Pimp my G2D

michi_gecko michi_gecko
Ja gerne. würde gerne eine solche buchse für mein g2 benutzen. das mickey mouse kabel brauche ich z.b. garnicht.
G30 und G2 sind von der Buchse identisch.
01.webp05.webp03.webp04.webp
Hab mal einfache und doppelte XT60 Buchse gezeichnet.
Kann natürlich auch andere Varianten machen.
XT30 hab ich leider noch keine Gehäuseeinbau Variante gefunden.

02.webp03.webp

Ein paar kleine Anpassungen noch, dann ist das fertig


so wie du das planst könnte es klappen, aber was willste bauen ein 13s akku? mir ist ja 40 km/h schon zu schnell, ich fahre meist 30 max. bei mir gehts hauptsächlich um reichweite..
13S geht sich schön aus. Und die Ströme kommen runter, d.h. die Zellen werden nochmal optimiert in ihrem Verhalten und geben ein paar Prozent mehr Ah her.
Laden geht schneller
Theoretisch mehr Leistung - wer das braucht.
Maximal geht 14S8P mit 21700 rein mit Original Controller und Daly BMS H-Serie. Die Wand zwischen Akku und Controller muss dann aber raus!
Mit oder ohne Zellenhalter?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gulaschsuppe
Wie macht der das denn? Sieht ja auch nicht nach speziellen Einbaubuchsen aus...
Ja, das ist genau das Problem, daß es bei XT30 die Gehäuse Einbau Buchsen nicht gibt.

Ist nur die Frage wie gut das hält und wie dicht das wird.

Wenn XT60 Platz hat und gut integriert werden kann, sehe ich allerdings keine Notwendigkeit mit XT30 herum zu pfuschen.
 
Ja XT60 ist viel gängiger an Netzteilen. Übrigens sehr geil gemacht michi_gecko michi_gecko. Also ich würde gerne einen 3rd Party Port mit XT60 Buchse nehmen. Es reicht dabei eine Buchse völlig aus. Wenn ich XT60 habe brauche ich auch kein 8mm DC oder anderes. Wenn ich 40a runterziehen kann, kann ich auch problemlos 20a laden. Bei 6P dürften das nicht mehr als 3.5a pro einzelne Batterie sein. Das ist ca 0.7C . Ich baue gerne 10S10P akkus für den G30, da gehts auch easy. Übrigens bin ich ein großer Freund von Lifepo4 chemie. leider gibts da keine vernünftigen zellen für e-scooter zum verbauen. Aber die Lade und Entlade eigenschaften finde ich viel besser. Hab mir gerade eine Zusatz autobatterie gebaut mit 4x eve 105ah prismatische zellen. laut test komme ich auf fast 120Ah. Gleich ein equalizer mit dazu angeschlossen. Das TOP Balancing ist etwas schwieriger bei lifepo4. Die Volt-Kurve bleibt ziemlich lange recht flach und lineal und erst auf von 3.4 bis 3.65 gehts sinds dann in nur 10%.der Ladezeit recht steil nach oben. Aber für die Lebensdauer ist es gut, wenn die Zellen nicht über 3.4 gehen. Ich hab festgestellt, weil man meist nur von 2.9-3.4 lädt, dass es so gut wie nie zum balancing kommt, Nur wenn drüber oder drunter kommt sieht man dann unterschiede in der Voltzahl. Da macht sich ein equalizer recht gut, weil der, je nach model, auch im niedrigen voltbereich ausgleicht. Ich hab jetzt übrigens in den 10s10p akkus auch angefangen equalizer gleich mit reinzubauen. selbst nach über einen jahr intensivsten gebrauch (der typ fährt jeden tag über 100km für Wolt mit dem roller und lädt ständig mal zwischen, da kommt dann bei nur sporadischen volladen das balancing nicht mit) hat der akku etwas gelitten, die Kapazität ging runter, weil das balancing es nicht geschafft hat 2 zellen komplett auszugleichen. Mit dem equalizer wieder wie neu der akku. hab ein paar im angebot für um die 20,- gekauft. für leute die den akku schlecht behandeln ein muss.
Post automatically merged:

