Hallo zusammen,
Ich Klinke mich hier mal ein.
Ich bin neu im e-scooter Bereich, kenne mich was Elektronik angeht Recht gut aus, dafür bin ich bei Akku Technik raus.
Ich habe für paar Euro einen neuwertigen 1S bekommen, den ST-Link hatte ich noch aus alten Projekten zu Hause, schnell downgrade usw. und er läuft schon viel besser.
Was aber stört ist dass ab ca. 60% die Leistung deutlich nachlässt.
Nun würde ich gerne auf 44 oder 48V gehen, Sprich 2S3 oder 3S3
Also 6 oder 9 gute Zellen mit min. 2750mAh die 20A abkönnen + BMS
Das Zusammenbraten ist kein Hexenwerk, gut verpacken eher.
Aber auch das ist machbar, so eine Tasche will ich nicht, ich hab da bessere Ideen, wenn es am Ende funktioniert kommt auch Feedback und Infos.
Wo es bei mir Grade hapert, ich will nur ein Ladegerät, nicht eins je Akku. Das geht gar nicht.
Wenn ich nun beide Akkus in Reihe habe, kann ich nicht ein Ladegerät für 44/48V an beide in Reihe anschließen??
Ich denke so einfach wird das wegen dem BMS nicht werden.
Also z.b. ein 48V Netzteil, ein Festspannungsregler mit 41V und einer mit 8,4 bzw. 12,6V im Roller.
Wobei ich mir nicht sicher bin was passiert wenn die Festspannungsregler in Reihe geschaltet sind, wäre aber einfach zu testen.
Worst case muss ich ein kleines Relais das 48V 20A thermischen Dauerstrom kann einbauen mit 48V Spulenspannung als Öffner und der schließer versorgt die Spannungsregler.
Kurzfassung:
Original 36V in Reihe mit 2S3 mittels einem 50,4V Ladegerät aufladen?
Gibt es hier Akku Spezialisten die mir hier etwas weiterhelfen können?