Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann würde ich aber nicht mit irgendwelchen externen Akkus arbeiten, denn das klappt mit der Ladung -ohne entsprechende Hardware- dann auch nicht.
Der Roller verfügt ja logischer Weise über eine Dauerversorgungsspannung, denn die Steuerung muss ja versorgt werden, bis Herrchen die 'Start-Taste' drückt. Da würde ich dann ansetzen.
Der kleine Akku hat ein eigenes bms und somit eine eigene Lade Regelung. Und ob ich jetzt nen Schlüssel in der Hand hab oder nicht ist jetzt egal wir nennen es Faulheit bzw. Ich bin mit dem Knopf drucken und dann die Fernbedienung Reihenfolge nicht zufrieden
Bevor ich noch ein Kabel irgendwo an zapfe nur weil da Dauer Strom drauf ist nehm ich erstmal das was ich eh schon hier hab.
Oder habt ihr aus dem Gedächtnis wo dauerhaft 5v raus kommen ?
Der Akku ist ein kleiner wirklich kleiner Akku aus einer Micro Drohne.
Wurde zuvor mit usb geladen und kann die 5v dann zum zwischen laden nehmen.
Ich könnt technisch gesehen nen Kondensator nehmen der ist nur zu schnell leer.
Der mini Akku ist auf dem Bild lila
Und den Rest sollte man erkennen auch bei meinen Finger Notiz Zeichen Künsten
Post automatically merged:
Kurz und knapp ist das ganze ganz einfach gedacht. Und mit dem mini Akku inkl. Eingebautem bms das mit 5v den Akku zwischen laden kann simpel.
Einfach Steuer und Arbeitsstrom trennen und Notstrom (Akku) an das Funk Relais.
Das das angezogene Relais (zumindest in meinem Beispiel) aber 35mA zieht, hast Du registriert? Da muss der Akku schon ordentlich Kapazität haben, wenn Du den Roller auch mal über ein Wochenende oder eine Woche stehen lassen willst.
Und der Ladestrom muss unbedingt begrenzt sein, denn für große Leistungen wird die Stromversorgung des Displays nicht geeignet sein.
Oder Du planst von vornherein einen Funkschalter mit NC-Kontakt ein, dann reduziert sich der (Ruhe-)Stromverbrauch deutlich.
Wie gesagt hat der kleine Akku 660mah und soll nur über Nacht halten. So das die ganze Geschichte morgens noch an ist.
Ich find es sogar gut das dann nach einem weiteren Tag die wegfahrsperre wieder aktiv ist.
Da ich den Roller nur von Montag bis Donnerstag nutze, am we nach bedarf, und Sonntag Abend lade, wäre das ganze perfekt.
Donnerstag abstellen Freitag Abend wäre der Akku leer. Und die wegfahrsperre automatisch aktiv bis Sonntag wenn der Scooter geladen wird und das Display an geht. Und beim Laden schalt ich sie eben kurz aus so das Montag morgen um 5 wenn ich raus muss der ganze Spaß noch ausgeschaltet bleibt.
Bei 660mAh und 35mA überbrückt der kleine knapp 18std und das wäre perfekt.
Und der Ladestrom ist nicht die Rede wert weil dieser kleine mini Akku wie gesagt mit usb geladen wurde und das ab kann, dabei aber nicht direkt Unmengen Strom zieht. Und bei 660mah wäre der Akku bei der ersten Fahrt wieder geladen bzw. Ja eh weil der Scooter sonntags lädt.
Post automatically merged:
Wenn ich das ganze als nc Schaltung Plane wäre die wegfahrsperre nach 18std automatisch deaktiviert was dann wiederum kein Sicherheitsfeature mehr wäre wenn wer nur warten muss bis die Sperre weg ist.
Ich will nur die Warte Zeit nach abschalten des scooters bis sich die Sperre aktiviert verlängern.
Bei nem Kondensator wäre die apannungspitze beim Scooter anschalten zu groß und die Zeitspanne zu klein. Da würde ich deine Ladestrom Angst verstehen.
Aber bei dem kleinen Akku nicht. Der ist nicht größer als eine 50cent Münze und für die Spielerei perfekt geeignet.
In meinem Fall könnte ich den Roller wie gewohnt benutzen von Montag bis Donnerstag.
Knopf drücken Roller an.
Und nicht wie hier Knopf drücken Fernbedienung drücken roller an.
Und von der Arbeit wieder zurück dann wieder Knopf drücken Fernbedienung drücken roller an.
Mit der Batterie würde das nur einmal die Woche oder halt nach Bedarf mit der Reihenfolge sein.
So kann ich den Roller benutzen als wäre keine Sperre verbaut und nach 18std nicht Benutzung würde sie sich erst automatisch einschalten und nicht wie zuvor jedes Mal wenn der Roller aus geht.
