RP ✔️ [Ninebot G30D] Umbau des Rücklicht mit Adapter (ohne Blinken beim Bremsen) *neue Version*

Ich habe jetzt getreu der Anleitung aus Post #1 diesen Adapter nach- und eingebaut.

Leider geschieht bei meinem G30D (1.Gen.) überhaupt nichts - das Rücklicht wird nach dem Einbau dieses Adapters gar nicht mehr mit Strom versorgt (und kann dann natürlich bei Verwendung des GM auch nicht blinken).

Da Strom aber messbar im Adapter fließt, ist das jetzt für mich unverständlich.

Ich habe die bei meinem G30D unbelegte 3polige Buchse auf dem Controller verwendet (ich verstehe bisher auch die Zusammenbau-Anleitung des TO so, da er nichts darüber schrieb, eine andere zu verwenden). Aus den beigefügten Bildern wird das auch nicht verständlicher.

Wo ist jetzt der "Einbau - Fehler"?

Zur Verdeutlichung:

Die Kugelschreiberspitze zeigt auf Stecker/Buchse zur Stromversorgung des Rücklichtes.
Darüber/daneben befindet sich die unbelegte 3polige Buchse.
Weitere unbelegte Buchsen gibt es auf dem Controller nicht!

Ich bedanke mich schon mal für Aufklärung!
 

Anhänge

  • Controller G30D.webp
    Controller G30D.webp
    171,1 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen SandraMaus,
wenn ich ihn dort einstecke (also den freien Stecker im Bild) wird das Rücklicht überhaupt nicht mehr mit Strom versorgt.

Das finde ich insofern auch alles seltsam, da in diesem Thread ein anderes Mitglied mitteilte (mit Bild), dass er aus einem anderen Stecker ein Kabel mit dem gleichen Ergebnis (kein Blinken) entfernt haben will.

Das würde aber wenigstens bedeuten, dass das Rücklicht Strom aus 2 Quellen bezieht!
 
Das würde aber wenigstens bedeuten, dass das Rücklicht Strom aus 2 Quellen bezieht!
Moin,
Nein, das Rücklicht bekommt den Strom nur aus einem Anschluss, alles andere wäre auch schlichtweg Quatsch.
Die Spannung von 5 Volt liegt an dem freien Steckplatz an, sobald der Controller startet.
Die Angefügten Bilder sollten eigentlich Selbsterklärend sein.👇
 

Anhänge

  • G30D Controller - Anschluss Rücklicht_1.webp
    G30D Controller - Anschluss Rücklicht_1.webp
    55,8 KB · Aufrufe: 51
  • G30D Controller - 3Pin Belegung Anschluss für Rücklicht_1.webp
    G30D Controller - 3Pin Belegung Anschluss für Rücklicht_1.webp
    33,4 KB · Aufrufe: 51
  • Hilfreich!
Reaktionen: WDG
Moin,
Nein, das Rücklicht bekommt den Strom nur aus einem Anschluss, alles andere wäre auch schlichtweg Quatsch.
Das meine ich ja auch, da ich in UTP immer gut aufgepasst habe 🤫

Dann muss der Roller am WE nochmal "auf den Bock", obwohl ich bisher in deinen Bildern keinen Fehler in meinem Zusammenstecken entdeckt habe 🤔
 
Feedback:

Ich habe jetzt noch 2 Adapter nachgebaut (falls ich zufällig irgendwo einen Kabelbruch/Wackelkontakt oder "Defekt" in einem Stecker/einer Buchse erwischt haben sollte).

Die Adapter leiten zwar Strom, aber es bleibt bei mir dabei - nach dem Zusammenstecken wird das Rücklicht nicht mit Strom versorgt!
Das ist mir jetzt alles irgendwie unverständlich.

Die Elektroschrottannahme wird sich jedenfalls freuen und Conrad hat sich schon gefreut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feedback:

Ich habe jetzt noch 2 Adapter nachgebaut (falls ich zufällig irgendwo einen Kabelbruch/Wackelkontakt oder "Defekt" in einem Stecker/einer Buchse erwischt haben sollte).

Die Adapter leiten zwar Strom, aber es bleibt bei mir dabei - nach dem Zusammenstecken wird das Rücklicht nicht mit Strom versorgt!
Das ist mir jetzt alles irgendwie unverständlich.

Die Elektroschrottannahme wird sich jedenfalls freuen und Conrad hat sich schon gefreut.
Zeig uns doch mal deine Stecker die du gebastelt hast.

Und du hast auch einen G30D und kein G30D2?
 
Leider zu spät (auch gelesen).
Bin auf LKW-Tour und meine Gattin hat gestern unseren Klein- u. Elektroschrott abgegeben 🤷‍♂️

Vielleicht klappt's aber noch mit dem Vanilla-Projekt von VodooShamane für G30D. :unsure:
 
Sehr schöne Anleitung, danke dafür.
Ich habe nur die Kontakte aus dem original Stecker ausgepinnt und in den 3 Poligen Stecker eingepinnt. Funktioniert alles wunderbar.
Ich frage mich nur ob jemand weiß wofür die 3 polige Buchse ursprünglich gedacht war.