Max G2D (global Controller) Akku Erweiterung ?!

28 September 2023
50
13
E-Scooter
Ninbot Max G2D
Abend Leute, ✌️

Ich würde gerne mal wissen ob es möglich ist den Akku des G2 zu erweitern bzw. einen größeren einzusetzen (zweites während mir lieber).

In meinem G2D habe ich seit ein paar Tagen den global Controller verbaut und bin bisher soweit zufrieden.
Mit 32 km/h habe ich halt leider nur noch eine Reichweite von 45km.

Ich wiege zum Glück nur 65kg sonst wäre es noch weniger😅

Freue mich über eure Antworten bzw. Tipps.

Schönen Abend euch noch :)
 
Ich habe in mein G2 einen 40Ah Hauptakku verbaut. Damit komme ich auf knapp 100km Reichweite bei 115KG. Den würde ich aber bei dir nicht reinbekommen, weil du ohne SHU entweder das Original BMS oder Happy BMS brauchst, das ist für 40Ah zu groß, aber ein 10S7P mit Samsung INR21700-50E (35AH) oder ein 10S9P mit Samsung INR18650-35E (31.5AH) würde wohl passen.
 

Anhänge

  • DSCN8330.webp
    DSCN8330.webp
    213 KB · Aufrufe: 321
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bjay12 und JaBu93
Ich habe in mein G2 einen 40Ah Hauptakku verbaut. Damit komme ich auf knapp 100km Reichweite bei 115KG. Den würde ich aber bei dir nicht reinbekommen, weil du ohne SHU entweder das Original BMS oder Happy BMS brauchst, das ist für 40Ah zu groß, aber ein 10S7P mit Samsung INR21700-50E (35AH) oder ein 10S9P mit Samsung INR18650-35E (31.5AH) würde wohl passen.
Heißt du könntest mir so einen Akku bauen?

Warum kann ich kein SHU benutzen?
Das wäre ja meine Frage auch bzw ob ich überhaupt mit dem globalen Controller einen größeren Akku verbauen kann 😅 ?
 
Heißt du könntest mir so einen Akku bauen?

Warum kann ich kein SHU benutzen?
Das wäre ja meine Frage auch bzw ob ich überhaupt mit dem globalen Controller einen größeren Akku verbauen kann 😅 ?
Ohne Custom Firmware nicht. Und von ScooterHacking gibt es da noch nichts für den G2. Es gibt jetzt seit kurzem die CFW vom Entwickler der hier anscheinend nicht mal genannt werden darf aber wenn du es googlest findest du es bestimmt heraus. Damit geht dann wahrscheinlich auch BMS Emulation oder Charge Mode disable um den Akkuaustausch oder Zusatzakku zu ermöglichen
 
  • Augenrollend
Reaktionen: Julian
Ohne Custom Firmware nicht. Und von ScooterHacking gibt es da noch nichts für den G2. Es gibt jetzt seit kurzem die CFW vom Entwickler der hier anscheinend nicht mal genannt werden darf aber wenn du es googlest findest du es bestimmt heraus. Damit geht dann wahrscheinlich auch BMS Emulation oder Charge Mode disable um den Akkuaustausch oder Zusatzakku zu ermöglichen
Falsch. Lies dir den oberen Post #2 nochmal durch, du kommst schon drauf 🙃
 
Ich komme trotzdem auf keine Lösung 😅
Also ist ist möglich anscheinend aber wie bekommt man das hin ?😅

Einfach einen größeren Akku rein wird ja definitiv nicht gehen 😃
Ok, ich erkläre es - da der Controller mit dem BMS des Akku kommuniziert, geht nur das originale BMS oder das Happy BMS- die sind aber so gross, daß ein 40AH Akku (10S8P mit 21700) dann nicht mehr reinpasst, sondern "nur" ein 10S7P (35Ah).

Gulaschsuppe konnte seinen Akku noch größer machen, weil er ein kleineres BMS genommen hat (was NICHT mit dem Controller kommuniziert und somit SHU Pflicht ist wegen der BMS-Emulation ), da er er den Controller vom G30 verbaut hat.

