Max G2D (global Controller) Akku Erweiterung ?!

Genau so isses. Auf dem Bild sieht man die ja die 21700er Schablone mit den Spacern. Die hat die ausrichtung 14x5, also 70 Zellen. Da wäre genug Platz um ein BMS entweder davor, dahinter oder, wenn man eine Schraubenaufnahme weg dremelt auch daneben für ein BMS, welches die UART Kommunikation mit dem Controller per 4pin Kabel macht. Mit dem G30/G2 Controller compatibel sind zur Zeit nur das Original BMS oder das Happy BMS von Dennis Yurev. Mit eins dieser BMS könnte man ein Akku auch für einen G2 Controller bauen, da dieser keine andere Firmware verträgt und man die Kommunikation nicht ignorieren kann. Mit SHU kann man die Kommunikation per 4 pin Kabel ignorieren und auch BMS anderer Marken nehmen. Um einen 80 Zellen Akku zu verbauen müsste man 10 Zellen an der Schablone noch dran setzen. rechts passen noch 5,und 5 habe ich noch unten zwischen die Schraubenaufnahmen gesetzt. Ein BMS würde dann nur noch an der unteren Seite passen, weil sonst der Akku nicht mehr ins Batteriefach passt. Das kleine Xiaoxiang BMS mit integrierten Bluetooth passt dann genau noch hochkant unten rechts an die Schablone. Ich möchte mal sagen mehr geht da nicht rein. Da ich mit dem original BMS nicht arbeite, weil die qualitativ einfach zu billig sind und es nicht mal gekühlte MOS Chips hat, die Platine frei liegt und auch nur auf 20 Ampere Dauer-Leistung ausgelegt ist bleibt also nur das Happy BMS. Das ist zwar etwas teuer, aber dafür könnte man sogar die serielle Zellenzahl damit erhöhen auf z.b. 12S oder 13S (nominal 43,2 bzw 46,8 VDC) und damit auch die TOP-Speed (wie ein akku mit integrierten Stealth Mod). Da man aber mit dem original-Controller kein Bremshebel Trick hat ist man aber hoffnungslos verloren, wenn man von der Rennleitung angehalten wird. Hier in diesem Forum gibt es einige die so ein Akku bauen können, mich kann man auch gerne anschreiben, ich hab jedenfalls schon Erfahrung gesammelt, was in den G2 passt und was nicht..
Das wäre jetzt die nächste Frage gewesen ob du sowas auch für andere baust😅
Ich habe vom Akku bau nämlich nicht die Ahnung 😃
 
Das wäre jetzt die nächste Frage gewesen ob du sowas auch für andere baust😅
Ich habe vom Akku bau nämlich nicht die Ahnung 😃
Einfach per Send anschreiben. Ich mach das zwar zum selbstkostenpreis, aber auch das ist nicht ganz billig, weil ich nur hochqualitative Komponenten verbaue. (Silikonkabel 99%OFC, XT60/90 Stecker bis 60a und blitzschutz, bluetooth bms am liebsten Daly, XiaoXing oder Minerals, ausschliesslich Samsung A-Grade Zellen, bei INR21700-50E nur 0,20er pures nickel. bei INR18650-35E nur 0,15er pures nickel. Alle Schweisspunkte 6fach. Aber das hat auch vorteile: Du hast mehr ausbeute an Strom aus dem Akku, wenn man pures Nickel verwendet, da weniger Verlust durch Widerstand (Wärme), Kabel sind bis 200° Wärmebeständig. Die Kontaktseiten werden nochmal komplett mit Gerstepapier abgeklebt, damit es kein Kurzschluss gibt, falls man mal den Schlumpfschlauch wie auch immer beschädigt. Die Akkuzellen bestelle ich nur in Holland bei Nkon.nl. Ich bin da aber auch offen für Sonderwünsche z.B. höhere Dauerentladung 60A-150A, natürlich dann dementsprechend Samsung Zellen mit höheren Discharge bis 30C, fertig konfiguriert und gelötete Chargeports (Spritzwassergeschützt) bis 13S inkl. günstiges passendes Ladegerät bis max. 6A, selbstgedruckte Batteriehalter aus dem 3D Drucker, Torx35 Schrauben für die Bodenplatte aus Edelstahl (lassen sich immer rein und raus drehen und sind 2mm länger), Alle möglichen selbstklebenden EPM Schaumstreifen um den Akku stosssicher einzubetten usw..
 
