M
Michi das mit dem Einspruch akzeptiere ich unter standard E-Scooter Bedingungen. Weil du da eh nicht an die Discharge Grenze gehst, das sieht aber bei höherer Ampere Zahl anders aus. Dann entladen sich die Akkus unter Umständen nicht mehr gleich, Da kommt es auch drauf an ob die verwendeten Nickelstreifen und das Verbindungskabel genug Querschnitt haben.
Das natürlich. Ebenso Innenwiderstand der Zellen und vom BMS.
Ich arbeite mich gerade in Micro E-Fahrzeug Materie rein. Da haste plötzlich mit 350Amps und mehr bei 48-72VDC zu tun, da musste auf nämlich bei parallel geschalteten Akkupacks darauf achten, wie zb. beim Goupil G3, Ari, Tropos oder Aixam..
Na gut bei 350A hast viele andere Faktoren.
Im "normalen" e-scooter Bereich wo wir hier unterwegs sind reden wir über max. 40A insgesamt.
Das sind die Erfahrugswerte der Nutzer mit Zusatzakku - ich hab ja eh meine großen internen Akkus
Wenn du schon Akkuspacks aus China holst, dann achte drauf das du Japanische oder Koreanische Zellen hast wie z.B. NCR, Samsung, Sanyo etc und schau dir dazu die Bewertungen an.
Die Chamrider werden hier im Forum gern empfohlen. Ich hab noch keinen zerlegt, kann daher wenig dazu sagen.
Vielen Dank für den Hinweis. Ja werde ich tun. Ich werde die nächsten Tage genauer recherchieren. Lötstation und Heißluftstation von JBC usw habe ich. Auch Stereoskop Mikroskop. Auch ein wenig Grundwissen aber nicht speziell e-Scooter. Bei Smartphones ist es zb so, dass der eine Hersteller das schnellere Laden über mehr Volt regelt als wie der andere mit mehr Ampere. Der mit mehr Ampere hat 2 Zellen und der mit mehr Volt nur 1 Zelle. Fazit. Der mit 1 Zelle geht viel schneller kaputt und bläht sich auf, was erstmal nicht sichtbar oder spürbar ist aber im inneren immer mehr beschädigt. Das ist auch einer der Gründe warum ich externen Akku okay finde. Wie gut oder schlecht das BMS im Ninebot Akku ist kann ich schlecht abschätzen aber ich ordne die Qualität von Ninebot komplett im oberen Bereich ein. Das was du vorschlägst sind für mich eher die restlichen 5% von der Oberklasse Maximum Top wo es einfach nicht mehr besser gehen kann.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Gulaschsuppe hat zwar davon abgeraten aber ich will es dennoch. Einen externen Akku für den G2. Ich möchte einfach nur die Reichweite erhöhen und den Original Akku entlasten. Mein Gedanke war so etwa 14ah 36v 10s3p ist das glaube ich. Kann ich sowas bei euch bekommen mit passende Y Kabel mit Sicherung und Tasche? Würde ich da mit ca 80-100 hinkommen?
Das BMS das ich verbaue kostet alleine schon 50 Euro. Dazu kommen Zellenhalter, Isolationsmaterial, hochwertige Kabel. Auch die echten Nickelstreifen kosten ordentlich Geld.
In den "billigen" Akkus sind gerne vernickelte Stahlstreifen. Die kosten einen Bruchteil. Und natürlich ohne Zellenhalter mit einem BMS im Wert von 5 Euro.
Die billigen BMS fangen das Balancing auch oft erst ab 4,15 oder 4,2 Volt Zellenspannung an - bei gemeinsamen Laden mit dem Hauptakku kann das zu einem Problem werden, weil der nie balanced.
Ein vernünftiger Zusatz Akku liegt auch um die 200,- eher mehr.
Ja das ist die Untergrenze.
Momentan ist auch der Preis und die Verfügbarkeit der Zellen immer noch ein Problem.
Wenn du bedenkst, dass du dann dein Hauptakku übrig hast sind ca 500,- kosten für nen 30-35 AH Hauptakku nicht so viel.
Richtig - es sind allerdings trotzdem deutliche Mehrkosten. Ich kann verstehen, daß sich das nicht jeder leisten will.
Zusatzakku finde ich prinzipiell ok als Preis/Leistungs Sieger.
Wer natürlich sehr viel Wert auf Regenfahrten legt, sollte sich das überlegen. Die Kabeldurchführungen wirklich wasserdicht zu bekommen ist so eine Sache.
Wenn ich den Hauptakku tausche, dann geht das overvolting gleich mit. Weil das ist dann quasi egal.
Vorteil: Volles Trittbrett zur Verfügung, keine schlackernde Tasche am Lenkrad. keine 2 Akku laden problematik, fast das gleiche Gewicht wie vorher bei min doppelter Reichweite. Viele denken der Hauptakku von Ninebot wäre gut, ist er aber nicht. Zellen im Akku sind eher Marke Günstig und haben eine recht geringe Energiedichte, Das BMS ist auch recht klein dimensioniert.
So ist es.
Die original Akkus haben auch zu wenig Zellen / Ah für die geforderte Leistung. D.h. voltage drop unter Last ist groß. Die Zellen werden gern und lange über der Spezifikation betrieben. Ganz extrem im Xiaomi Segment. 10S4P und 10S3P ist wenig..
Wobei das BMS qualitativ hochwertig ist - mir sind da keine Probleme bekannt.
Natürlich im Strom beschränkt was den Spaßfaktor doch ziemlich limitiert.
Das einzig Gute ist das Sicherheitsfeature Water Intrusion Warning. Und zu Guter Letzt ist von aussen kein Unterschied zu sehen.. Übrigens der 40AH Akku den ich hier gepostet hab, hab ich Einzelstück für mich gemacht. Der passt auch nur wenn du eine Schraubenufnahme weg flext und das schweissen war extrem aufwendig. 30-35AH sind einfacher zu machen. Übrigens die Samsung INR-21700-50E Zellen alleine kosten pro 5AH bei 36VDC über Großhandel ca. 50,-..
Übrigens 10S3P zu dem Preis kannste knicken. Das sind 18650er Zellen drin. Um auf 14Ah zu kommen bräuchtest du 4,66Ah pro einzelne Batterie. Maximal möglich ist zur Zeit 3,5AH. Dann kannste dir ja dein Reim darauf machen was der Akku dann wirklich kann.. Aber sammel mal deine Erfahrung mit billigen China Akkus. Hinterher kommste dann eh zu Michi oder mir
