RP ✔️ Ninebot G30D - Alle Informationen zum Gen2 Motor ~39km/h + Einbau 🔧

Der Controller limitiert die maximale Leistungsaufnahme zusammen mit dem BMS als Notsicherung. Sehe also insgesamt nicht warum die Größe des 10S Akkus etwas an der limitierten Leistungsaufnahme des Motors ändern sollte.

Von geänderter Leistungsaufnahme ist auch nicht die Rede. Ich habe vom Spannungseinbruch unter Last gesprochen. Der wird kleiner, wenn die Einzelzellen durch Parallelschaltung weniger stark belastet werden.

Aber mit Originalem BMS, ohne Bypass mit Originalen Kabeln 14AWG.

Das BMS kann nur "ein" oder "aus". "Aus" hättest Du bemerkt! ;)

Die Kabel sind im originalen Akku auch vorhanden. Auf der Länge tut sich da noch nix.

Also spielt das BMS bei Deinen Einstellungen keine Rolle.

Er redete aber von Feldstärke nicht von Leistungsaufnahme 👀

Ja, habe ich wohl verstanden, genau da hat er den Fehler gemacht: Die Feldstärke wird nicht von der Windungszahl gesteuert, sondern bei sonst identischem Motor von der Kupfermenge.

Ist Die Kupfermenge konstant, ist bei gleicher Eingangsleistung auch die Ausgangsleistung gleich.

Und da hat er in sofern Recht, dass sein Beispiel für einen blockierten Motor gelten wird.

Den Quatsch mit der Stromstärke pro Windung schenken wir uns jetzt. Er hat das sicher anders gemeint.

Die Leistungsaufnahme (und damit auch die Leistungsabgabe) eines DC-Motors ist bei Leerlaufdrehzahl am kleinsten und bei blockiertem Motor am größten. (ist so, hab ich mir nicht ausgedacht).

Alles dazwischen hat noch die Drehzahl als Rechengröße mit dabei.

Als idealer Motor, ohne irgendwelche Verluste betrachtet, liegt zwischen den beiden Zuständen eine Gerade.

Mal Dir in Gedanken auf der Y Achse die Leistung und auf der X Achse die Drehzahl auf.

Durch den geraden Verlauf gilt: halbe Leistung in der Mitte der Werte auf der Y-Achse.

Es wird also die selbe (halbe) Leistung beim Gen2 erst bei höherer Drehzahl anliegen.

Daraus resultiert ein geringeres Drehmoment.

Nehmen wir die Spannung als konstant an, gilt das obige auch, wenn ich auf der Y Achse die Stromstärke auftrage.

Wie gesagt gilt für identische (ideale) Motoren mit gleicher Kupfermenge und unterschiedlicher Windungszahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das doch gut.
Reifendruck passt ? >3Bar
Akku voll ?
CFW voll aufgedreht ?
Dashboard Reset gemacht ?
GPS schon gemessen ? Anzeige und Realität sind nicht gleich :)
 
Ich denke hier muss die Geschwindigkeit mal angepasst werden bei Zeiten.

Ich habe gerde eine GPS Messung gemacht.

Meine alte CFW: Tacho Leerlauf 39 und real 36. ---- GPS gemessen 33
Meine neue CFW: Tacho Leerlauf 36 und real 33. ---- GPS gemessen 33


Die haben da die Werte angepasst in der CFW.
Der Tacho ist ab Werk ungenau. Das haben die jetzt angepasst.

Ich hatte schon sorge, dass der mit der neuen weniger schafft, aber der Motor hörte sich im Leerlauf auch gleich an.
Jetzt hat sich das Ganze bestätigt und ich bin beruhigt :)
 
Keine Sorge das ist ein alter Hut, freilich sind alle Tachos an vielen Rollern nicht genau, schreiben wir dann GPS Geschwindigkeiten in Guides, beginnen die Leute wegen 2-3km/h zu flexen. (Meiner ist aber größer) :LOL:

G30 Tachowerte sind bei vielen in etwa gleich, wobei GPS wegen unterschiedlicher Handys und Software immer noch mal mehr schwankt zwischen den Leuten als wenn jeder seine Tachowerte durch gibt. Daher bleibt es wie es ist :)(y)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711 und Gast
Hallo Zusammen
Hoffe Ihr seit alle Fit und Gesund :)

War schon länger nicht mehr da, und habe mal wieder eine Frage und bitte um Eure Vorschläge:
Habe heute meinen 2Gen Motor erhalten :love:, eingebaut und mit der damals erstellten CFW erreiche ich mal im leerlauf 35KM/h.

Habe gesehen das es nun neue Einstellungen giebt welche man in der CFW anpassen kann, jedoch habe ich bei desen absolut keine Ahnung und weiss auch nicht an wass ich mich richten soll. Habe den neuen beitag Ultimative CFW Anleitung mal angeschaut, beim einten oder anderen weiss ich schon was ich eingestellt haben möchte, jedoch bin ich mit den Settings PC + Curves" / Direkte Leistungsregelung mit "Kurven", Current Raising Coefficient" / Current Erhöhungs Koeffizient, Brake Lever Parameter" / Bremshebelparameter, Current Raising Coefficient, mA per step"/ Current Erhöhung durch den Koeffizient, per mA pro Schritt, etwas überfordert nd bitte um Eure Hilfe /Ratschläge an settings.

Ich bin guet 90KG, möchte speed, und minimal mehr leistung an beschleunigung.
Hier mal die Settings welche ich weiss und mit welchen werte:
"Current" = Sports 30A (nebenstrom)
Max Speed = US 45,
DPC + Curves = keine Ahnung
Current Raising Coefficient = dachte so an 800
Motor Start Speed = 2
Brake Lever Parameter = gemäss empfehlung hier für 2gen motor 120/8-10A/38-40A
KERS = no KERS
Current Raising Coefficient, mA per step = keine Ahnung
Bremslichtmodis = Static 255
Cruise Control = 3
no overspeed alarm = Enable


Nun bin ich gespannt was Ihr mir vorschlägt oder abratet, jedenfalls danke isch schon im Voraus für die Tipps und Hilfe :)


 
Mein Vorschlag :

und Seite 1 wo alles genau erklärt wird :

 
Mal ne Frage an die Profis, erst Epoxyd die Windungen isolieren, dann Öl ? Was wissen die, was wir nicht wissen ?

 
Hallo ich möchte mir auch 2gnd Motor bestellen kann ich ohne bedenken die links auf der 1.Seite benutzen ?? muss ich mit Zoll rechnen ?