Man schaltet sie halt nur zu wenn man sie braucht oder halt nach 18std und nicht 4 min.
Ich geh morgens aus der Wohnung und schließe hinter mir nicht ab weil meine Freundin eine halbe std später raus muss.
Habe den Schlüssel dann im Rucksack.
Gehe runter in den Keller dort steht der Roller im Heizungsraum wo Konstant 23grad sind und ist eingeklappt.
Dann trage ich ihn raus und klappe ihn auf.
Knopf drücken und los fahren.
Auf der Arbeit fahr ich direkt in die Halle und der Roller steht in meiner Nähe, da brauch ich die wegfahrsperre nicht genau so wie zu Hause.
Wenn der Roller dann von Freitag bis Sonntag nicht benutzt wird ist es ja ok und sollte auch sein das sie automatisch an geht. Da sie immernoch als sicherheitsfeature verbaut und automatisch aktiv sein soll.
Sprich …. Wenn der Roller bzw das dash 18std nicht benutzt wird geht sie an. Ansonsten braucht man die Fernbedienung nur bei manueller Verwendung.
Ich fahre halt hauptsächlich morgens um 5 Uhr und nachmittags nach Feierabend 6km zur Arbeit und hab eine 4 Tage (trotzdem 40std ) Woche.
So kann ich mir das jedesmal sparen mit dem Knopf und dann Fernbedienung drücken außer ich will die wegfahrsperre beim einkaufen aktivieren.
Wenn ich dann jetzt das ganze einbaue wie hier bisher muss ich wieder den Rucksack ausziehen und den Schlüssel raus holen oder die Fernbedienung nicht mit am schlüsselbund haben wo aber auch der Schlüssel für das mechanische Schloss dran ist.
Wenn ich den Roller beim einkaufen an die Laterne anschließe muss ich den Schlüssel eh raus holen das ist klar und kein Problem. Aber morgens bin ich froh wenn ich mir jeden Handgriff sparen kann.
Post automatically merged:
Und wenn ihr jetzt sagt ich soll den Schlüssel einfach in eine andere Tasche packen ….
Ist mir schon klar aber ich hab trotzdem keine Lust jedesmal 10mal die Woche auf die Funk Fernbedienung zu drücken wenn ich mir das mit dem kleinen Zusatz Akku sparen kann.
Ist mir schon klar aber ich hab trotzdem keine Lust jedesmal 10mal die Woche auf die Funk Fernbedienung zu drücken wenn ich mir das mit dem kleinen Zusatz Akku sparen kann.
Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber auch wenn du die 5v mit Akku Anlegst, musst du doch trotzdem die Fernbedienung betätigen, damit diese schaltet oder nicht? Deswegen sagte ich ja, Button musst du eh drücken, dann liegen auch die 5v an.
Der Funkschalter funktioniert ja nicht wie ein Transistor, nur weil er 5v anliegen hat, schaltet er ja nicht automatisch.
Was auch Witzig ist, du willst eine Funk Fernbedienung einbauen, hast aber keine Lust 10mal die Woche die Funk Fernbedienung zu drücken
irgendwie komme ich da noch nicht hinter, was du eigentlich vor hast.
Mit dem Akku bleibt das Relais ja angezogen und die wegfahrsperre aus.
Ohne Akku geht das Relais ja jedesmal auf so wie hier im Video.
Wie gesagt soll das mit der Fernbedienung nur sein wenn ich’s brauche und nicht jedes Mal.
Ein anderes Beispiel. Bahn fahren.
Scooter einklappen einsteigen. Seine Haltestelle anfahren aussteigen.
Aufklappen Knopf am dash drücken Fernbedienung raus suchen dann da drücken und los fahren.
Genau so doof wie ich finde.
Mit dem kleinen Akku würde die wegfahrsperre noch ausgeschaltet bleiben wären der Fahrt und man kann einfach aussteigen aufklappen und am dash den Knopf drücken.
Die wegfahrsperre ist halt nur dafür gedacht wenn der Scooter nicht in meiner Nähe oder Keller ist. Ansonsten soll sie inaktiv ( in dem Fall geschlossen mit Akku Strom am laufen gehalten) werden und sich aber trotzdem nach einem Tag selber aktivieren.
Wenn ich die nc Schaltung mache ist die Grund Einstellung geschlossen und wird erst per Fernbedienung geöffnet. Was dann aber nach 18 std automatisch weg wäre.
Diese Anleitung wurde für den Ninebot G30/D MAX geschrieben, kann aber auch auf andere Scooter angewendet werden. Stromunterbrecher per Funk - Mit der Fernbedienung den Strom vom Scooter komplett abschalten und somit vor unbefugten Zugriff schützen! Zu diesem Beitrag auch bitte den...
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.