Neuer IO HAWK Legend in Kooperation mit Kaabo

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hatte ich auf dem Rückweg wieder Fehler e10 und akkustand zeigte niedrig
E10 ist ein Kommunikationsfehler zum Controller - davon dürften ja leider einige Leute berichten und IO Hawk bekleckert sich mal wieder nicht mit Ruhm was Kundensupport angeht.
Hast du den Booster? Ich habe die Vermutung, dass die "IO Hawk CFW" von Kaabo mit dran Schuld ist - wenn der E10 Fehler mit dem "unlocked Mode" nicht auftritt dann würde sich mein Verdacht zumindest bestätigen.

~40km Reichweite kann ich mir mit dem 500W Gear Motor schon vorstellen, der Mantis mit 500W 13Ah hat bei den Real-Tests so um die 25-30km geschafft.
Der Gear Motor ist vermutlich zusätzlich nicht optimal was "long range efficiency" angeht.

Gehst du nach der Akku-Standsanzeige im Display oder dem Voltmeter vom Schlüssel?
 
Hi 👋
Also ich muss sagen bin super zufrieden mit dem Legend. Bin mit meiner 2. Ladung jetzt 43km gefahren und war noch bei 45 Volt. Auf die Anzeige im Display kann man sich nicht verlassen eher Spannung. Den Boost habe ich auch, kann man halt nicht so schnell zurück flashen.
Jemand hat ne Box entwickelt wo man per Fernbedienung hin und herschalten kann oder einfach Scooter aus und wieder an und er läuft wieder 20. gibts aber bisher noch nicht auf seiner Seite, sondern man muss ihn bei Facebook anschreiben. Kostet auch 139€, wenn man den boost nicht hat muss man seinen Controller hinsenden.
Warte nun auch, dass der 1000 Watt Motor wieder verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit 70kg zu 18ah nur knapp 2/3 weit kommen.. ich enthalte mich mal lieber.

Btw. gern hätte ich den Legend auch angeschaut mit Tuning Motor & co (tatsächlich für RP gekauft (kein testen & retour). Hab auch telefoniert vor 2-3Monaten mit IO-Hawk recht lange damits eben ein "Tuning-Review" aus dem Ösiland gibt . . . Niemand hat sich bis heute gemeldet, noch wegen Lieferverzug bescheid gegeben. Auch gut, RollerPlausch war ja noch nie Influencer Blog mit gekauften Likes unter den Videos. 🤷‍♂️

Und bei der Akkuleistung 1kW noch verbauen mit extra Controller für viel Geld? Hier muss man halt ehrlich zu sich selber sein.. Das ist ein #Moneypit wie wir so schön im Telegram sagen. (Bleibe bei Non-Abe zu Abe umbauen, kommt billiger am Ende)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711
Krass ! Da hätte ich mehr erwartet. Also selbst mit dem G30 komme ich weiter und für den Preis stelle ich mir nach 50km den nächsten hin und komme nochmal 50 km.
Nüchtern.
Bei mir die dritte Akkuladung beim Legend.
Resultat: 27 km Reichweite bei ca. 90 kg.
Das ist schlicht frech!
Mit 50 km könnte ich mich ja evtl. anfreunden weil man den Herstellern ja eh nix glauben kann.
Aber nicht mal 50 Prozent...geht gar nicht!
 
E10 ist ein Kommunikationsfehler zum Controller - davon dürften ja leider einige Leute berichten und IO Hawk bekleckert sich mal wieder nicht mit Ruhm was Kundensupport angeht.
Hast du den Booster? Ich habe die Vermutung, dass die "IO Hawk CFW" von Kaabo mit dran Schuld ist - wenn der E10 Fehler mit dem "unlocked Mode" nicht auftritt dann würde sich mein Verdacht zumindest bestätigen.