.... was bei ihm nicht geht mit G2-Controller 😇
deswegen nehm ich in dem Fall ja auch das Happy BMS, was sch.. teuer ist und nicht mal bluetooth hat. Aber wenn man sich die Mühe macht und das UART Protokoll anpasst, naja dann will man auch was kassieren, versteh ich schon. Trotzdem ist mein Favorit zu Zeit das kleine XiaoXiang mit integrierten Bluetooth Dongle. Das kann 7s-13s bei 30 Amps und kostet nur €22,-. Das passt hochkannt neben einer 21700er Zelle. Hat zwar ne Woche gedauert bis ich die Eigenheiten und Bugs verstanden habe, aber seitdem läuft es bei mir Asta Bohne..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Danny.fernandes
Darf ich denn was fragen?
Die externe wenn ich meine interne weiter benutzen möchte kann parallel genutzt werden bzw parallel angeschlossen mit xd cfw?
Stecker sind xt30 oder 60?
Laden extern oder geht auch intern? Wäre es sehr schlimm wenn der externe zum interne zellspannung Unterschied hat? Gleicht sich das nicht aus? Bei Ali habe ich g30 Sets gefunden aber scheinbar sind die Controller bei denen vorne somit wäre das Kabel ja zu kurz oder?
 
Darf ich denn was fragen?
Die externe wenn ich meine interne weiter benutzen möchte kann parallel genutzt werden bzw parallel angeschlossen mit xd cfw?
Stecker sind xt30 oder 60?
Laden extern oder geht auch intern? Wäre es sehr schlimm wenn der externe zum interne zellspannung Unterschied hat? Gleicht sich das nicht aus? Bei Ali habe ich g30 Sets gefunden aber scheinbar sind die Controller bei denen vorne somit wäre das Kabel ja zu kurz oder?
Beide Akku müssen gleich sein.
Der eine voll und der andere nur halb voll zb ist nix gut.

Kannst ja mal hier bißchen lesen ansonsten die Suche nutzen wegen zusatzakku....

 
Stecker sind beim G30D und G2D in der Regel XT60, obwohl man jeden Stecker umlöten kann, aber bedenke auch das ein XT60-Stecker bis max 60a zugelassen ist, xt30 max 15a-30a (30 aber nur unter bestimmten Bedingungen). Wenn du schon xd cfw drauf hast, dann kannste doch problemlos den Hauptakku austauschen, dann haste das gehassel mit den Spannungen nicht. Damit kommen wir zur nächsten Frage, verschiedene Spannungen bei parallel geschalteten Akkus sind fatal. Sie führen schlimmstenfalls zum Brand, weil der Strom die Voltzahl augenblicklich ausgleichen möchte und das mit maximaler Stärke.. Ich hab mal beim anpassen eines Nickelstreifens am Akkus aus versehen eine Brücke gebildet. Der Streifen fing augenblicklich in meiner Hand an zu glühen. So viel dazu. Auch ist das Risiko da, das wenn du eine Lange Stzrecke fährst, der Zusatzakku aus China mangels Qualität sich nicht so schnell entlädt wie der Hauptakku. Sobald du dann anhältst versucht der Strom die Spannung asuzugleichen, auch das kann dann gefährlich sein. In der Stadt problemlos, weil eh ständig anhalten musst, aber auf dem Land kann das nach 10km fahrt schon mal richtig schlimm werden. Zum anschliessen des Zusatzakkus brauchst du ja ein parallel Adapter, der ist dann i.d.r. so lang das man dann die beiden akkus intern im Akkufach miteinander verbinden kann. Der original Akku hat ein separaten Charge Port, finde ich ungünstig beim Zusatzakku. Du musst also den Zusatzakku extra laden bzw. du lädst den Hauptakku und der gleicht dann augenblicklich mit dem Zusatzakku aus. Common Port Charge Port finde ich da besser, weil beide Akkus dann parallel geladen werden. Aber die ganzen Probleme fallen ja weg wenn du den Hauptakku einfach austauscht. Bietet sich beim G2D eh an, weil der ein schön großes Akkufach hat. Ich persönlich schmeiss das interne Ladegerät eh immer raus, das Ding wiegt einiges, macht den Roller 1. leichter, 2. wenn du 30a mit 2a aufladen willst brauchte ca 18 Stunden. mit Schnellader gehts über Nacht. Und 3. hat man mehr Platz für Akkus (im G30d) und 4. haste mehr Platz für die Kabel (im G2D). Kannst mich auch gerne anschreiben, hab schon ein paar Akkus für den G2D gebaut, auch mit Volterhöhung und passenden Netzteil..
Post automatically merged:

