Ninebot MAX G30 / G30d Big Battery. G30d mit m365 Komponenten und 42ah Akku.

Eventuell wäre es andersrum besser: m365 Motor (eventuell mit Gabel) in den G30 bauen. Vorn ist die Achsbreite beim G30 deutlich geringer.
Als Dual-Motor?

Das ist dann etwas unauffälliger. Damit kommt man dann überall durch. Den "Verbrauch" sollte man per CFW regeln können.
Unauffällig ist mir egal
Ich glaube nicht, dass große Unterschiede im Wirkungsgrad der Motoren bestehen. Alles <10% kann man vernachlässigen oder kompensieren.

Bei allem geht ja der Luftwiderstand quadratisch in die Rechnung ein. 10% Effizienz spielen also keine Rolle

Mir ginge es nur um das Drehmoment bzw. Steigfähigkeit. Rahmenbedingung: so leicht wie möglich bleiben, weil ich pro Tag 4x am Bahnhof Stiege rauf und runter muss.
 
Schon verstanden, Du hat so lediglich das Mehrgewicht von Motor und Regler. Glaub mir, das lohnt sich. Aber der G30 ist sowieso schon deutlich schwerer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Nachdem ich nun weit über ein Jahr problemlos mit meinen Mods gefahren bin , geht das Projekt mal wieder weiter.

Ich habe mir dann auch mal den Gen 2 Motor besorgt.
Den habe ich natürlich auch gleich standfest gemacht^^

Also auch wieder alles mit High Temp Epoxy , mit 10-15% Bornitrid , als zusätzlichen Wärmeleiter vergossen.
Das habe ich diesmal mit 6 gramm pro Durchgang gemacht. Dauert zwar länger , aber es gibt weit weniger sauerei , als mit 10g pro Durchgang.
Am Ende wurde alles noch 1,5std , bei 60°C nachgebacken , um die 140°C Belastbarkeit zu erreichen.
Später wird der Motor dann auch wieder mit Mineralöl , zu besseren Wärmeableitung gefüllt.

Die kleinen Kabelstecker habe ich gegen xt150 getausch.
Später kommen auch noch dirket an den Controller , AWG12 Kabel dran.
Damit ist der schlechte Übergang an den kleinen Steckverbindern auch beseitigt.

Neue Skf Lager , die mit Dichtmasse eingesetzt sind , dichten das Gehäuse dann komplett gegen ölaustritt ab. Außerdem sind alle Kabelenden im Motor mit dünnflüssiger Dichtmasse auch gegen ölaustritt abgedichtet.

Zur "Tarnung" vom Gen 2 Motor , habe ich das überteuerte Stickerset von Amazon bestellt. Ich muss allerdings sagen , das die Aufkleber recht hochwertig sind und gut funktionieren.



Weil das originale BMS einfach zu wenig kann , habe ich aus China mal ein 40A Smart BMS bestellt. Damit kann ich meinen 12p Akku , dann auch mit max. 15A aufladen... Die Samsung 35E Akkus läd man wohl am besten mit etwas über 1A pro Zelle. Also habe ich noch ein 13A Ladegerät bestellt. Somit ist auch endlich schnellladen möglich.
Die beiden brauchen aber noch , bis sie dann mal bei mir sind.


Da die Ladebuchse das natürlich nicht aushalten würde , habe ich diese auf XT30 umgebaut. Den Stecker habe ich einfach mit Epoxy eingegossen.


Wenn BMS und Ladegerät gekommen sind , berichte ich dann weiter.
 

Anhänge

  • IMG_20220422_152806.webp
    IMG_20220422_152806.webp
    185,3 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20220423_120411.webp
    IMG_20220423_120411.webp
    286 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20220423_120548.webp
    IMG_20220423_120548.webp
    104,1 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20220423_065133.webp
    IMG_20220423_065133.webp
    270,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20220424_203113.webp
    IMG_20220424_203113.webp
    49,4 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20220424_203050.webp
    IMG_20220424_203050.webp
    107,3 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20220424_190100.webp
    IMG_20220424_190100.webp
    58,3 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20220424_180712.webp
    IMG_20220424_180712.webp
    39,3 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220424_175711.webp
    IMG_20220424_175711.webp
    190,6 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20220424_173429.webp
    IMG_20220424_173429.webp
    147,4 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20220423_064724.webp
    IMG_20220423_064724.webp
    133,8 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20220423_091753.webp
    IMG_20220423_091753.webp
    118,2 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20220423_120332.webp
    IMG_20220423_120332.webp
    305,7 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20220423_120450.webp
    IMG_20220423_120450.webp
    202 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20220423_120509.webp
    IMG_20220423_120509.webp
    269,4 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20220424_173402.webp
    IMG_20220424_173402.webp
    165 KB · Aufrufe: 99
Das BMS ist Heute aus heiterem Himmel gekommen.