~40km Reichweite kann ich mir mit dem 500W Gear Motor schon vorstellen, der Mantis mit 500W 13Ah hat bei den Real-Tests so um die 25-30km geschafft.
Der Gear Motor ist vermutlich zusätzlich nicht optimal was "long range efficiency" angeht.

Gehst du nach der Akku-Standsanzeige im Display oder dem Voltmeter vom Schlüssel?
Hi,

ja, habe den Booster. Ich bekomme den Fehler aber nur, wenn ich auf hard anfahrt stelle. also p7 auf 1 glaub.
Zum Thema Reichweite: Ich tu mich da mit beidem schwer. Ich hab gestern nochmal ne Tour gemacht und per Komoot mitgeschnitte und Fotos vom Voltmeter und co gemacht.

Abfahrt: 53,7v und einen KM Stand von 40km - Akkuanzeige voll
Ankunft: 49,8v und einen km stzand von 52km - akkuanzeige 3 Balken statt fünf.

Das sind 12km und fast die hälfte vom Akku. Und nun kommt es. Mir kam es am Anfang schon so komisch vor, dass er keine KM gezählt hatte. Am Roller steht 12km, aber Komoot sagt es waren 14,6km mit einem durchschnitt von 17,8km/h.

Mich wundert, dass mein Vorposter mit Boost, also 30kmh 43km weit kommt. Das ist bei mir definitiv nicht drin gerade....ich versteh es auch nicht.
Post automatically merged:

Hi 👋
Also ich muss sagen bin super zufrieden mit dem Legend. Bin mit meiner 2. Ladung jetzt 43km gefahren und war noch bei 45 Volt. Auf die Anzeige im Display kann man sich nicht verlassen eher Spannung. Den Boost habe ich auch, kann man halt nicht so schnell zurück flashen.
Jemand hat ne Box entwickelt wo man per Fernbedienung hin und herschalten kann oder einfach Scooter aus und wieder an und er läuft wieder 20. gibts aber bisher noch nicht auf seiner Seite, sondern man muss ihn bei Facebook anschreiben. Kostet auch 139€, wenn man den boost nicht hat muss man seinen Controller hinsenden.
Warte nun auch, dass der 1000 Watt Motor wieder verfügbar ist.
Also das mit der Box interessiert mich. Wie finde ich den auf FB?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mir bei den Rollern einfach nicht ein GUTES Handling vorstellen weil die Achsgeometrie nicht besonders gut ausgedacht ist. Ich denke da an den "Nachlauf" eines Rades, was Räder eigentlich haben sollten, vor allem wenn man damit lenkt.
Was ich mit Nachlauf meine für die die es nicht wissen.
Bei Ein Einkaufswagen zum Beispiel Erst die drehbare Achse und dann das versetzte Rad. So bekommt man einen besseren Geradeauslauf obwohl man doch in alle Richtungen lenken kann.
Also ich will damit sagen das doch dieses Vorderrad gar nicht gerne so herum fahren mag. Lieber anders herum oder Rückwärts.
Wie seht ihr das?
 

Anhänge

  • 9.webp
    9.webp
    78,1 KB · Aufrufe: 38
Hi,

ja, habe den Booster. Ich bekomme den Fehler aber nur, wenn ich auf hard anfahrt stelle. also p7 auf 1 glaub.
Zum Thema Reichweite: Ich tu mich da mit beidem schwer. Ich hab gestern nochmal ne Tour gemacht und per Komoot mitgeschnitte und Fotos vom Voltmeter und co gemacht.

Abfahrt: 53,7v und einen KM Stand von 40km - Akkuanzeige voll
Ankunft: 49,8v und einen km stzand von 52km - akkuanzeige 3 Balken statt fünf.

Das sind 12km und fast die hälfte vom Akku. Und nun kommt es. Mir kam es am Anfang schon so komisch vor, dass er keine KM gezählt hatte. Am Roller steht 12km, aber Komoot sagt es waren 14,6km mit einem durchschnitt von 17,8km/h.

Mich wundert, dass mein Vorposter mit Boost, also 30kmh 43km weit kommt. Das ist bei mir definitiv nicht drin gerade....ich versteh es auch nicht.
Post automatically merged:


Also das mit der Box interessiert mich. Wie finde ich den auf FB?
Hi Pad also das war ohne boost die 43km. Mit boost habe ich es noch nicht komplett getestet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abfahrt: 53,7v und einen KM Stand von 40km - Akkuanzeige voll
Ankunft: 49,8v und einen km stzand von 52km - akkuanzeige 3 Balken statt fünf.
100% wären bei 54,6V, also auch nicht ganz voll gewesen.
Cutoff sollte lt. Controller bei 39V sein, BMS kann ich dir leider nicht genau sagen aber hätte ich ebenfalls um 39V herum vermutet (ggf. aufmachen und schauen was am Akku Pack steht).

Würde einfach mal voll laden auf 100% - da auch checken dass die 54,6V erreicht werden, ansonsten das Netzteil überprüfen (es findet afaik auch kein Balancing statt, ggf. sind die Zellen nicht balanced - sind auch "nur" no-name China-Akkus soweit ich weiß).
Dann würde ich das Ding einfach leer fahren bzw. Richtung 40,5-42V (weiß nicht wie stark der voltage sag beim 500W ausfällt) und schauen wie weit du kommst (am besten lt. GPS).

Auf die Akku-Standsanzeige im Display kannst dich eigentlich nicht verlassen, eher nach dem Voltmeter gehen wenn ohnehin vorhanden.

Ansonsten würden mir noch "Energy save" settings einfallen, ich weiß nur nicht ob die kleineren Modelle sowas überhaupt bieten (Leistung beim Anfahren reduzieren, genereller Power-Output)

Also ich will damit sagen das doch dieses Vorderrad gar nicht gerne so herum fahren mag. Lieber anders herum oder Rückwärts.
Wie seht ihr das?
Keine Probleme, auch bei ~60kmh noch ein guter "Geradeauslauf".
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dennis
100% wären bei 54,6V, also auch nicht ganz voll gewesen.
Cutoff sollte lt. Controller bei 39V sein, BMS kann ich dir leider nicht genau sagen aber hätte ich ebenfalls um 39V herum vermutet (ggf. aufmachen und schauen was am Akku Pack steht).

Würde einfach mal voll laden auf 100% - da auch checken dass die 54,6V erreicht werden, ansonsten das Netzteil überprüfen (es findet afaik auch kein Balancing statt, ggf. sind die Zellen nicht balanced - sind auch "nur" no-name China-Akkus soweit ich weiß).
Dann würde ich das Ding einfach leer fahren bzw. Richtung 40,5-42V (weiß nicht wie stark der voltage sag beim 500W ausfällt) und schauen wie weit du kommst (am besten lt. GPS).

Auf die Akku-Standsanzeige im Display kannst dich eigentlich nicht verlassen, eher nach dem Voltmeter gehen wenn ohnehin vorhanden.

Ansonsten würden mir noch "Energy save" settings einfallen, ich weiß nur nicht ob die kleineren Modelle sowas überhaupt bieten (Leistung beim Anfahren reduzieren, genereller Power-Output)


Keine Probleme, auch bei ~60kmh noch ein guter "Geradeauslauf".
Ja, ich lade ihn gerade. Ich gebe Feedback.
 
Hi 👋
Also ich muss sagen bin super zufrieden mit dem Legend. Bin mit meiner 2. Ladung jetzt 43km gefahren und war noch bei 45 Volt. Auf die Anzeige im Display kann man sich nicht verlassen eher Spannung.
Das kann ich für mich bestätigen:
Akku voll, 40 km gefahren, Rest 46,4 V. (Offroadreifen, Außentemperatur 13°, teils glatter Asphalt, teils unebenes Gelände, 90 kg Zuladung, P7=0, 4. Akkuladung, kein Boost).
Ich kann mich über die Reichweite auch nicht beschweren. (y)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.