@little Psycho 48V mod bzw. "Stealth Mod" zur Geschwindigkeitserhöhung ist aber was anderes als ein Zusatzakku zur Reichweitenerhöhung. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: cYb3R
Post automatically merged:

@little Psycho 48V mod bzw. "Stealth Mod" zur Geschwindigkeitserhöhung ist aber was anderes als ein Zusatzakku zur Reichweitenerhöhung. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen..
Verbesser mich aber es ist egal was für ein mod genutzt wird.....
wichtig ist doch das getrennte laden
IMG_20231129_074218.webp


und das beide Akkus gleiche Spannung haben bis auf minimale Abweichung.

Habe mir deinen Text nicht durch gelesen da er mir zu anstrengend ist.
Ein paar leerzeichen und Abstand würde das Lesen angenehmer machen 😉.
Lg L. P.
 
Verbesser mich aber es ist egal was für ein mod genutzt wird.....
wichtig ist doch das getrennte laden
Anhang anzeigen 55471

und das beide Akkus gleiche Spannung haben bis auf minimale Abweichung.

Habe mir deinen Text nicht durch gelesen da er mir zu anstrengend ist.
Ein paar leerzeichen und Abstand würde das Lesen angenehmer machen 😉.
Lg L. P.
Beim Stealth Mod haben beide Akkus schon mal per se verschiedene Spannungen nämlich 12V und 36V und die sind in serie geschaltet, deshalb muss man die zwingend separat laden, weil das interne Netzteil auch nur den Hauptakku lädt (aber sogar da gäbe es eine Ausnahme, wenn man Zusatz und Hauptakku aus den gleichen Zellen Custom herstellt und die parallele anzahl der Zellen innerhalb des Packs gleich sind, kommt aber selten vor, gibt aber halt auch Freaks, die das maximale an Reichweite bräuchten plus einer Volterhöhung und sich beides Custom herstellen, da wäre so etwas denkbar.. Aber Vorsicht eine unbekannte Komponente ist der Widerstand zwischen dem Seriellen Anschluss beider Packs, wenn der zu groß ist kommt es zu ungleichheiten müsste man in dem gesonderten Fall ausmessen: kabellänge, stecker und querschnitt spielen dabei eine Rolle). Wenn du einen Custom Hauptakku und ein Qualitativ gleichwertigen Zusatzakku (parallel verschaltet) hättest, die beide über Common Port geladen werden könntest du die auch mit einem Netzteil laden. Betonung liegt auf gleichwertig., Dann werden die Ströme gleichmässig auf alle Akkuzellen verteilt, und wenn die Zellen alle gleich sind dann laden die auch alle gleich und es sollten keine größeren ungleichheiten entstehen, aber dazu müssen auch auch die anzahl der parallelen Zellen im Zusatzakkupack die gleiche anzahl sein, weil der Ladestrom Pro Zelle gleichmässig auf alle parallelen zellen innerhalb dieser zelle gleichmässig verteilt wird.
Aber ich denke das geht hier auch zu tief. wenn man weiss was man tut, geht jedenfalls auch das laden von 2 parallelen Akkupacks mit einem Ladegerät.. Aber Vorsicht, wer davon keine Ahnung hat sollte unbedingt bei dem empfohlenen Standard-Vorgehen hier im Forum bleiben!
 
