Overvolting mit 1s

Zwei bis drei Ampere sollen aber problemlos machbar sein.
Evtl. Nehme ich eins von diesen "Schnellladegeräten" mit 41V und 3A
So brauche ich nur einen Regler für den 3S.

Hat mal jemand Versuche Akkus in das Steigrohr zu packen?
Zwei Zellen sollten nebeneinander passen, so wäre ein 2S3 super integrierbar.
 
Zwei bis drei Ampere sollen aber problemlos machbar sein.
Evtl. Nehme ich eins von diesen "Schnellladegeräten" mit 41V und 3A
So brauche ich nur einen Regler für den 3S.
...
Aber du möchtest von 41V auf ca. 11.x V (für 3S), was eine Differenz von um die 30 V wäre. Linear müssten bei dieser Diff dann bei 3A um die 90 W in Wärme verbraten werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Henno
Meinst nicht, dass rund 70 EUR für einen 2S6P-Akku ein bisschen viel Geld sind; selbst wenn da wirklich 3500er-Zellen verbaut sein sollten? Und dann wäre da noch die Frage zu klären, was Du mit dem Dingens bei einem schwachbrüstigen E-Scooter wie dem 1S (mit seinem 10S3P-Akku) wirklich bezwecken willst? Wenn schon Geld investieren, dann mit Hirn! Also 1S verkaufen und einen Pro 2 (mit einem 10S4P-Akku und deutlich größerer Kapazität) zulegen. Das macht deutlich mehr Frohsinn fürs selbe Geld!
Also abgesehen davon das ich meinen 1s sowieso nicht wegbekomme macht's auch so kein Sinn weil ich gerade einen Zusatzakku mit 10s4p drin hab und damit mehr als genügend Akkukapazität habe. Der 2s Akku war auch nicht für mehr Reichweite sondern mehr Leistung gedacht und in der Hinsicht macht der pro 2 keinen Unterschied. Ja 70 € sind zu viel und weg ist er sowieso aber nenn mir einen 2s Akku mit dem man auch 30A ohne sorgen ziehen kann.
Post automatically merged:

Na ist doch klar: Den 1S etwas potenter machen, um ihn eben gerade von seinem schwachbrüstigen Dasein zu erlösen 😊


Sehe ich auch so 👍 Auch fraglich, ob 6P notwendig ist wenn 3P (oder bei sehr guten Zellen 2P) genügen. Klar, muss man dann nicht jedes mal laden, wenn der Hauptakku schon leer ist, aber das Geld wäre es mir nicht wert. Der 6P Akku hat (zumindest im Marketing) 21Ah. Dem gegenüber stehen nur 7,6Ah des Scooterhauptakkus.
Kann sein das ich es nicht erwähnt habe aber ich habe einen extra akku und damit 15 statt 7,6 Ah und deshalb reichen 2-3p Akkus im normal Fall nicht. Und ob ich diese mit den Ampere Werten belasten könnte ist auch ne andere Geschichte.
Post automatically merged:

Und dann war da eben auch noch die Sache mit dem getrennten Laden des Zusatzakkus usw.
Das Problem habe ich ja jetzt schon. Bei den Parallelen akkus ist das aber eher ein Segen, da ich halb so lange brauche zum Laden. Und notfalls lasse ich den 3. Akku liegen, schließe ein Überbrückungskabel an und lade die restlichen Akkus zusammen bis ich den 3. Akku Laden über Nacht Laden gelassen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Kurzes Update von mir
Aus einem kurzen Test wurde zumindest eine Übergangslösung.
Ich habe am 1S einen Aldi 40V (2x20V 2,5Ah parallel) in Reihe mit meinem original Akku.
So also nenn 54V (36 + 18)
zusammen mit 10" rennt das Teil wie Sau.
auf der Graden problemlos 40km/h laut GPS
leichtes Gefälle >50 laut GPS, da hatte ich dann aber Angst.

Berge die ich zuvor auch mit 30A nur mit 16-18kmh hochgekommen bin, schaffe ich nun mit fast 30kmh

Akku ist Moment mit 3D Druck Halter am unteren Rohr befestigt, so kann ich schnell wechseln.

wenn der original Akku <60% hat sollte der Zusatzakku getauscht werden da dann etwa 30% Restkapazität hat.

thermisch hatte ich anfangs große bedenken, aber selbst wenn er richtig auf die Fresse bekommt wird er nicht viel heißer als original.
 
Kurzes Update von mir
Aus einem kurzen Test wurde zumindest eine Übergangslösung.
...
Hast du irgendwas am Controller gemacht oder die Kühlung in irgendeiner Weise verbessert?
Hatte da meine bedenken. Wenn nicht dann muss ich mir ja keine Sorgen wegen 44/48 Volt machen. Und hast du field weakening probiert oder ist das alles zu viel für den Roller?
 
Ich hatte direkt als ich den Roller gekauft habe (gebraucht) den Controller geprüft.
Es war schon der neuere mit verstärkten Leiterbahnen.
Ich habe dann nur neue wärmepaste aufgetragen und wieder verbaut.

Ich wollte eigentlich die Kondensatoren gegen 100V tauschen, hatte aber nix passendes da.

Als ich letzte Woche die Bremse hinten umgebaut habe sah der Controller noch normal aus, Kondensatoren ebenso.
 
Kurzes Update
Nach nun über 200km mit 60v läuft noch immer alles ohne Probleme.
Ich hatte heute den Akku Deckel unten ab.
Keine Spuren von Überhitzung etc.

Läuft sehr gut und hat ordentlich Power.

Mit field weakening (500ma) und 30A max
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Kurzes Update
Nach nun über 200km mit 60v läuft noch immer alles ohne Probleme.
Ich hatte heute den Akku Deckel unten ab.
Keine Spuren von Überhitzung etc.

Läuft sehr gut und hat ordentlich Power.

Mit field weakening (500ma) und 30A max
Irgendwie komme ich immer wieder auf dieses Thema hier zurück. Jedesmal wenn der Akku des Stock-1S unter 50% Restkapazität fällt, beginne ich an den Thread zu denken 😅

Kannst du mal ein Foto von deinem Setup einstellen und auch bitte einen Link zu dem von dir verwendeten Zusatzakku einfügen? Wäre große Klasse, danke!
Und noch zwei Fragen:
  1. Wie verhält sich die Beschleunigung und VMax in den niedrigeren Restkapazitätsbereichen (50%, 30%)?
  2. Wie hoch ist die Leerspannung des Systems?


Weiterhin viele gute Kilometer mit deiner „dauerhaften Übergangslösung“