Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein kurzes Statusupdate zur GM App.

Neben den Widgets habe ich nun eine weitere Möglichkeit eingebaut: "Shortcuts".
Screenshot_20220126-155126__01.jpg

Shortcuts kann man z.B. in MacroDroid oder anderen Tasker Apps verwenden, um bei bestimmten Ereignissen z.B. den GM zu triggern (die Auswahl an Triggern ist ziemlich groß). Hier habe ich mit MacroDroid ein Macro angelegt, dass das GM ausführt, sobald man Bluetooth einschaltet:
Screenshot_20220126-154544.jpgScreenshot_20220126-154618.jpg
Mir war es wichtig hier alle Möglichkeiten zur Automatisierung anzubieten, damit jeder den für sich optimalen Weg finden kann.


G Goger Vielen Dank für die Rückmeldung. Falls du das Mi Band 2 hast, wäre das möglich, bei neuerem Modell wird es schwierig. Zum Mi Band 2 gibt es .

Marcell Marcell Speed Control habe ich soweit vorbereitet, die Limit Werte und Flags (auch für DPC On/Off) lassen sich lesen/schreiben. Da muss man jetzt aber die Unterscheidung zwischen CFW und Vanilla treffen. Bei CFW gibt es Speed Limits für den jeweiligen Mode und das DPC On/Off. Bei Vanilla gibt es nur ein Speed Limit mit der dazugehörigen Flag, um dieses ein-/auszuschalten.

Bei der Design Frage der Widgets bin ich aber nicht schlauer geworden :D Eventuell gibt es hier ja jemanden, der das Design der Widgets übernehmen will.

VG
 
Aktueller Stand der Shortcut/Widgets:
Es ist ein zusätzliches Widget zum Ausschalten hinzugekommen. Das Design des Reset/Ausschalten Widgets habe ich ebenfalls angepasst, sollte jetzt auch passen :)
Screenshot_20220126-180635.jpg
Das Update liegt im internen Track bereit.
 
Hallo und ersteinmal vielen Dank für diese geniale App.

Ich habe mich auch für den Test angemeldet und die App auch installiert. Allerdings kann ich mich gar nicht erst verbinden.. mein Roller wird nicht angezeigt. Das Fenster "Gerät wählen" ist absolut leer. Mit der Shu App funktioniert es einwandfrei. Berechtigungen wurden richtig gesetzt.
Logs habe ich gerade übermittelt.

Technische Daten:
Handy: Pixel 6 pro
Android Version: 12
Roller: 1S, VLT
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcell Marcell Speed Control habe ich soweit vorbereitet, die Limit Werte und Flags (auch für DPC On/Off) lassen sich lesen/schreiben. Da muss man jetzt aber die Unterscheidung zwischen CFW und Vanilla treffen. Bei CFW gibt es Speed Limits für den jeweiligen Mode und das DPC On/Off. Bei Vanilla gibt es nur ein Speed Limit mit der dazugehörigen Flag, um dieses ein-/auszuschalten.
Was meinst du für die jeweiligen Mode?

Ich kenne nur ein speedlimit von Ninebot, hatte die Dokumentation aber vor 2 Jahren angeschaut. Bei Ninebot ist es der gleiche Speedlimit, denn man auch per Dashboard aktivieren kann (stock Firmware). Beim Booten Powerbutton und Gas oder Bremse (vielleicht auch beides) gedrückt halten. Der Speedlimit ist auch immer auf 20km/h eingestellt, kann aber per App geändert werden z.B. ScooterCompanion, denke SHU kann das auch.

Aber warum unterscheidest du zwischen cfw und Vanilla, muss nicht eh jeder eine cfw installieren, bezüglich Blinkendes Rücklicht? Denke wer DPC braucht, weiß auch wie das geht und wie man es aktiviert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dogmata
Hallo liebe Rollerplauscher,
wie bereits in einem vergangenen Post erwähnt, habe ich eine neue GM App entwickelt, die das neue Xiaomi Authentifizierungsprotokoll verwendet und somit mit allen Xiaomi BLE Versionen funktioniert. Die Grundlage dafür war meine Arbeit am Xiaomi BLE Protokoll, wofür ich eine Dokumentation und Programmbibliotheken entwickelt und vollständig auf .

Die GM App ist jetzt dank der großartigen Unterstützung durch die Tester fertiggestellt und läuft zuverlässig auf dem Mi 1S und Mi Pro2!
Anmerkung 1: Andere Xiaomi Roller wie der Mi Lite, Mi 3, usw.. werden wahrscheinlich auch unterstützt, dort ließe sich dann ein Teil der Funktionen verwenden (siehe unten).
Anmerkung 2: Ninebot Roller, auch in neueren BLE Versionen, verwenden das alte Authentifizierungsprotokoll und werden daher nicht unterstützt (das alte Protokoll wird von der SHU App unterstützt).

An dieser Stelle möchte ich den Testern von Herzen danken! Ohne das Feedback, Logs und die Testberichte, die ich erhalten habe, hätte ich die App nie so weit bringen können und somit auch nicht veröffentlicht. Dank GeoBot kamen Debug Funktionen und Logging Funktionen hinzu, die für die anschließende Fehlerfindung essentiell waren. Dank der ausführlichen Tests von d2tom und der unglaublich detailierten Testberichte von J. wurden alle Funktionen auf dem Mi Pro2 sichergestellt. Der Austausch und die gemeinsame Entwicklungsarbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht, dafür bin ich sehr dankbar!

-----------------------------
Die APP Funktionen
-----------------------------
Die App verbindet sich nach erstmaligem Pairing automatisch mit dem Roller und bietet folgende Funktionen:
Anhang anzeigen 13310
1. Sperren/Entsperren: "Lock"/"Unlock" vom Roller, bekannte Software-Verriegelung aus der Mi Home App
2. EM: Europäisches Maneuver, setzt Roller temporär auf EU Seriennummer (hardwareseitig)
3. GM: German/Globales Maneuver, setzt Roller temporär auf US Seriennummer (hardwareseitig)
4. EM/GM Reset: Neustart vom Roller, setzt EM/GM sofort zurück
5. Ausschalten: Roller ausschalten (setzt EM/GM natürlich auch zurück)

-----------------------------
Funktions-Demo
-----------------------------
Um die Funktionen und deren Ausführungsgeschwindigkeit zu demonstrieren, habe ich ein Video erstellt.
Anmerkungen: Um zu zeigen, dass das GM aktiv ist, betätige ich die Bremse, damit blinkt das Rücklicht (da ich keine CFW habe); ist das GM zurückgesetzt, blinkt das Rücklicht nicht mehr. Für das Sperren/Entsperren muss man genauer hinschauen, da ändert sich die Dashboard Anzeige!

Zugegebenermaßen ist das Editing vollkommen übertrieben, aber schaut es euch selbst an:
Anhang anzeigen 13308

-----------------------------
Widgets / Activities
-----------------------------
Wie im Video zu sehen, habe ich für alle Funktion (bis auf das Ausschalten) je ein Widget programmiert, dass man sich auf den Startbildschirm ziehen und so die Funktion direkt ausführen kann. Die Funktionen liegen außerdem jeweils in einer eigenen "Activity" bereit, d.h. sie lassen sich auch durch andere Programme direkt ausführen. So sollte man die Funktionen z.B. mit seiner Smartwatch verbinden oder eigene Launcher Icons erstellen können.
Anhang anzeigen 13309

-----------------------------
Hardware-GM
-----------------------------
Aktuell arbeite ich an einer komplett hardware-basierten GM, die ohne Smartphone auskommen soll. Ich möchte hier nicht zu viel verraten, sobald ich den ersten Prototyp fertiggestellt habe, werde ich es hier vorstellen. Das kann aber noch einige Monate dauern!

-----------------------------
GM Testprogramm
-----------------------------
Obwohl schon mehr als 100 Stunden Arbeit in der Analyse/Entwicklung des Protokolls (komplett selbst erarbeitet) und 50 Stunden in der App-Entwicklung stecken, habe mich nun doch dazu entschieden, die GM App komplett kostenlos anzubieten, ohne Werbung und ohne Datensammelei - allerdings (vorerst?) nur für einen geschlossenen Kreis.

Wie komme ich an die App?
Die App ist gerade in der Google Prüfung, diese dauert noch etwa 7 Tage. Danach wird man die App über den Namen "GerManeuver" im Store finden können, aber nur freigeschaltete Accounts können diese herunterladen ('geschlossener Test' bei Google). Für die Freischaltung trage ich den Google Account des Nutzers in der GM App ein ('Geschlossener Testtrack -> Tester'). Um den Vorgang zu vereinfachen, habe ich eine Seite für die Freischaltung erstellt: . Dort könnt ihr auch eine Spende abgeben, wenn ihr meine Arbeit unterstützen wollt!

Man kann sich jetzt schon anmelden und bekommt dann einen Link zur Vorabversion (habe dafür einen Auto-Mailer eingerichtet), nach der Freischaltung lässt sich die App direkt installieren. Nach der Google Prüfung, also in etwa 7 Tagen, wird dann der offizielle Store Eintrag zur App mit Logo, Beschreibung etc. erscheinen. Es kann also jeder selbst entscheiden, ob er auf den 'offiziellen Release' wartet oder sich über den Link die Vorabversion holt. Für mich war aber klar, dass ich diesen Post jetzt schon verfasse ;).