Natürlich hatte ich 10min vorher den neuen Motor eingebaut und auch wieder alles zusammen gebaut.

Also wieder alles zerlegt und das neue BMS angeschlossen.
Wie man ein BMS einbaut , muss ich ja glaube ich nicht erklären.
Die 15mm dicke Version passt wirklich gerade auf den letzten Millimeter rein.

Nachdem ich in der Firmware das BMS emuliert habe , konnte ich auch gleich mal fahren.

Ich schaffe 36km/h mit dem Gen.2 Motor.
Leider stimmt es , dass der Motor erst ab 20km/h richtig zieht.
Auch die Motorbremse ist nun deutlich schwächer. Aber irgentwo muss man sich ja entscheiden.


Das BMS hat ja Bluetooth und dort kann man endlich allllllles einstellen , was man will. Cut-off habe ich gleich mal auf 29V gestellt. Somit habe ich noch 3V Notfallreserven , wenn es mal länger wird. Leider hat das Bluetoothkabel nicht in das Gehäuse gepasst , weil es nach oben , zum Deckel geht und geknickt würde.
Aber das stellt man ja nur einmal ein.

Jedenfall hat alles reibungslos funktioniert.


Nun muss ich nur noch auf das 13A Ladegerät warten.
 

Anhänge

  • IMG_20220425_150349.webp
    IMG_20220425_150349.webp
    145,3 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20220425_142354.webp
    IMG_20220425_142354.webp
    76,6 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20220425_081243.webp
    IMG_20220425_081243.webp
    262,2 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20220425_071201.webp
    IMG_20220425_071201.webp
    116,7 KB · Aufrufe: 124
Vielen Dank für deine Berichterstattung von deinem Projekt 👍 für mich nachvollziehbar und verständlich - aber selber könnte ich das nicht umsetzen. Chapeau!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Zur "Tarnung" vom Gen 2 Motor , habe ich das überteuerte Stickerset von Amazon bestellt. Ich muss allerdings sagen , das die Aufkleber recht hochwertig sind und gut funktionieren.
Du hättest ja auch einfach den Stator in das alte Motorgehäuse einbauen können, dann wäre die "Tarnung" noch besser gewesen.
 
Du hättest ja auch einfach den Stator in das alte Motorgehäuse einbauen können, dann wäre die "Tarnung" noch besser gewesen.
Jain. Leider sind zwei Gewinde im alten Motor fast defekt. Das hält noch zum fahren , aber nochmal dran schrauben und sie sind komplett fritte.

Außerdem hatte ich keine Lust auf die sauerei mit dem Öl , aus dem alten Motor.
 
Jain. Leider sind zwei Gewinde im alten Motor fast defekt. Das hält noch zum fahren , aber nochmal dran schrauben und sie sind komplett fritte.

Außerdem hatte ich keine Lust auf die sauerei mit dem Öl , aus dem alten Motor.
Man könnte die Gewinde mit Helicoil Reparieren! ;)
 
Man könnte die Gewinde mit Helicoil Reparieren! ;)
Habe aber doch einen der funktioniert Motor. ^^
Und wenn , dann müsste ich nur die Kappe tauschen , weil dort noch die Nummer drauf steht.


Egal. Fährt ja..

Heute ging es mit dem Controller weiter. Den kleinen XT30 Stecker habe ich raus geworfen und 2x AWG12 dran gebraten. Die gehen dann auf XT60 , zum Akku. Das Gehäuse muss man nur einschleifen und dann passen die Kabel.

Ich denke , dass ich die Mosfets auch gegen bessere tauschen werde.
Leider weiß ich nicht , welche dafür geeigent sind. Also wieder suchen , suchen und suchen..
 

Anhänge

  • IMG_20220427_162913.webp
    IMG_20220427_162913.webp
    188,1 KB · Aufrufe: 107