So nach langer Zeit melde ich mich wieder zurück.
Mir ging der hohe Energieverbrauch vom G30 Motor ja voll auf den Sack ääähhh Akku ^^
Also habe ich ein wenig gemessen , bestellt und gebastelt.
Nun habe ich den M365 Motor in den G30 eingebaut bekommen.
Der hat weniger Verbrauch und damit bin ich auch überall hin und rauf gekommen. Also hat es für mich Sinn gemacht den einzubauen.
Die Achse musste erstmal auf jeder Seite um 29mm verbreitert werden.
Also habe ich überall nach m12x1.25mm Verlängerungen gesucht.
Am Ende gab es die nur bei Aliexpress.
Die gab es nur in 30mm breite , also musste 1mm abgedreht werden...
Hat ca 6euro , für 5 Stück gekostet.
Dann brauchte ich ja wieder ein Gewinde für die Muttern. Auch wieder ein Problem , weil M12x1.25mm nicht sehr weit verbreitet ist. Die gab es aber in irgent einer Schraubenbude , für 2Euro das Stück.
Auf der Seite ohne Kabel musste ich das Gewinde/Achse auf 32mm kürzen bzw abdrehen.
Auf der Seite mit dem Kabel musste ich einmal die Mutter auf 6,5mm breite kürzen , damit ich das Kabel unter der Abdeckung verlegt bekomme...
Und das Gewinde/Achse auf 26mm länge abdrehen , weil die Mutter ja dünner wurde.
Zudem habe ich die Achse innen auf 6mm gebohrt , damit das Kabel dort durch kann.
Damit war die Achsverbreiterung abgeschlossen.
Dann habe ich dem Motor gleich neue Lager verpasst und zudem den Motor auf Ölkühlung umgebaut.
Ölkühlung deshalb , weil ich den Motor schon leicht angschmort hatte und das in Zukunft verhindern will. So kann ich mit mehr Leistung fahren und brauche mir um den Motor keine Gedanken mehr machen.
Das ging auch recht einfach. Die gedichteten Skf Lager habe ich am Gehäuse und an der Achse mit Dichtmasse eingesetzt. Da kommt dann kein Öl mehr raus.
Die Motorabdeckung wurde dann ebenfalls mit Dichtmasse abgedichtet.
Auf einer Seite habe ich ein kleines Einfüllloch gebohrt und mit einer M3 Schraube verschlossen.
Die Kabeldurchführung muss dann auch gleich mit Dichtmasse verschlossen werden.
Nachdem ich nicht an Trafoöl gekommen bin , habe ich einfach normales Mineralöl genommen. Trafoöl ist auch nur Mineralöl.
Damit es etwas dickflüssiger wird , habe ich es erwärmt und mit Vaseline gemischt.. So kann es sich besser verteilen und fließt nicht so schnell weg.
In den Motor kommen dann 120ml rein.
Das ist dann knapp unter der Achse.
Dazu gab es dann noch einen neuen 10Zoll Reifen von Aliexpress , für 16euro.
Das ist die neuste Version und sieht dem G30 Reifen recht ähnlich.
Leider ist der nur 2 Zoll breit , aber das fällt kaum auf.
Blaue Reflektoren habe ich auch gleich bestellt. Die kommen später an Vorder und Hinterrad und an den Rahmen.
Dann sieht man den M365 Motor kaum noch.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen , wie ich das Kabel in den Rahmen bekomme. Weil das M365 Kabel kommt auf der anderen Seite raus.
Aber das bekomme ich auch noch hin.
Wie kommst du da drauf das der weniger Energie nötig hat, gerade auf 10 zoll umgeändert soll der doch eigentlich mehr fressen.
Hmm ich hätte das nicht gemacht, der Max gen 2 Motor ist schneller und zieht besser. Der gen 1 zieht härter hat mehr momment.
Also selbst wenn meine 40kg freundin den mi pro auf 8,5 zoll fährt, zieht mein Max viel stärker, und das bei 71 kg und einem 30kg Max, wo ihr Mi pro bei 16 kg ist.
Mehrere Vollvremsungen ist mir der mi pro Motor auch gleich überhitzt, mitm Max bin ich elektrisch gebremst ganze Gebirge runter gefahren ohne Probleme.
Von daher verstehe ich nicht warum man den in meinen Augen unterlegenen Motor verbaut?
Klar der Max Motor zieht mehr strom beim Beschleunigen, aber da kommt auch mehr Leistung raus, ich sag mal auf Dbc kann man ihn ja auf die selbe Leistung drosseln.
Trotzdem respekt für den Umbau, keine Frage.
Ich hätte das aber echt nicht gemacht.
Waren zu dritt unterwegs, mi pro 20 40kg fahrerin, g2 65kg fahrerrin, und g30d gen.2 71kg Fahrer.
Der Mi pro hat trotz der 40kg fahrerin die kürzeste Reichweite von den dreien, aber eigentlich nur etwas weniger Akku als der g2.
Also im direktvergleich fand ich den mi pro wenn ich Ihn fuhr verglichen mit meinem gen2 schon ziemlich schwachbrüstig und zur überhiztung tendierend. 15 Elektrische Vollbremsungen, er glühte und die warnleute ging an. Hatte ich mit dem gen.1 und 2 noch nie.