Reifen von Xuang cheng viel zu groß

Kann mir jemand helfen Bau Grade 10 Zoll Reifen auf mein pro 2 nur will es nicht irgendwie passt hir gar nichts
 

Anhänge

  • 16304314588934255892506176881930.webp
    16304314588934255892506176881930.webp
    63,6 KB · Aufrufe: 100
  • 16304315705287388338956331165191.webp
    16304315705287388338956331165191.webp
    64,2 KB · Aufrufe: 101
Vermutlich sind das die neueren, schweren und somit offensichtlich auch um eine Spur umfangreicheren Wanda-Reifen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hallo,

Ich habe die von hier empfohlenen 10 Zoll Reifen von xuang cheng. Das Problem ist, das die Reifen viel zu groß für den 1s sind. Die schleifen nicht nur leicht, sondern drücken sich regelrecht an den Rahmen, also. Diese "kurven" die Halterung, wo man den Stecker für das Licht befestigt, ist bereits weg, weil ich dachte das es daran liegt. Entweder mache ich was falsch, oder die Reifen sind wirklich zu groß.

Kann mir jemand helfen?

Lg
Servus,o
Doch das geht,ich hatte die gleichen Probleme wie du beim Einbau. Vorne ging es ohne Probleme mit 4bar,ohne das dass Schutzblech schleift. Hinten war am Anfang eine Katastrophe,bis ich dan die aufnahmebohrung für die hinterradschrauben um 2mm nach hinten gesetzt habe.dann klappt das auch mit 4 Bar uf dem Reifen. Ohne versetzen der Bohrung wird das aber auch nix.
Das einzige was bei mir auch nicht passte,ist der schutzblechhalter,der war für die tonne
 
Servus,o
Doch das geht,ich hatte die gleichen Probleme wie du beim Einbau. Vorne ging es ohne Probleme mit 4bar,ohne das dass Schutzblech schleift. Hinten war am Anfang eine Katastrophe,bis ich dan die aufnahmebohrung für die hinterradschrauben um 2mm nach hinten gesetzt habe.dann klappt das auch mit 4 Bar uf dem Reifen. Ohne versetzen der Bohrung wird das aber auch nix.
Das einzige was bei mir auch nicht passte,ist der schutzblechhalter,der war für die tonne
Hast du Fotos vom Umbau ..?
 
Nein leider nicht,ich war erst mal froh das ich den Mist dann hin bekommen hab.
Was ich allerdings auch weg fräsen musste waren die 2 gewindebohrungen für die Steckeraufnahme des rücklichts. Ich dachte mir nur das ich den Rahmen nicht Anfeile und bin daher mit den aufnahmebohrungen für das Hinterrad um die 2mm nach hinten gegangen.es Reich auch wenn du das Loch von 8mm auf 9,5mm aufbohrst.neuwrdings fahre ich mit 3,3bar bei 100kg,läuft gut und es schleift nix.
Post automatically merged:

Anbei noch ein paar Bilder im eingebauten Zustand.
 

Anhänge

  • 20210915_233322.webp
    20210915_233322.webp
    194,7 KB · Aufrufe: 85
  • 20210915_233256.webp
    20210915_233256.webp
    213,4 KB · Aufrufe: 72
  • 20210915_233245.webp
    20210915_233245.webp
    47,8 KB · Aufrufe: 71
  • 20210915_233225.webp
    20210915_233225.webp
    258,6 KB · Aufrufe: 68
Vielen Dank, dass du und dein Wissen teilst.

Also damit sind die Löcher im Rahmen gemeint, wo die Schrauben des hinterrades Deich durch kommen, oder?

Das hatte ich tatsächlich auch schon überlegt, wüsste aber nicht, ob das wirklich eine gute Idee ist, wenn die Löcher breiter sind wegen des Gewichts.