Alle Klarheiten beseitigt ? 🤪
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: JaBu93
Ok, ich erkläre es - da der Controller mit dem BMS des Akku kommuniziert, geht nur das originale BMS oder das Happy BMS- die sind aber so gross, daß ein 40AH Akku (10S8P mit 21700) dann nicht mehr reinpasst, sondern "nur" ein 10S7P (35Ah).

Gulaschsuppe konnte seinen Akku noch größer machen, weil er ein kleineres BMS genommen hat (was NICHT mit dem Controller kommuniziert und somit SHU Pflicht ist wegen der BMS-Emulation ), da er er den Controller vom G30 verbaut hat.

Alle Klarheiten beseitigt ? 🤪
Danke 😃

Aber man müsste doch auch dem originalem BMS sagen das ein größerer Akku angeschlossen ist.

Wie macht man das dann bzw mit welcher app ? 😅
 
Danke 😃

Aber man müsste doch auch dem originalem BMS sagen das ein größerer Akku angeschlossen ist.
Genau das hat er doch geschrieben. Wenn du das originale BMS beibehälst, kannst du da (bei 10S) soviele Zellen dranhängen wie in den Scooter reinpassen.
Bei 21700 wären das 10S7P.
Wie macht man das dann bzw mit welcher app ? 😅
Nix App, das BMS wird mit den Akkuzellen verlötet.
 
Ok, ich erkläre es - da der Controller mit dem BMS des Akku kommuniziert, geht nur das originale BMS oder das Happy BMS- die sind aber so gross, daß ein 40AH Akku (10S8P mit 21700) dann nicht mehr reinpasst, sondern "nur" ein 10S7P (35Ah).

Gulaschsuppe konnte seinen Akku noch größer machen, weil er ein kleineres BMS genommen hat (was NICHT mit dem Controller kommuniziert und somit SHU Pflicht ist wegen der BMS-Emulation ), da er er den Controller vom G30 verbaut hat.

Alle Klarheiten beseitigt ? 🤪
Genau so isses. Auf dem Bild sieht man die ja die 21700er Schablone mit den Spacern. Die hat die ausrichtung 14x5, also 70 Zellen. Da wäre genug Platz um ein BMS entweder davor, dahinter oder, wenn man eine Schraubenaufnahme weg dremelt auch daneben für ein BMS, welches die UART Kommunikation mit dem Controller per 4pin Kabel macht. Mit dem G30/G2 Controller compatibel sind zur Zeit nur das Original BMS oder das Happy BMS von Dennis Yurev. Mit eins dieser BMS könnte man ein Akku auch für einen G2 Controller bauen, da dieser keine andere Firmware verträgt und man die Kommunikation nicht ignorieren kann. Mit SHU kann man die Kommunikation per 4 pin Kabel ignorieren und auch BMS anderer Marken nehmen. Um einen 80 Zellen Akku zu verbauen müsste man 10 Zellen an der Schablone noch dran setzen. rechts passen noch 5,und 5 habe ich noch unten zwischen die Schraubenaufnahmen gesetzt. Ein BMS würde dann nur noch an der unteren Seite passen, weil sonst der Akku nicht mehr ins Batteriefach passt. Das kleine Xiaoxiang BMS mit integrierten Bluetooth passt dann genau noch hochkant unten rechts an die Schablone. Ich möchte mal sagen mehr geht da nicht rein. Da ich mit dem original BMS nicht arbeite, weil die qualitativ einfach zu billig sind und es nicht mal gekühlte MOS Chips hat, die Platine frei liegt und auch nur auf 20 Ampere Dauer-Leistung ausgelegt ist bleibt also nur das Happy BMS. Das ist zwar etwas teuer, aber dafür könnte man sogar die serielle Zellenzahl damit erhöhen auf z.b. 12S oder 13S (nominal 43,2 bzw 46,8 VDC) und damit auch die TOP-Speed (wie ein akku mit integrierten Stealth Mod). Da man aber mit dem original-Controller kein Bremshebel Trick hat ist man aber hoffnungslos verloren, wenn man von der Rennleitung angehalten wird. Hier in diesem Forum gibt es einige die so ein Akku bauen können, mich kann man auch gerne anschreiben, ich hab jedenfalls schon Erfahrung gesammelt, was in den G2 passt und was nicht..