RP ✔️ [Ninebot G30D] Umbau des Rücklicht mit Adapter (ohne Blinken beim Bremsen) *neue Version*

Danke für die Anleitung.
Die 3-Pin-Buchse liefert ja 5V und 6V. Ist bekannt, wie viel Leistung (A) jeweils?
6V werden für das Frontlicht und 5V für das Rücklicht benötigt. Wie groß die jeweilige zulässige Strombelastung sein darf, kann ich Dir leider nicht beantworten. Das Frontlicht gibt Segway Ninebot mit 2,5-W-LED an. Ich kann mich erinnern, dass hier jemand die Stromaufnahme von Front- und Rücklicht ausgemessen hat. Ich finde den Beitrag aber auf die Schnelle nicht ...
 
Was die Lampen ziehen, kann man ja in der m365-App beobachten. 2,5W kommt hin. Die Frage ist aber, was die Ausgänge maximal liefern.
Kann wohl nur jemand beantworten, der sich mit dem Controller auskennt.
Es dürfte aber für z.B. Versorgung eines Handys eh besser sein, von der Hauptleitung die Akkuspannung abzugreifen und mit einem Step-Down auf 5V zu bringen.
Aber das wird nun hier OT
 
Hallo Zwockeli,

was meinst Du mit „ neue Version“ in deiner Themenüberschrift?
Gibt es verschiedene G30D Versionen? Habe mir gerade die Teile bei Conrad bestellt...
 
Es ist nur die neue Version des Guides, schönerer Text, schönere Bilder. Alle Versionen des Controllers vom G30, die ich kenne, sollten diesen Umbau wie beschrieben ermöglichen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Zwockeli
Wer noch ein paar Einzelteile braucht kann sich auch bei mir per PN melden. Ich hab noch was über ...
 
Es sollte eigentlich möglich sein, die beiden Pins aus dem weißen Originalsteckergehäuse herauszuziehen: Mit winzigem Schraubendreher o.ä. die Verriegelung kräftig runter drücken und Pin zurückschieben, gleichzeitig am Kabel ziehen.
Dann diese in das neue 3-Pin-Gehäuse in die äußeren Positionen polrichtig einklicken.
Das Zwischenkabel wäre nicht nötig und alles sieht ziemlich original aus.

JST Pins entfernen.webp


Ich bevorzuge allerdings die softwareseitige Lösung. Da die nur auf die EU- und US-Version wirkt, bleibt die DE-Version = Fahren ohne GM ja unverändert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hondarebellcmx
Hallooooo an alle Elektroniker hier :)

Wie man sicher erahnen kann, nervt mich das Aufmerksamkeit-auf-sich-ziehende blinkende Bremslicht beim GM oder der Generator-cfw... geniale Kombi übrigens.

Ok, Scooter ist Xiaomi Pro 2, kann mir hier jemand erklären, wie es dort mit einem Adapter funktioniert, damit das Blinken aufhört?

Rücklicht dauerhaft an ist für mich keine Option, auch nicht der SW-Mod im (bereits freigeschalteten) Xiaoflasher, da er die scooterhacking CFW überschreibt und die combo mit der GM-App auch nicht funktioniert.

Es sei denn, man darf doch erst "static brake light" über xiaoflasher flashen und dann die scooterhacking cfw drüber???

Anderer Gedanke: könnte man das Blinken nicht "glätten", also die kurzen "lichtfreien" Pausen überbrücken, z. B. mit einem Kondensator, Monoflop-Schaltung oder ähnlichem? Da war mal was vor einem halben Jahrhundert in der Schule :)

Google spuckt nur Selbstbau-Blinkschaltungen aus, also verkehrt rum zu dem, was ich will, bestimmt suche ich einfach falsch...

Hätte den Vorteil, dass man dann ein "richtiges" , dauerhaftes Bremslicht hätte, ich fände das schöööön

Aber kein Rückicht beim Bremsen würde reichen, nur bei Licht an sollte es schon leuchten, also bitte keinen Seitenschneider empfehlen ;)
 
Es sollte eigentlich möglich sein, die beiden Pins aus dem weißen Originalsteckergehäuse herauszuziehen: Mit winzigem Schraubendreher o.ä. die Verriegelung kräftig runter drücken und Pin zurückschieben, gleichzeitig am Kabel ziehen.
Dann diese in das neue 3-Pin-Gehäuse in die äußeren Positionen polrichtig einklicken.
Das Zwischenkabel wäre nicht nötig und alles sieht ziemlich original aus.

Anhang anzeigen 4359

Ich bevorzuge allerdings die softwareseitige Lösung. Da die nur auf die EU- und US-Version wirkt, bleibt die DE-Version = Fahren ohne GM ja unverändert.


Hallo
hat da schon jemand Praxiserfahrung mit diesem Umbau?