Mein G30D zeigt seit neustem den Fehlercode 21 an

Habe es geschafft zu "lösen".


Falls jemand den Fehler 21 hat und es lösen will, braucht er eigentlich eine komplett neue Ninebot G30/D Batterie, da das Problem am BMS liegt, das im Akkupack verbaut wurde.

Ich habe es eigenhändig geschafft, den Akkupack mit viel Zeit auseinander zunehmen, konnte jedoch keinen Zugriff auf die internen Elemente des BMS sehen weder konnte ich was machen, das BMS-Datenkabel, das der Problemveursacher sein sollte ist trotzt re-plugging immer noch der Veursacher. (Siehe Bilder)

Anhang anzeigen 3719

Anhang anzeigen 3721

Anhang anzeigen 3720

Kurzgesagt: Es liegt am BMS, eine neue OEM Batterie als Ersatz ist nötig, um diesen Problem zu lösen. Das G30/D BMS ist sehr schwer zu ergreifen.

So, nun zum Thema "lösen":

Ich habe viel Hilfe im SH-Discord #max-channel bekommen und kam zur Erkenntnis, das der Stealth-Mode für mich von nun an Nutzen hat und werden wird, da ich keinen neuen Akku kaufen werde. Ich werde von heute aus mit dem Fehler 21 leben müssen.

Ich nutze die folgenen Parameter dazu um bei eine passende CFW zu kreieren:

- Version: DRV126
- Max speed: 23 km/h
- Stay on when scooter is locked
- Compat patches
- Firmware region: auto
- KERS Min Speed: 0 km/h
- Remove charging mode
- No overspeed alarm
- Error raising level 3
- Boot in Sports mode
- Current raising coefficient: 500 mA/step
- Static brake light (G30D)
- Motor power constant: 45000
- Cruise control delay: 3 seconds
- Motor start speed: 0 km/h
- Direct power control (switchable)
Curve type: quadratic
- Version spoofing


Dabei muss über Xiaoflasher eine einmalige US-Serial-Change auf dem G30D permament drauf sein, das allgemeine GM ist nicht mehr von Nutzen, da nur eine Serial möglich: Die US-Serial+ wegen Stealth-Mode auch nur S-Mode.

Das alternative GM:

Es auf 23 km/h limitiert, die auf der Straße legale 22 km/h bringen. Bei Bedarf schneller unterwegs zu sein, switche ich auf DPC. Die ignoriert Speedlimits dann solange, bis ich wieder den Bremshebel-Trick aktiviere, die im Fall einer Kontrolle mich auf legale 22 km/h zurücksetzen werden.

Recht praktisch, wa? ;)
Anhang anzeigen 3718
Poste dies hier, um andere RP-Nutzer zu helfen, wenn es mal zu diesem Fehler kommt. Erspart euch die Mühe, den Fehler 21 zu fixen und versucht meine Methode direkt.

Helfe euch sehr gerne!
KLASSE!
Anleitung befolgt, Fehler vorerst beseitigt, oder ignoriert? 😂
Einzig den Parameter ''Motor power constant: 45000'' konnte ich im ScooterHackingUtility nicht ausfindig machen, falls dies ein Standardwerrt ist, sollte es ja keinen Unterschied machen.
Thread ist ja auch was älter vielleicht liegt es an der neueren Appversion dass es diesen Parameter nicht mehr gibt?
10 Minütige Probefahrt haben jedenfalls keinen Aussetzer etc hervorgebracht 😇
 
Einzig den Parameter ''Motor power constant: 45000'' konnte ich im ScooterHackingUtility nicht ausfindig machen, falls dies ein Standardwerrt ist, sollte es ja keinen Unterschied machen.
Thread ist ja auch was älter vielleicht liegt es an der neueren Appversion dass es diesen Parameter nicht mehr gibt?
Servus,
kannst du auch nicht finden, gibt's nicht mehr.
MPC war eine alte, mittlerweile Überholte Einstellung zur Motoransteuerung, war aber nicht so gut für den Motor/Controller.
Wurde Ersetzt durch die bessere Einstellung der Ampere bei der Einstellung Current.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Moin,
Dieses spezielle Fehlerbild ist bisher nur bei Umbauten auf 48 Volt vorgekommen, und auch Recht sehr selten. Die Ursache ist noch nicht so ganz klar, evtl. sind die neueren Modelle zwecks der Massenfertigung anfälliger und nicht so robust gebaut wie die ersten Modelle aus dem Baujahr 2019? Ist aber alles nur Glaskugel Leserei.🤷
Wenn du nur einen Zusatzakku und den 2.gen.Motor Einbauen willst, kann ich dich beruhigen, da gab's noch überhaupt keine Komplikationen soweit ich weiß. Fahre selbst seit ~2500 km so, und null Probleme.😁
Ich hab auch Gen2 Motor, zusätzliche Akku mit 12Ah, es läuft sehr gut, auch Höhen unterscheide. Wohnen im Kassel, hier gibst leider keine Straßen die grade sind wie am Meer. Kassel ist halt ein Kessel.
Post automatically merged:

Tut mir leid, ich sehe aber keine verbrannten Kabel oder Stecker auf diesen Bildern.
Sorry
Habe es geschafft zu "lösen".


Falls jemand den Fehler 21 hat und es lösen will, braucht er eigentlich eine komplett neue Ninebot G30/D Batterie, da das Problem am BMS liegt, das im Akkupack verbaut wurde.

Ich habe es eigenhändig geschafft, den Akkupack mit viel Zeit auseinander zunehmen, konnte jedoch keinen Zugriff auf die internen Elemente des BMS sehen weder konnte ich was machen, das BMS-Datenkabel, das der Problemveursacher sein sollte ist trotzt re-plugging immer noch der Veursacher. (Siehe Bilder)

Anhang anzeigen 3719

Anhang anzeigen 3721

Anhang anzeigen 3720

Kurzgesagt: Es liegt am BMS, eine neue OEM Batterie als Ersatz ist nötig, um diesen Problem zu lösen. Das G30/D BMS ist sehr schwer zu ergreifen.

So, nun zum Thema "lösen":

Ich habe viel Hilfe im SH-Discord #max-channel bekommen und kam zur Erkenntnis, das der Stealth-Mode für mich von nun an Nutzen hat und werden wird, da ich keinen neuen Akku kaufen werde. Ich werde von heute aus mit dem Fehler 21 leben müssen.

Ich nutze die folgenen Parameter dazu um bei eine passende CFW zu kreieren:

- Version: DRV126
- Max speed: 23 km/h
- Stay on when scooter is locked
- Compat patches
- Firmware region: auto
- KERS Min Speed: 0 km/h
- Remove charging mode
- No overspeed alarm
- Error raising level 3
- Boot in Sports mode
- Current raising coefficient: 500 mA/step
- Static brake light (G30D)
- Motor power constant: 45000
- Cruise control delay: 3 seconds
- Motor start speed: 0 km/h
- Direct power control (switchable)
Curve type: quadratic
- Version spoofing


Dabei muss über Xiaoflasher eine einmalige US-Serial-Change auf dem G30D permament drauf sein, das allgemeine GM ist nicht mehr von Nutzen, da nur eine Serial möglich: Die US-Serial+ wegen Stealth-Mode auch nur S-Mode.

Das alternative GM:

Es auf 23 km/h limitiert, die auf der Straße legale 22 km/h bringen. Bei Bedarf schneller unterwegs zu sein, switche ich auf DPC. Die ignoriert Speedlimits dann solange, bis ich wieder den Bremshebel-Trick aktiviere, die im Fall einer Kontrolle mich auf legale 22 km/h zurücksetzen werden.

Recht praktisch, wa? ;)
Anhang anzeigen 3718
Poste dies hier, um andere RP-Nutzer zu helfen, wenn es mal zu diesem Fehler kommt. Erspart euch die Mühe, den Fehler 21 zu fixen und versucht meine Methode direkt.

Helfe euch sehr gerne!
 