Stecker sind beim G30D und G2D in der Regel XT60, obwohl man jeden Stecker umlöten kann, aber bedenke auch das ein XT60-Stecker bis max 60a zugelassen ist, xt30 max 15a-30a (30 aber nur unter bestimmten Bedingungen). Wenn du schon xd cfw drauf hast, dann kannste doch problemlos den Hauptakku austauschen, dann haste das gehassel mit den Spannungen nicht. Damit kommen wir zur nächsten Frage, verschiedene Spannungen bei parallel geschalteten Akkus sind fatal. Sie führen schlimmstenfalls zum Brand, weil der Strom die Voltzahl augenblicklich ausgleichen möchte und das mit maximaler Stärke.. Ich hab mal beim anpassen eines Nickelstreifens am Akkus aus versehen eine Brücke gebildet. Der Streifen fing augenblicklich in meiner Hand an zu glühen. So viel dazu. Auch ist das Risiko da, das wenn du eine Lange Stzrecke fährst, der Zusatzakku aus China mangels Qualität sich nicht so schnell entlädt wie der Hauptakku. Sobald du dann anhältst versucht der Strom die Spannung asuzugleichen, auch das kann dann gefährlich sein. In der Stadt problemlos, weil eh ständig anhalten musst, aber auf dem Land kann das nach 10km fahrt schon mal richtig schlimm werden. Zum anschliessen des Zusatzakkus brauchst du ja ein parallel Adapter, der ist dann i.d.r. so lang das man dann die beiden akkus intern im Akkufach miteinander verbinden kann. Der original Akku hat ein separaten Charge Port, finde ich ungünstig beim Zusatzakku. Du musst also den Zusatzakku extra laden bzw. du lädst den Hauptakku und der gleicht dann augenblicklich mit dem Zusatzakku aus. Common Port Charge Port finde ich da besser, weil beide Akkus dann parallel geladen werden. Aber die ganzen Probleme fallen ja weg wenn du den Hauptakku einfach austauscht. Bietet sich beim G2D eh an, weil der ein schön großes Akkufach hat. Ich persönlich schmeiss das interne Ladegerät eh immer raus, das Ding wiegt einiges, macht den Roller 1. leichter, 2. wenn du 30a mit 2a aufladen willst brauchte ca 18 Stunden. mit Schnellader gehts über Nacht. Und 3. hat man mehr Platz für Akkus (im G30d) und 4. haste mehr Platz für die Kabel (im G2D). Kannst mich auch gerne anschreiben, hab schon ein paar Akkus für den G2D gebaut, auch mit Volterhöhung und passenden Netzteil..
Post automatically merged:

@little Psycho 48V mod bzw. "Stealth Mod" zur Geschwindigkeitserhöhung ist aber was anderes als ein Zusatzakku zur Reichweitenerhöhung. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen..
Okay erstmal vielen dank für die ausführliche Antwort. Die Hauptbatterie könnte ich in meinem Fall tauschen. Wie es aber den meisten wahrscheinlich ergeht, fände ich es schade den jetzt schon zu ersetzen. Deshalb würde eher die Erweiterung in Frage kommen und später selbstverständlich der Austausch wo ich dann sage okay ich will 40ah :D

Die fertigen Y Kabel haben aber doch eine Sicherung, die bei großen Spannungsunterschieden doch eigentlich kaputt gehen sollten um das "glühen" zu vermeiden. Theoretisch sollte aber wenn so ein Fall eintritt der externe Akku sich abkoppeln und die weiterfahrt mit nur der internen Batterie ohne einzugreifen ermöglichen.

Bei längerer Fahrt zu unterschieden in den Zellspannung kann ich mir vorstellen. Das Problem würde sich verstärken wenn auch noch die Energiegewinnung eingeschaltet ist. Wenn die Rückgewinnung aus ist würde das in dem Fall viel besser funktionieren und die Rollzeit zum balancieren nutzen.

Die ganzen Probleme sollten aber dann nach meiner Theorie nicht mehr so gravierend sein, wenn die Kapazität dem Internen ähnelt. Somit wäre das max Lade und Entladestrom nicht mehr so hoch auf die einzelnen Zellen. Gleichzeitig sollte dann auch weniger balanciert werden.

Diese Art von Erweiterung würde dann solange meiner Meinung nach dann Sinn ergeben, wie ich den internen Originalen habe. Ab Zeitpunkt X wo ich den internen mit dein Akku ausstatte wäre eine externe zwar auch nicht notwendig aber auch schwierig umzusetzen. Es sei denn das BMS würde vom internen zum externen reichen.

Habe ich bis hier alles richtig verstanden :D ?

PS: Da die Zellen im Winter auch schlechter arbeiten ist für mich extra Akku schon fast Pflicht.