michi_gecko michi_gecko
Ach nochwas: hast du langzeit erfahrung mit 13s? hab immer so bischen bedenken wegen verschleiss (ob das auf dauer nicht zuviel volt ist für controller und motor). torque müsste doch auch erheblich besser sein oder? ich hab im sommer mit gen2 motor schon schon bischen hitzeprobleme wenn ich ne halbe stunde vollgas (ca 32 km/h) auf landstrasse fahre. bei 48v müsste der motor heisser werden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja XT60 ist viel gängiger an Netzteilen. Übrigens sehr geil gemacht michi_gecko michi_gecko. Also ich würde gerne einen 3rd Party Port mit XT60 Buchse nehmen.
Schau mal deine PN's an...
Ach nochwas: hast du langzeit erfahrung mit 13s? hab immer so bischen bedenken wegen verschleiss (ob das auf dauer nicht zuviel volt ist für controller und motor). torque müsste doch auch erheblich besser sein oder? ich hab im sommer mit gen2 motor schon schon bischen hitzeprobleme wenn ich ne halbe stunde vollgas (ca 32 km/h) auf landstrasse fahre. bei 48v müsste der motor heisser werden oder?
Es sind ja doch eine 48V Mods im Umlauf, da hab ich nix von Problemen gehört bzgl. ESC Defekten.
Ich selbst fahre 12S weil das damals am ersten Pro die Grenze war. Jetzt bin ich halt dabei geblieben vor allem wegen meinem Ladegerät.

Den Motor im m365 hab ich fast zerstört. Der G30 Motor scheint da deutlich besser zu sein.
Aber klar ist mir auch, daß ich bei langen Anstiegen vorsichtig sein muss.
Fahre lt. Display 38kmh und auch nicht wenig field weakening.
Die 1,6kW macht er ganz ok mit.

Nur mal ne Verständnisfrage - für Leute mit Stockakku ist der Tausch doch eher sinnfrei, oder?
Naja, im "Pimp my G2" Thread interessiert sich niemand für den stock Akku.
Die XT60 Buchse könnte auch für einen Zusatzakku interessant sein.
 
michi_gecko michi_gecko
Ich fahre den gen2 ohne field weakening bei ca knapp über 30, das reicht mir. seit es field weakening als option gibt ist der gen2 motor aber fast obsolet, weil du den gen1 ja ohne probleme auf knapp 40 km/h bekommst. aber von der energieeffizienz ist der gen2 viel besser. ich merks ganz deutlich dass die reichweite im gen2 besser ist und der torque auch. den g2 motor habe ich kaum gefahren. ich will aber demnächst mein g2 zurück bauen wegen blinker und hupe. aber den e-scooter nehme ich eh nur noch wenn ich mit deutschland ticket unterwegs bin. ich hab im moment sehr viel spass mit meinem kleinen auto-scooter. ansonsten fahre ich viel e-bike, weil ich das nicht aus der 2. etage runter tragen muss und etwas mehr gepäck mitnehmen kann. was mir auch generell an am g30 und g2 nicht gefällt sind die bremsen. verstehe nicht warum man für vorne keine scheibenbremsen serienmässig verbaut..
 
michi_gecko michi_gecko
Ich fahre den gen2 ohne field weakening bei ca knapp über 30, das reicht mir. seit es field weakening als option gibt ist der gen2 motor aber fast obsolet, weil du den gen1 ja ohne probleme auf knapp 40 km/h bekommst. aber von der energieeffizienz ist der gen2 viel besser. ich merks ganz deutlich dass die reichweite im gen2 besser ist und der torque auch.
Der ist nur besser, wenn es flach dahin geht? Ab Berg hat der Gen1 mehr Drehmoment.

Bei mir ist die Leistung bergauf entscheidend, ich muss immer und jeden Tag ca. 100 bis 150 Höhenmeter machen.
FW startet bei 22, dann zieht der bergauf nochmal richtig an

Bisher hatte ich auch noch 5km Radweg in der Ebene, dort wäre ich in der 30er Zone fast ins Radar gefahren.
Ab Jänner fahre ich fast gar nicht mehr in der Ebene, sondern nur ein paar hundert Meter flach. Sonst nur bergauf oder runter.
Bremsen Upgrade auf Scheibenbremse am Motor hab ich mir ernsthaft überlegt.
Sonst reicht die elektrische Bremse gut.

den g2 motor habe ich kaum gefahren. ich will aber demnächst mein g2 zurück bauen wegen blinker und hupe. aber den e-scooter nehme ich eh nur noch wenn ich mit deutschland ticket unterwegs bin. ich hab im moment sehr viel spass mit meinem kleinen auto-scooter. ansonsten fahre ich viel e-bike, weil ich das nicht aus der 2. etage runter tragen muss und etwas mehr gepäck mitnehmen kann. was mir auch generell an am g30 und g2 nicht gefällt sind die bremsen. verstehe nicht warum man für vorne keine scheibenbremsen serienmässig verbaut..