Max G30d Schleifendes Geräusch Vorderrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte seit dem es geschneit hatte bzw. kurz danach Mahlgeräusche vorne. Habe heute die Lager am Vorderrad gewechselt und das Geräusch ist weg. Allerdings war nur eines der Lager durch, das andere vollkommen in Ordnung. Hab trotzdem beide ausgetauscht und höre jetzt wieder meinen Motor beim Fahrren und nicht mehr das Lager vom Vorderrad. Übrigens 4300km runter. Bei ca 3,6 fing es an.

Wenn ich mir die alten originalen Lager anschaue, sind die genauso mit Kappe verschlossen wie die neuen von SKF. Der Hinweis mit dem Ölen der Lager dürfte damit Blödsinn sein, da das Öl eh nicht in die Lager rein kommt. Und Ölen sollte man die neuen Lager auch nicht.

Trommelbremse war innen übrigens komplett sauber und frei von Rost oder Salz-Fraß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Sollte ein Austausch der vorderen Kugellager vonnöten sein, würdet ihr das auf Garantie von Sertec erledigen lassen oder selber Hand anlegen und gleich vernünftige SKF-Lager einbauen?

Verbaut Sertec gute Lager oder weiterhin diese "Billigteile"?
 
Wer seinen Scooter zu Sertec schickt weil er sie selber nicht tauschen kann wird hinterher kaum gucken welchen Lagerhersteller sie verbaut haben.
 
Das ist natürlich ein gutes Argument. Aber demjenigen würde wohl auffallen, wenn die Lager nach kurzer Zeit wieder den Geist aufgeben würden.
 
Wenn es beim erstem mal aufgefallen ist wird das beim zweitem Mal wohl auch so sein.🤔
Nur was verbaut war weis er dann halt immer noch nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kandaules
Ich wollte auch nicht wissen was genau verbaut wurde, sondern ob etwas langlebigeres verbaut wurde. Aber diese Frage wird man wohl nicht so einfach beantworten können.
 
Es ist eine Vertragswerkstatt, Sollte man nicht davon ausgehen das die alle Teile die verbaut werden von ninebot vertraglich vorgeschrieben bekommen und damit auch alle Teile original von Ninebot beziehen? Aus der selben Quelle wie Ninebot sie für die Fabriken beziehen? Ergo dürfte man dann nach selben Zeitraum vor selbem Problem stehen. Besser selber wechseln würde ich empfehlen
 
Da kommen genau die gleichen rein, die seit eh und jeh verbaut werden. Anscheinend ist das immer noch rentabler inkl. einer RMA als gleich ordentliche zu verbauen. Unverständlich wenn wir alle über Umwelt debattieren, erst recht im Zusammenhang mit eScootern und ZeroEmission, diesen durch die Republik zu schicken und das nach jedem Regenguss.
(Vorn links ist das Problem- Lager, welches dem Regen ausgesetzt ist)

Da lege ich lieber selber Hand an und habe meinen Teil beigetragen oder lasse es einen Kumpel machen der es kann. Schont mein Gewissen nachhaltig und ich habe auf ewig Ruhe.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kandaules
Danke für eure Beiträge! Dann dürfte das ja jetzt geklärt sein.

Fazit: Selber machen und SKF-Lager benutzen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.