Overvolting mit 1s

Hallo nochmal,
Danke nochmal für eure Erfahrungsberichte.
Ich finde keine geeigneten Akkus. Bräuchte 2s und min. 15 Ah. Sollte ich lieber einen fertig Akku suchen oder den selber machen? Und wenn zweiteres, welche Zellen sollte ich verwenden? Und habe ich es richtig verstanden, dass wenn ich als Beispiel 27A current habe und 2 Akkus in reihe schalte, dass beide Akkus mit 27A belastet werden?
 
Da würde sich eine 2s3p combi aus 21700 50E anbieten….
Mir hat ein 2s2p(50E) gereicht, da ich den Roller eh nicht leer gefahren bin, war das für mich ok, zu Not hab ich einmal den Zusatz Akku abgestöpselt und den „blind-Adapter“ benutzt um nach Hause zu tuckern…..
Dafür ist der 2s2p klein/billig/einfach herzustellen 😇……
Post automatically merged:

Die 27a teilen sich die beiden Akkus 😉
 
Ich dachte das wäre nur der Fall bei Parallel Schaltungen. Danke für die Antwort.
ist es auch nur bei parallel Schaltung

bei serieller Schaltung müssen die 27A durch beide Akkus durch.

Die Suche nach einem BMS für 2S mit so höhen Strömen und evtl. noch balancing wird interessant. Mir ist das jetzt keines geläufig.
Als Empfehlung rechne immer etwas Chinesium Faktor ein. Ein BMS wo 30A spezifiziert sind, wird zu knapp.
für den G30 verwende ich ein BMS das 100A Peak und 60A Dauerlast kann.
Außer du findest ein BMS von einem namhaften Hersteller wo du wirklich vertrauen in die Angaben hast.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Melih00
Hallo nochmal,
Weiß nicht ob das noch jemand sehen wird, aber habe einen Akku gefunden. https://de.aliexpress.com/item/1005004032356807.html
Kann mir jemand mit Erfahrung sagen, ob das Teil gut und seriös wirkt? Der Verkäufer an sich sieht gut aus, deswegen hatte ich selbst kein Problem gesehen.
Die meisten Erfahrungswerte an Akku sind in der einkaufsliste verlinkt an Marken kuckst du 👇https://rollerplausch.com/threads/e...-all-in-one-rollerplausch-einkaufsliste.7178/
Screenshot_2023-07-27-20-26-57-866_com.vivaldi.browser.jpg
 
Weiß nicht ob das noch jemand sehen wird, aber habe einen Akku gefunden. https://de.aliexpress.com/item/1005004032356807.html
Meinst nicht, dass rund 70 EUR für einen 2S6P-Akku ein bisschen viel Geld sind; selbst wenn da wirklich 3500er-Zellen verbaut sein sollten? Und dann wäre da noch die Frage zu klären, was Du mit dem Dingens bei einem schwachbrüstigen E-Scooter wie dem 1S (mit seinem 10S3P-Akku) wirklich bezwecken willst? Wenn schon Geld investieren, dann mit Hirn! Also 1S verkaufen und einen Pro 2 (mit einem 10S4P-Akku und deutlich größerer Kapazität) zulegen. Das macht deutlich mehr Frohsinn fürs selbe Geld!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
was Du mit dem Dingens bei einem schwachbrüstigen E-Scooter wie dem 1S (mit seinem 10S3P-Akku) wirklich bezwecken willst?
Na ist doch klar: Den 1S etwas potenter machen, um ihn eben gerade von seinem schwachbrüstigen Dasein zu erlösen 😊

Meinst nicht, dass rund 70 EUR für einen 2S6P-Akku ein bisschen viel Geld sind
Sehe ich auch so 👍 Auch fraglich, ob 6P notwendig ist wenn 3P (oder bei sehr guten Zellen 2P) genügen. Klar, muss man dann nicht jedes mal laden, wenn der Hauptakku schon leer ist, aber das Geld wäre es mir nicht wert. Der 6P Akku hat (zumindest im Marketing) 21Ah. Dem gegenüber stehen nur 7,6Ah des Scooterhauptakkus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Tja, nur machen 21 Ah * 7,2 V eben nur 151,2 Wh aus, gegenüber dem Originalakku mit seinen 7,65 Ah bei 36 V und daher 275,4 Wh. Aber wenn im Zusatzakku halt doch keine (stabilen) 3.500er verbaut sind, sondern doch die deutlich günstigeren 2.900er dann schrumpft auch die Kapazität des Zusatzakkus gleich deutlich. Und dann war da eben auch noch die Sache mit dem getrennten Laden des Zusatzakkus usw.

BTW: Der Originalakku des Pro2 weist halt schon von Haus aus eine deutlich höhere Akkukapazität (12,4 Ah bei 36 V macht immerhin schon 446,4 Wh) auf; und das auch noch ganz ohne jedes Gefrickel usw.
 
Alles richtig, aber wer sich für diesen Thread hier interessiert, interessiert sich ja primär gar nicht für mehr Reichweite/Kapazität.

Hier geht es erstmal darum die Leistung durch Erhöhung der Systemspannung zu steigern. Also einen Zusatzakku in Reihe schalten. Und in dem Zusammenhang interessieren kapazitätstechnisch nur, ob der Zusatzakku genug Kapazität hat um einen Ladezyklus des Hauptakkus mitzumachen. Und das sind nunmal 7,6Ah beim 1S 😊 Daraus kann man zwar die Wh berechnen aber das ist für den Use Case hier nahezu egal.

Im hier diskutierten Kernthema gibt es keinen Unterschied zwischen 1S und dem Pro 2: beide haben eine 10S Konfiguration und somit 36V Systemspannung. Der Pro 2 macht aber tatsächlich auch etwas mehr daraus, da er auch höhere Stromstärken zulässt (20A vs 25A)
 
Zuletzt bearbeitet: