- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
Dann ist der Pinout direkt unter diesem Diagramm falsch
Ja, ich verstehe langsam was Du meinst. Da taucht dann plötzlich B- auf. Dann verschiebt sich natürlich alles.
Ich habe mir angewöhnt bei solchen Dingen Platine und Anleitung auf Plausibilität zu prüfen. Die Chinesen kopieren nicht nur die Bauteile und Schaltungen, sondern auch die Anleitungen.
Da kann dann schnell mal was in der Übersetzung verloren gehen.
Deshalb habe ich mir nicht die Mühe gemacht die Anleitung bis ins Detail zu lesen, nachdem ich verstanden habe, wie die Schaltung funktioniert. Ich entwickle standardmäßig meine Strategie und prüfe danach mit dem Multimeter ob ich richtig liege.
Wir sind es gewohnt Masse am Gehäuse/Chassis anzulegen und "alles auf dem Pluszweig ablaufen zu lassen"
Hier im BMS ist aber die Minusseite geschaltet. Das zieht sich komplett durch. Man muss also spiegelverkehrt denken.
Die Frage ist, wie tief man einsteigen möchte. Notfalls geht man von der üblichen Strategie "11 Adern, macht Sinn, passt" aus und nimmt dann ein Multimeter um sicher zu gehen.
Spätestens wenn die Platinen unterschiedlich aussehen ist das nichts mehr für Anfänger, wenn es um Lithiumakkus geht.
Edit: Habe mir gerade mal das Video angesehen. Der Typ weiß wenigstens was er tut. Die Art die Drähte abzuisolieren muss ich demnächt mal testen. Kannte ich noch nicht.
Durch das Video ist mir erst klar geworden, dass der G30D ein zweiteiliges Balancerkabel hat.
Das sind so die Augenblicke, in denen ich mich frage, ob man sich überhaupt online die Mühe machen sollte zu helfen, wenn jemand sich nicht mal den Aufwand macht, sein Problem richtig zu schildern. Hellsehen gehört nicht zu meinen Fähigkeiten!
Immerhin zeigt das Video auf, dass tatsächlich konsequent alles auf dem Minuszweig geschaltet wird.
Das ist dann die Auswirkung davon, wobei ich das jetzt einfach mal glaube, ohne es nachgemessen zu haben. Klingt jedenfalls plausibel. Die Frage ist allerdings, wozu dann das Lötpad auf dem BMS ist.
Auf jeden Fall ist das nur was für Fortgeschrittene, zumal der Typ die ganze Zeit am vollgeladenen Akku herumlötet und keine Schmerzen hat, den dann ohne Gehäuse auf den G30 zu legen.
Kann man machen, sollte man aber nicht einem Anfänger als Vorbild in einem Video zeigen.
Man muss da schon einige Hürden nacheinander überwinden, wenn der Akku mit neuem BMS wieder funktionieren soll!
Immerhin scheint man das BMS nicht initial flashen zu müssen. Auch nicht ganz unwichtig...
Edit2: Das mit Charging Plus kaufe ich noch nicht so ganz. Wenn das BMS mit dem ESC kommunizieren kann und auch das ESC am Ladevorgang beteiligt ist, bzw. erkennt, welcher der beiden Lader (intern/extern) im Betrieb ist, könnte das Freischalten des Ladeports im BMS durch das ESC stattfinden.
Im Video hat der Typ die Kommunikationsleitungen als letztes umgelötet (nach dem verlöten von C+ auf B+). Kann sein, dass er da gedanklich falsch abgebogen ist.
Es gilt also noch mal generell zu prüfen, ob der Akku standardmäßig ohne ESC und Kommunikationsleitung überhaupt lädt und welche Konsequenzen sein Mod hat.
Zuletzt bearbeitet: