Preview: 📷 Screenshots der Scooter Hacking Utility v2.0 featuring SHFW v0.2.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da die Profile so schön während der Fahrt und ohne Reboot gewechselt werden können, wäre es ja nun interessant Bluetooth am Roller (vorübergehend) deaktivieren zu können, um ein Auslesen und Manipulieren der FW durch Dritte zu verhindern. Hat dazu jemand eine Idee?

Gibt es schon lange:
 
Bleibt denn die alte möglichkeit (so wie es bis zur 0.2.0 war) cfw zu erstellen und zu flashen weiterhin?
Und somit auch die möglichkeit für GM
Wie gesagt, profilwechsel einstellmöglichkeiten in der shfw alles top. Aber das mit dem kers war für mich ein grund erstmal wieder zurück zu gehen.
 
Die Schlüsselschalterlösung ist mit gut bekannt. Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, den Roller ganz normal zu verwenden - nur soll er dabei eben nicht per Bluetooth erreichbar und unsichtbar sein. Es geht nicht nur darum den abgestellten Roller gegen Manipulation zu sichern. Vielleicht kann man die Bluetoothantenne am Dashboard ja irgendwie zu behindern.

Eine andere Lösung wäre ein nicht BT fähiges Dashboard einzubauen und bei Bedarf (FW-Update) gegen ein BT-fähiges zu tauschen. Möglich wäre auch ein Device, dass sich mit dem Dash per BT verbindet, sobald er und es Strom bekommen, das würde andere Verbindungen dann blockieren...
 
Die Schlüsselschalterlösung ist mit gut bekannt. Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, den Roller ganz normal zu verwenden - nur soll er dabei eben nicht per Bluetooth erreichbar und unsichtbar sein. Es geht nicht nur darum den abgestellten Roller gegen Manipulation zu sichern. Vielleicht kann man die Bluetoothantenne am Dashboard ja irgendwie zu behindern.

Eine andere Lösung wäre ein nicht BT fähiges Dashboard einzubauen und bei Bedarf (FW-Update) gegen ein BT-fähiges zu tauschen. Möglich wäre auch ein Device, dass sich mit dem Dash per BT verbindet, sobald er und es Strom bekommen, das würde andere Verbindungen dann blockieren...

Wenn du Bluetooth nicht deaktivieren willst, um den abgestellten Scooter vor Manipulation zu schützen, weswegen dann?

Glaubst du ernsthaft, jemand flasht das Ding mal eben um, während du an ihm vorbei fährst?? Dafür müsste er erst den Power-Knopf zum pairing betätigen... wird schwierig während der Fahrt 🤦

Es gibt meines Wissens kein kompatibles Dash ohne Bluetooth und auch keine "Bluetooth-Antenne" auf dem Board.

Die einzige Möglichkeit ist die Unterbrechung des Stroms zum Dash, entweder per Schlüsselschalter oder per Funk.

Wie lange eine App wie SHU, DownG, M365 Dash, etc.bei Nichtnutzung verbunden bleibt und so für andere Apps blockiert -keine Ahnung und keine Lust, so einen für MICH geistigen Dünnsch.. auszuprobieren.... das kriegst du sicher allein hin, wenn es dir so wichtig ist
 
Antenne, die es vorübergehend lahmzulegen gilt, damit nicht jeder, der ein bt-fähiges Smartphone besitzt, den Firmwarestatus des Scooters auslesen kann. Berechtigter Grund.
 

Anhänge

  • IMG_20220126_210731953.webp
    IMG_20220126_210731953.webp
    78,4 KB · Aufrufe: 66
Hier die BT-Unit auf dem originalen G30 Dashboard. Der naive Versuch, die Antenne durch das Bekleben mit Alutape zu behindern, führte leider nur zu einem verbesserten BT-Signal ;(

Die Apps, die sich mit dem Scooter verbinden, haben typischerweise keinen Timeout. Das Betriebssystem des Smartphones kann aber idle-Prozesse killen, wenn man das nicht explizit untersagt. Das kleine PCB im dritten Bild wäre in der Lage, sich mit dem Scooter zu verbinden sobald 3-6v anliegen. Habe nur leider noch keine Ahnung, wie ich es dazu bringen kann.
 

Anhänge

  • IMG_20220126_223656249.webp
    IMG_20220126_223656249.webp
    48,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20220126_222757347.webp
    IMG_20220126_222757347.webp
    72,6 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20220126_231137339[1].webp
    IMG_20220126_231137339[1].webp
    81,5 KB · Aufrufe: 55
Hier die BT-Unit auf dem originalen G30 Dashboard. Der naive Versuch, die Antenne durch das Bekleben mit Alutape zu behindern, führte leider nur zu einem verbesserten BT-Signal ;(

Die Apps, die sich mit dem Scooter verbinden, haben typischerweise keinen Timeout. Das Betriebssystem des Smartphones kann aber idle-Prozesse killen, wenn man das nicht explizit untersagt. Das kleine PCB im dritten Bild wäre in der Lage, sich mit dem Scooter zu verbinden sobald 3-6v anliegen. Habe nur leider noch keine Ahnung, wie ich es dazu bringen kann.
Unterbricht einfach den Kontakt zwischen bt-antenne und pdb...
(zb abkratzen)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 80217
Hätte da mal noch ne kleine frage, wofür ist das "swap button function"?
Wo sind die unterschiede zur shfw 0.2.0 und zur betaversion 0.2.0?
Wo sind die unterschiede bei den original firmware wo das COMPAT dahinter steht?
 
Die Compat ist eine FW, die das flashen anderer FWs erlaubt. die Originale mit der selben Nummerierung erlaubt das eben nicht. Die Unterschiede der SHFW Versionen sind mir leider nciht bekannt, aber für mich funktionierte nur die beta mit dem g30d2 und dem g30ld. Und zwar sehr gut!

swap button ist wohl, dass single click zwischen eco/drive/sport wechselt, während 2x click das licht an schaltet.. bzw umgekehrt. viel viel nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: DanielM
Status
Für weitere Antworten geschlossen.