RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Das ist weil der Mikrocontroller vom Dashboard noch im Debug-Modus ist.
Wenn man einmal eine Verbindung hatte, wird der chip in den Debug-Modus gesetzt.
Erst wenn MiDu-Flasher fertig mit dem Downgrade ist, sendet er den reset Befehl damit der Mikrocontroller den Debug-Modus verlässt.
Man kann den Debug-Modus auch mit einem Neustart verlassen.
Deswegen geht es wieder wenn man das Dashboard vom Strom trennt.
Jetzt verstehe ich auch warum er sich nicht mehr verbindet. Auch nach trennen des Stroms kann ich mich nicht mehr mit shu usw verbinden. Ich muss nach dem Vorgang mich nur einmalig mit m365 down g verbinden. Danach klappt alles wieder wie gewohnt
 
Bei mir besteht das Problem auch weiterhin. Er connectet führt die ersten beiden Schritte aus und dann kommt error. Danach läuft es in eine Endlosschleife aus connectet --> error. Leiterbahn am Kondensator ist unterbrochen. Kontaktprobleme würde ich auch ausschließen, da ich eine Stiftleiste angelötet habe. Am ST Link (Original) kann es auch nicht liegen da sich damit andere sachen Flashen lassen. Laut Fehlerlog ist die target spannung zu gering, schwankt zichen 0.01V und 1,19V. Du hast nicht zufällig einen Schaltplan vom dashboard? Dann könnte ich mir das mal genauer anschauen.
 
Top Arbeit. Wie sieht es mit Ninebot Geräten aus? G30, E/F Serie?
Ninebot Scooter werden nicht unterstützt.
Ich besitze keinen Ninebot und kann das somit nicht testen.
Wie ich das jedoch soweit mitbekommen habe, benötigen diese auch momentan keinen Hardware basierten Downgrade.
Lediglich zum entbricken müssten sie per ST-Link geflasht werden.
Jetzt verstehe ich auch warum er sich nicht mehr verbindet. Auch nach trennen des Stroms kann ich mich nicht mehr mit shu usw verbinden. Ich muss nach dem Vorgang mich nur einmalig mit m365 down g verbinden. Danach klappt alles wieder wie gewohnt
Das kann eigentlich nicht sein.
Jedenfalls nicht wenn du die "Downgrade" Funktion in MiDu-Flasher wählst.
Da der app_config Bereich mit login token blt-id und jeglichen für die Verbindung benötigten informationen dabei erhalten bleibt.
Bei mir besteht das Problem auch weiterhin. Er connectet führt die ersten beiden Schritte aus und dann kommt error. Danach läuft es in eine Endlosschleife aus connectet --> error. Leiterbahn am Kondensator ist unterbrochen. Kontaktprobleme würde ich auch ausschließen, da ich eine Stiftleiste angelötet habe. Am ST Link (Original) kann es auch nicht liegen da sich damit andere sachen Flashen lassen. Laut Fehlerlog ist die target spannung zu gering, schwankt zichen 0.01V und 1,19V. Du hast nicht zufällig einen Schaltplan vom dashboard? Dann könnte ich mir das mal genauer anschauen.
Das ist ein sehr merkwürdiges Fehlerbild.
Das tritt nur bei dir auf.
Kann mangels fehlender Informationen aus der Ferne jedoch nicht sagen woran es liegt.
Du hast nicht mal meine Frage beantwortet in meinem ersten Beitrag dir zu helfen.
Nach Dumping FICR kommt noch ein "done" ?
Woher soll ich den Schaltplan haben?
Nein, habe ich nicht.
Also für dich gilt, wenn man dir helfen soll, bitte so viele Informationen wie nur möglich posten.
Und das so detailiert wie es geht.
Einschließlich Bilder und log Datei.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Danke dir erst mal für deine schnellen Antworten und deine Mühe zu helfen.
Ja nach Dumping FICR kommt noch ein done. Bin beruflich im Elektronik Bereich tätig daher der drang es alleine ans laufen zu bekommen. Log Datei werde ich morgen noch einfügen.
20220607_130802.webp
20220607_172655.webp
20220607_172730.webp
 
Uiuiui

Du machst ja alles anders als in der Anleitung.
Kein wunder das es nicht auf Anhieb klappt.
Der Schnitt von der c2 Bahn schaut auch wild aus.
Ist zwischen Punkt A und B noch Durchgang?
20220607_130802.webp


Auf dem zweiten Bild sieht es so aus als ob dort ein Jumper an deinem Stecker gesetzt ist?
Kann das wegen Überbelichtung nicht genau erkennen.
Dein ST-Link ist zwar geil, aber könnte in der aktuellen Konfiguration auch ein Problem darstellen.

Wenn alles nix hilft, kannst du ja das Dashboard mal ausbauen, und die 5v Leitung manuell versorgen.
GND und 5v hab ich dir auch in deinem Bild eingezeichnet.

LG
VooDoo
 
Ich meine, das war schon vor 1,5 - 2 Jahren bei der letzten ST-Link Welle im Gespräch, daß man wirklich den v2 nehmen muss, die besseren funktionierten nicht bzw. fehlerhaft.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Habe alles nach Anleitung gemacht hat auch alles Funktioniert nun hat mein Mi3 fehler 42 kann mir jemand helfen bitte.
 
Habe alles nach Anleitung gemacht hat auch alles Funktioniert nun hat mein Mi3 fehler 42 kann mir jemand helfen bitte.
Bitte MiDu.log posten.
MiDu-Flasher v1.0.4 ?
Mi3 im Hauptmenü ausgewählt?
 
Fehler 42 ist jetzt weg konnte jetzt eine CFW von SHU aufspielen nun geht der Scooter beim ausschalten kurz aus aber gleich wieder an