- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
Im Grunde lassen sich Probleme recht einfach eingrenzen. Dazu fehlen allerdings wichtige Informationen. Wovor ich den TE "bewahren" möchte, sind zusätzliche Fehler die durch "rumbasteln" entstehen. Die im Akku freigelegten Teile stehen dauerhaft unter Saft. An der Stelle gibt es keinen "Netzstecker, den man vorher ziehen kann".
Das ist ein Bereich, an dem Laien recht easy etwas kaputt machen können, was die Geschichte deutlich teurer macht.
Einen Fehler zu finden ist noch recht easy, zwei sind da schon deutlich schwieriger.
Ein einfaches Multimeter mit Gleichspannungsmessung für nen 10er würde schon weiter helfen. Wenn man dann mehr ausgibt, und eins mit "Piepsfunktion" und Diodenmessung kauft, ist man mit 15 Euro dabei. Alles weitere ist Overkill.
Mit so einem Multimeter und etwas Logik kommt man aber mit etwas Hilfe aus dem Forum eher ans Ziel, als durch rumprobieren.
Aufschrauben muss ich dafür maximal die Bodenplatte.
Immerhin soll ja alles durch einen Flashvorgang passiert sein?
Das ist ein Bereich, an dem Laien recht easy etwas kaputt machen können, was die Geschichte deutlich teurer macht.
Einen Fehler zu finden ist noch recht easy, zwei sind da schon deutlich schwieriger.
Ein einfaches Multimeter mit Gleichspannungsmessung für nen 10er würde schon weiter helfen. Wenn man dann mehr ausgibt, und eins mit "Piepsfunktion" und Diodenmessung kauft, ist man mit 15 Euro dabei. Alles weitere ist Overkill.
Mit so einem Multimeter und etwas Logik kommt man aber mit etwas Hilfe aus dem Forum eher ans Ziel, als durch rumprobieren.
Aufschrauben muss ich dafür maximal die Bodenplatte.
Immerhin soll ja alles durch einen Flashvorgang passiert sein?
Zuletzt bearbeitet: