RP ✔️ Ninebot G30D - Alle Informationen zum Gen2 Motor ~39km/h + Einbau 🔧

€ 108,16 | Roller Ersatz Ersatzteile Hinten Rad Motor für Max G30

Wie schauts mit dem Angebot aus?
Welche Motor Gen ist das?
Kann man von außen die Gen erkennen, da ja Nummer9 Motoren anscheinend nicht immer Gen2 sind?
Da er eine Seriennummer hat die mit 9 beginnt und Direkt aus China kommt ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Gen.2 Motor.
Es gab nur soweit ich weiß ein paar superschlaue Leute die das Innenleben ihres alten Gen.1 Motor mit dem Gen.2 getauscht haben und dann versucht haben diesen als neuen Gen.2 Motor in bekannten Verkaufsplattform (eBay/eBayKleinanzeigen) zu Verscherbeln, da solltest du aufpassen.☝️
(Bewertungen lesen kann auch nicht schaden)😉
Bedenke aber noch eventuelle Steuern die da noch drauf kommen + Versand.
 
€ 108,16 | Roller Ersatz Ersatzteile Hinten Rad Motor für Max G30

Wie schauts mit dem Angebot aus?
Welche Motor Gen ist das?
Kann man von außen die Gen erkennen, da ja Nummer9 Motoren anscheinend nicht immer Gen2 sind?
Nunja, laut Bewertung kam ein Serial 9 Gen2 an. Aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen :)
Es gibt hier im Forum vertrauensvolle Kontakte nach China oder Deutschland, da weis man, was man bekommt auch ohne Brief vom Zoll der einem das Schnäpchen versaut, auch das steht in den Bewertungen.
Ich denke jetzt sind auch alle Fragen und Unklarheiten entgültig abgefrühstückt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: AllstarTheGerman
Weil Physik.
Wenn du jetzt bei 36V einen Motor mit noch weniger Turns einbaust wird der Roller nicht genug Drehmoment haben um diese Geschwindigkeiten zuverlässig und flott zu erreichen.
 
Hallo zusammen,

in diesem Thema erkläre ich euch, wie ihr den Gen2 Motor beim Ninebot G30(D) - Aliexpress bzw. Aliexpress einbaut.
(Xiaomi kann das auch, hier ist der Beitrag dazu)

---------- Wichtige Hinweise ----------
1. Ich habe diese Anleitung nach bestem Wissen und Gewissen verfasst, dennoch können Fehler enthalten sein.
2. Durch einen so massiven Umbau ist die Garantie auf deinen E-Scooter erloschen! Ob die ABE durch diesen Umbau futsch ist, können wir noch nicht sicher sagen.
3. Du bist selbst für den Umbau verantwortlich! Weder ich, noch Rollerplausch, übernehmen in irgendeiner Art und Weise Haftung für eventuell auftretende Schäden, die durch Befolgen dieser Anleitung entstehen können, bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
-------------------------------------------

Allgemeine Information

Mit einem Klick auf das Bild kannst du es vergrößern.

Einen 2nd Gen Motor erkennt man anhand der Seriennummer.
• 1st Gen startet mit einer 6
• 2nd Gen startet mit einer 9

Anhang anzeigen 2135

Unterschiede zwischen 1st Gen & 2nd Gen Motor:
• Der 1st Gen Motor beschleunigt bis 12 km/h besser, danach der 2nd Gen Motor.
• Steigungen schafft der 2nd Gen Motor besser, als der 1st Gen Motor.
• Die maximale Geschwindigkeit liegt durchschnittlich beim 1st Gen Motor bei 32 km/h und beim 2nd Gen Motor bei 39 km/h.
• Auch unter 20% Akku, fährt der GEN2 Motor noch immer 30km/h!

Aktuell ist noch nicht klar, ob der Einbau des 2nd Gen Motors die ABE des G30D erlöschen lässt.
Pro: Es handelt sich um ein original Ersatzteil vom Hersteller.
Pro: Der Motor ist in der ABE wohl nirgends genau deklariert.
Pro: Mit der original Firmware fährt der G30D auch mit dem 2nd Gen Motor ohne "German Maneuver" maximal 20 km/h.
Contra: Es ist ein anderer Motor verbaut als ab Werk.

Falls jemand diesbezüglich handfeste Informationen hat, ist er herzlich dazu eingeladen, für Klarheit zu Sorgen (y)

Einbau-Video mittlerweile ebenfalls verfügbar, bitte dennoch den Beitrag auch beachten!

Benötigt:
(Sorry wir dürfen keine "Facebook"-Händler mehr verlinken!)
2nd Gen Motor beim Ninebot G30(D) - Aliexpress bzw. Aliexpress auf "2nd Gen" achten
VORSICHT vor Angeboten aus Kleinanzeigen! -Wir haben nun schon mehrfach gelesen das Leute Motorgehäuse umbauen und GEN1 als GEN2 verkaufen.
• 1x Dichtungsmittel Amazon
• 1x Security Torx T15 Amazon
• 1x Sechskant der Größe 2,5 Amazon
• 1x Schraubenschlüssel der Größe 18 Amazon
• 1x schmaler Schlitz-Schraubenzieher Amazon


1. Akkudeckel entfernen
Zunächst muss der Akkudeckel entfernt werden. Für diese Schrauben wird ein "Security Torx T15" benötigt.
Der "Security Torx" hat im Vergleich zum regulären Torx noch ein Loch im Bit. Mit einem normalen Torx macht ihr euch das Bit nur kaputt.

Anhang anzeigen 2136


2. Kabel trennen
Nachdem der Akkudeckel entfernt wurde, können wir uns den Kabeln widmen.
Zunächst wird der Kabelbinder (sofern vorhanden) aufgetrennt und anschließend die 3 Kabel (Blau, Gelb & Braun) voneinander abgestöpselt.
Das funktioniert ganz ohne Gewalt.
Wichtig: Das Akkukabel muss NICHT entfernt werden! Ansonsten kann das Garantiesiegel beschädigt werden.

Anhang anzeigen 2137

Anschließend muss noch das Kabel des alten Motors vom Controller getrennt werden.
Es handelt sich hierbei um das untere Kabel. Das Kabel ist eingeklippst und kann ohne Gewalt herausgezogen werden, wenn das Nubsi auf der linken Seite eingedrückt wird.
Für Personen mit einer Links-Rechts-Schwäche: Der Pfeil zeigt auf die rechte Seite. Das Nubsi zum Eindrücken befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite.

Anhang anzeigen 2138


3. Gummidichtung herausnehmen & Silikon entfernen
Damit die Motorkabel samt Motor getrennt werden können, muss nun die Gummidichtung gelöst werden. Diese Gummidichtung umschließt alle Kabel des Motors.
Später sollte diese Gummidichtung auch wieder mit Silikon versiegelt werden.

Anhang anzeigen 2144


4. Abdeckungen entfernen
Nun müssen die beiden Abdeckungen abgebaut werden. Die Schrauben befinden sich unter den aufgeklebten Reflektoren.
Mit einem Fön können die Reflektoren mit etwas Geduld problemlos entfernt werden. Aber bitte nicht mit dem Fön darauf einschlagen, sondern nur die Reflektoren mit dem eingeschalteten Fön erhitzen und dann mit einem schmalen Schlitz-Schraubenzieher vorsichtig anheben.

Anhang anzeigen 2139 Anhang anzeigen 2140


5. Den alten Motor entfernen
Da jetzt die Abdeckungen entfernt sind, können die Muttern abgeschraubt werden, die das Hinterrad fixieren.
Mit einem Schraubenschlüssel der Größe 18 müssen die beiden Muttern entfernt werden.
Hierfür war bei mir sehr viel Kraft notwendig, da sie sehr fest angeschraubt sind. So sollte es später übrigens auch wieder sein, sonst seid ihr bald nur noch mit einem Reifen unterwegs.

Anhang anzeigen 2141 Anhang anzeigen 2142

Das Schraubenschlüsselset habe ich damals in der Einkaufsliste gefunden, https://www.amazon.de/gp/product/B001ILAFRI
Inzwischen wird jedoch dieses Set empfohlen: https://www.amazon.de/Mannesmann-130-tlg-Steckschlüssel-Bitsatz-M29166/dp/B009I4HRDW

Nachdem die Muttern abgeschraubt wurden, müssen auch die sich darunter befindlichen Unterlegscheiben entfernt werden.
Diese sind am Gehäuse ganz leicht eingerastet. Wenn das Hinterrad ein wenig bewegt wird, sollte sich die Unterlegscheibe lösen.

Anhang anzeigen 2143


6. Radkappe montieren (evtl. nicht nötig)
Bei meinem 2nd Gen Motor wurde keine Radkappe mitgeliefert! Deswegen musste ich diese vom alten Motor (1st Gen) mit einem schmalen Schlitz-Schraubenzieher entfernen und auf den neuen Motor (2nd Gen) anbringen.
Dazu den Schlitz-Schraubenzieher vorsichtig in den markierten Bereich drücken und die Radkappe nach außen/oben drücken.
Anschließend die Radkappe einfach auf den neuen Motor klippsen.

Anhang anzeigen 2145 Anhang anzeigen 2149


7. Motor & Abdeckungen montieren
Nachdem die Radkappe auf den neuen Motor geklippst wurde, kann der neue Motor eingesetzt werden.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die Einkerbungen (flache Seiten) auf den Seiten liegen, damit das Rad in die Aufnahme passt.
Anschließend müssen noch die Unterlegscheiben einrasten und die Muttern montiert werden sowie die Reflektoren wieder aufgeklebt.
Die Reflektoren können wieder mit einem Fön erhitzt werden, damit sie etwas besser auf den Abdeckungen haften.

Anhang anzeigen 2151 Anhang anzeigen 2150


8. Kabel zusammenstecken
Die anfangs getrennten Kabel müssen jetzt wieder zusammengesteckt werden.
• Blau auf Blau
• Gelb auf Gelb
• Braun auf Braun
• Das letzte Motorkabel mit dem Controller verbinden (einfach aufstecken)

Anhang anzeigen 2137 Anhang anzeigen 2138


9. Fertig
Der 2nd Gen Motor wurde verbaut und wir erfreuen uns über einen G30D mit 2 unterschiedliche Zierstreifen :)

Anhang anzeigen 3251

Da dies jedoch relativ auffällig ist, sollte man die Zierstreifen tauschen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
#1: Zierstreifen Tausch bei Umbau auf 2. Gen. Motor
#2: Aufkleber-Set - https://www.amazon.de/dp/B0891R2BQ1/ref=twister_B07Z6MH7Z5

Wie man bis zu 39 km/h (im Leerlauf!) mit dem 2nd Gen Motor erreichen kann, wird in diesem Thema behandelt.
 
Kann mir einer helfen und mir sagen ob es eine Alternative zu xiaoflasher gibt? Ich kann nicht bezahlen für das Premium Programm damit ich die watt zahl höher stellen kann beim fahren.