Ich weise darauf hin, dass die in der App zur Verfügung gestellten Funktionen nur dem Testzwecke dienen und auf privaten Gelände genutzt werden sollen, da sonst die Straßenzulassung erlischt (siehe dazu FAQ)!! Wer die App nutzt, handelt freiwillig, auf eigene Gefahr und übernimmt die volle Verantwortung für seine Aktionen (darauf weise ich auch in der App selbst hin)!

-----------------------------
FAQ
-----------------------------
- Wieso nicht einfach direkt in den öffentlichen Play Store stellen?
Aus rechtlichen Gründen. Ich möchte mir sicher sein, dass jeder, der die App verwendet, über die geltenden Gesetze informiert ist und verantwortungsbewusst handelt.

- Wieso nur hier im Forum?
Weil ich denke, dass die Rollerplauscher aufgeklärt sind und genau wissen was sie tun und wollen. Erst durch dieses Forum bin ich überhaupt darauf gekommen, an meinem Roller zu experimentieren. Der alte GM hat aber bei mir nicht funktioniert und über die SHU fand ich es ziemlich frickelig. Mit meiner jetzigen Lösung bin ich jetzt sehr zufrieden, ist man dann auch nicht mehr auf unsicherer Lösungen wie alte APK's / alte Handy's oder BLE Downgrades angewiesen.

- Wozu der Standort?
Für BLE (Bluetooth Low Energy) benötigt man bis Android 11 die Standortfreigabe, das seht ihr z.B. auch bei der SHU App. Ohne diese findet er keine Geräte. Daran kann ich leider nichts ändern! Der Standort selbst interessiert mich nicht, er wird in der App auch nicht verarbeitet. Bei Android 12 braucht man den Standort für BLE aufgrund des neuen Berechtigungsmodells endlich nicht mehr.

- "Fehler 1"
Bei neuen BLE Versionen erscheint der Fehler 1 beim erstmaligen Pairing, siehe dazu Punkt 24 im FAQ.

- Feedback? Wünsche?
Falls das Programm sich nicht so verhält, wie gedacht, oder wenn ihr euch ein bestimmtes Feature wünscht, dann schreibt bitte an [email protected]
Moin,
bestünde die Möglichkeit die Funktion DPC on/off hinzuzufügen? Ich habe ja die Offset für die DRV236 hierfür ausfindig gemacht, bin aber noch am finalen Test, veröffentlicht hatte ich diese schon.

LG und schönes Wochenende.
 
Die App funktioniert tadellos mit einer VLT Firmware. Meiner Meinung nach ergänzen sich diese zwei perfekt.

Da die App sehr einfach gehalten ist und man die Möglichkeit mit den Widgets hat ist man schneller/bequemer unterwegs, als wenn man das GM mit SHU startet.
 
Hallo liebe Rollerplauscher,
wie in der Rundmail angekündigt, gibt es nun ein komplettes Design Update der App! Das Design ist absolut genial und wurde von Chrillema Chrillema entworfen, vielen Dank!! Ich bin echt froh, dass es hier im Forum solch engagagierte Leute gibt und freue mich wirklich, dass nun mit euch teilen zu können.

Unterstützt wird der Tag und Nacht Modus, und ohne viele Worte zu verlieren... so sieht die App nun aus :love::
2022-01-30_18-02_gm_day.png2022-01-30_18-03_gm_night.png

Die Shortcuts habe ich an das neue Design angepasst. Die Widgets haben haben noch den alten Look, nur das GM hat ein neues Logo bekommen. Je nach Meinungsbild würde ich hier mich auf das eine oder andere festlegen :)
IMG_20220130_180446.jpg

Funktionell hat sich (vorerst) nichts geändert. Lediglich der Warnhinweis beim Betätigen des GM muss nun nur noch einmalig bestätigt werden (danke D Da_Bayer für die Rückmeldung dazu), somit ist nun auch die Verknüpfung der Funktion mit anderen Apps besser möglich. Außerdem kommt man über das Fragezeichen unten nun auf eine Hilfeseite, die auch Danksagungen und Lizenztext enthält.

Marcell Marcell Zu deiner letzten Frage wollte ich noch sagen, dass ich selbst keine CFW nutze und das blinkende Rücklicht für mich aufgrund von KERS "hoch" Einstellung kein Problem darstellt (ich bremse nicht, außer natürlich in Gefahrensituation). Zum Mode und Speedlimit, DPC folgt später noch mehr

Daniel_Gee Daniel_Gee DPC on/off habe ich für die nächste Version geplant. Habe aber keine CFW und bräuchte dafür dann einen Tester 😉


Das Update ist hochgeladen und wird in den nächsten Tagen verfügbar sein!

Liebe Grüße - D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.