Hallo zusammen
Hatte auch das Problem nach update des BMS das der Roller fehler 21 angezeigt hat und nut noch 14 kmh fuhr!
Hab dann hier nach Anleitung neue Firmware gebacken und dann lief er wieder aber halt ohne Akku ladebalken aufem Display. Roller lief jetzt ne Woche
Und plötzlich garnix mehr! Grund batterie komplett entladen und lässt sich auch nicht mehr laden! Habe heute eine neue Batterie gekauft Roller läuft wieder mit der geflächten firmware nur so bald ich die originale firmware wieder drauf schiebe kommt wieder fehler 21 und Rücklicht blinkt! Hab dann mal den Anschluss vom Netzteil durchgemessen kommt auch Strom an nur Akku lädt nicht Netzteil leuchtet grün statt rot !
Bin gerade mit meinem Wissen am Ende weiss nicht wo drann es liegt das der Akku nicht mehr läd eventuell motor Controller ?? Hat einer das gleiche Problem und es gelöst ? Bin für jeden Tipp dankbar grezz
 
Hallo zusammen
Hatte auch das Problem nach update des BMS das der Roller fehler 21 angezeigt hat und nut noch 14 kmh fuhr!
Hab dann hier nach Anleitung neue Firmware gebacken und dann lief er wieder aber halt ohne Akku ladebalken aufem Display. Roller lief jetzt ne Woche
Und plötzlich garnix mehr! Grund batterie komplett entladen und lässt sich auch nicht mehr laden! Habe heute eine neue Batterie gekauft Roller läuft wieder mit der geflächten firmware nur so bald ich die originale firmware wieder drauf schiebe kommt wieder fehler 21 und Rücklicht blinkt! Hab dann mal den Anschluss vom Netzteil durchgemessen kommt auch Strom an nur Akku lädt nicht Netzteil leuchtet grün statt rot !
Bin gerade mit meinem Wissen am Ende weiss nicht wo drann es liegt das der Akku nicht mehr läd eventuell motor Controller ?? Hat einer das gleiche Problem und es gelöst ? Bin für jeden Tipp dankbar grezz
Ist erledigt lag am Kabel vom BMS zum ESC 🙏
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
G30D
Hallo bei mir zeigt der Fehlercode 21 auch an und ein roter Gebel Schlüssel blinkt im Display
Habe unten die Abdeckung runter gemacht und siehe da die zwei Stecker in BLAU sind miteinander Verschmolzen
Beide sauber gemacht, wieder auf ON (anzeige) Piepst immer noch und blinkt
Wer kann mir BITTE weiterhelfen das der Roller wieder lauft
Wohne in der nähe von Würzburg da gibt´s weit und breit kein Händler wo sowas repariert
 
Kannst
Lade den internen Akku über externes 36 V Ladegerät mit Ladekontrolle, bisher hatte ich keine Probleme damit ausser halt Akkuanzeige
Würdest du mir ein solches Ladegerät verlinken? Würde mich sicherer fühlen wenn ich den Ladestand so überprüfen kann.

Ich hab leider absolut keinen Plan von Elektrotechnik, hab nach dem internen 48V Umbau leider auch die fehlende Kommunikation mit dem BMS, trotz äußerster Vorsicht mit Kabeln und Steckern.
Post automatically merged:

Ich hätte noch ein paar Fragen und würde mich über Hilfe freuen.

Laden scheint noch zu funktionieren.

Wie genau ist die BMS-Emulation Software in der SHU App?

Kann ich nach dieser Anzeige Problemlos gehen, was den Ladestand betrifft?

Einfach, weil es ja bestimmt nicht ganz genau ist, als Richtwert nehmen und gegebenfalls um im sicheren Bereich zu bleiben immer wenn es dort z.b. auf 20% ist, aufladen!?

Falls nicht....

Wie kommt man an die Buchse am BMS selbst, um dort zu überprüfen ob der Stecker noch richtig steckt?

Und könnte man auch ein Fremd BMS zum Beispiel Happy BMS(das man ja irgendwann auch weiterverwenden könnte für größere Komplettbatterie) anschließen und das Ding so wieder zum laufen bringen, bzw. kann das jemand von euch den ich natürlich bezahlen würde?
Wenn alles andere nichts ergibt.

Hab den Roller frisch mit allem möglichen ausgestattet inkl. Sharkset vorne und hinten plus neuen Luftfedern. Mein Budget ist somit etwas begrenzt aktuell, möchte deshalb keine Original Batterie kaufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet: