RP ✔️ Ninebot G30D - Alle Informationen zum Gen2 Motor ~39km/h + Einbau 🔧

😉naja, gewagt. verschleiss is immer! überall! die gesetzte der physik sind ein hund😂 aber weniger als beim alten bürstenmotor, das schon.
refurbished war auch mehr ein joke
 
refurbished gibt es bei dem Motor nicht, weil da nichts verschleißt, da Bürstenlos.
Auch ein Brushless hat Kugellager, kann dreckig werden, kann ausgeschlagen werden und geht selbstverständlich irgendwann kaputt. Zudem...
refurbished war auch mehr ein joke

Sowas muss hier nicht unbedingt gepostet werden. Guck Dir den Paragrafen 370 der Abgabenordnung an: Wer einen Finanzbehörde falsche Angaben macht, begeht eine Steuerstraftat.
Er hat es ja nicht deklariert, warn die Chinesen.
 
Auch ein Brushless hat Kugellager, kann dreckig werden, kann ausgeschlagen werden und geht selbstverständlich irgendwann kaputt. Zudem...



Er hat es ja nicht deklariert, warn die Chinesen.
Wer zum Beispiel beim Besuch im nicht EU Ausland was mitbringt, der muss das auch eigenhändig beim Zoll melden und versteuern lassen.

Das mit dem Motor war nur Glück, wenn die das aber wissen, dass es falsche Angaben sind, dann können die einen noch im Nachhinein Fi....
 
Hey Leute,

hab zwar versucht alle 868 Seiten zu lesen, aber kann ich das so rauf flashen?

Wollte das GM noch funktioniert.

Scooter: Ninebot Max

DownG ZIP revision: 2.0 Patcher revision: prod|180221-1

Parameters:
- Version: DRV126
- Max speed
US: 45 km/h
EU: 40 km/h
DE: 22 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 35.0A
Max current: 60.0A
- Drive mode
Nominal draw: 25.0A
Max current: 40.0A
- Eco mode
Nominal draw: 8.0A
Max current: 16.0A
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: auto
- KERS Min Speed: 0 km/h
- No KERS (improved)
- Show battery level when idle
- No overspeed alarm
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 4 seconds
- Motor start speed: 3 km/h
- Direct power control curve: flat Coefficient: 120
- Version spoofing

Stecker habe ich modifiziert mit OEM Steckern + zusätzlich Modellbau Hochstromstecker, also hab jetzt 6 Stecker, jeweils 2 Parallel.
Gen2 ist auch drin.

 
Interessante Aussage vom SH-Discord:
The high Kv motor has 4 turns of wire each at 10 A for a combined total of 40 A/tooth. The low Kv motor has 10 turns of wire each at 4 A, for the same total of 40A/tooth. Therefore these two motors will provide the same magnetic field strength and have the same torque output.

Welches meine seit einiger Zeit verteidigte Theorie (und Erfahrungen) bestätigt, das der 2Gen nicht weniger Drehmoment hat.
Möge der erneute Kreislauf der Diskussionen beginnen xD
 
Möge der erneute Kreislauf der Diskussionen beginnen xD

Nö, nicht auf der Basis von so einfach zu durchschauenden Quatsch! Eine Wicklung ist letztendlich nur ein Stück Draht.

An jeder Stelle des Drahtes ist die Stromstärke gleich.

Wenn ich also an einer Stelle der Windung 4A messe, fließen 4A durch die Windungen und nicht 40A!

Das selbe gilt für das Beispiel mit den 10A: es fließen 10A, nicht 40.

Der Verfasser ist halbwegs auf dem richtigen Weg gewesen: Wenn identische Motoren die selbe Kupfermenge in den Windungen verbaut haben, sich lediglich in der Windungszahl unterscheiden und die Eingangsleistung identisch ist, haben auch beide die selbe Ausgangsleistung.

Aber: bei unterschiedlichen Drehzahlen und damit auch zwangsläufig mit unterschiedlichem Drehmoment.

Ob nun der 2Gen tatsächlich die selbe Kupfermenge verbaut hat, hat wohl bisher niemand genau geprüft.

In den Motoren sind die Windungen durch parallele Drähte realisiert. Es kann ja mal jemand messen, zählen und rechnen.
 
Welches meine seit einiger Zeit verteidigte Theorie (und Erfahrungen) bestätigt, das der 2Gen nicht weniger Drehmoment hat.

Was mir gerade noch einfällt: Du bist raus und zählst nicht, weil Du nicht mit dem originalen Akku unterwegs bist.

Das was ich als Beispiel aufgeführt habe, gilt natürlich nur für sogenannte "ideale" Bedingungen, also ohne irgendwelche Wirkungsgrade und Verluste.

Der Unterschied zwischen den beiden Motoren ist ziemlich gering (9/11=0,818).

Der Strom macht das Drehmoment, das simmt in der Discord-These.

Dein Akku macht aber deutlich mehr Druck als der originale Akku. Er wird einen geringeren Innenwiderstand haben und wahrscheinlich kaum Spannungseinbruch bei Last. Und Du hast bessere Phasenstecker.

Damit wirst Du sicherlich den theoretischen Drehmomentverlust mehr als ausgleichen.

Und wie gesagt, wie "gleich" die Motoren tatsächlich sind, hat noch niemand ermittelt.

Wenn man das alles noch technischer ausführen will, muss man über Back-EMF herangehen.

Ein DC-Motor ist nicht nur eine ohmsche Last, da kommt noch eine induktive Komponente dazu.
 
An jeder Stelle des Drahtes ist die Stromstärke gleich.

Wenn ich also an einer Stelle der Windung 4A messe, fließen 4A durch die Windungen und nicht 40A!

Das selbe gilt für das Beispiel mit den 10A: es fließen 10A, nicht 40.

Er redete aber von Feldstärke nicht von Leistungsaufnahme 👀

Was mir gerade noch einfällt: Du bist raus und zählst nicht, weil Du nicht mit dem originalen Akku unterwegs bist.
Aber mit Originalem BMS, ohne Bypass mit Originalen Kabeln 14AWG.

Dein Akku macht aber deutlich mehr Druck als der originale Akku.
Druck gibts nicht, sonst würde es nicht "Verbraucher" heißen :P Der Controller limitiert die maximale Leistungsaufnahme zusammen mit dem BMS als Notsicherung. Sehe also insgesamt nicht warum die Größe des 10S Akkus etwas an der limitierten Leistungsaufnahme des Motors ändern sollte. Und wie gesagt, es ging ja eh um die Feldstärke des erzeugten Magnetfeldes, aufgrund der vorliegenden menge an Kupferwicklungen um einen Zahn des Stators 👀
 
Hallo,
da ich nun nach fast 12 TKM G30D nun auch einen Gen 2 drin habe :)
Ich meine der Gen 2 ist ab 32A dem Gen 1 untenherum drehmomentmässig gleich, über 20km/h deutlich überlegen - nimmt sich dafür aber einen guten Schluck mehr aus der Pulle (Die Leistung muss ja irgendwo herkommen). Der Spassfaktor ist definitiv von Feinsten.
Ich glaube ich brauch mehr Akkukappa irgendwas um 35-40Ah
Gruss
Thomas
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Gast