tag nichts anderes tut als Reifen rauf und runter zu ziehen. Und dort haben wir allgemein im Gespräch die info bekommen das ein Reifen nie trocken drauf gezogen wird und man das auch nicht tun sollte. Es wird in professionellen Werkstätten (und damit wohl auch in Fabriken) grundsätzlich gegelt um die Mantel auf die Felgen zu ziehen. Ich vermute daher das der erwähnte Slime kein Dichtmittel ist sondern im Werk sicher stellt das der Mantel leicht und damit unbeschädigt auf die Felge kommt und beim aufpumpen geschmeidigt dort in die wulzt rutscht wo er (der Mantel) dann an der Felge abdichtet.