Richtiger Umgang mit Zusatzakku

Finde ich ja schon bedenklich das EnerPower die 35E Zellen verwendet um mit 17Ah angeben zu können, obwohl sie wissen, dass die Zellen mit 3200mAh eigentlich getestet werden. Trotzdem schreiben sie dran das der Akku 17.1Ah bzw. 14Ah hat. 🤷‍♂️
Bei 14Ah wären es aber nur 2800mAh Zellen, kommt auch nicht hin. 😅🤪
Das war mir gar nicht Aufgefallen....:rolleyes:
Hoffentlich haben die sich nur in der E-Mail verschrieben.
Hatte Ursprünglich ja einen 14 Ah Akku gekauft, da der aber dann nicht Lieferbar war, den mit 17,2 Ah genommen der auf Lager war.
Auf dem der Geliefert wurde stand auch 17,2 Ah drauf.
Der Ursprüngliche Kostete 310 Euro, hab dann noch mal 35 Euro Differenzbetrag Überwiesen.
Mit ca.16 Stunden Ladezeit kommt das auch ungefähr hin, muss ich mal testen wenn ich ihn ganz leer fahre.
Werde mich dann mal schlau machen wegen dem Laden.
Notfalls benutze ich halt "nur" das 5A Schnellladegerät, danke für Info.
 
Ich muss hier nochmal doof nachfragen:
Wenn ich den Ladestecker meines Zusatzakkus gegen einen XT60 tausche und diesen beim Laden parallel zum Hauptakku anschließe, bekommt der Zusatzakku doch nur soviel Spannung an den Ladeeingang, wie der Hauptakku während des Ladevorganges gerade erreicht hat, richtig? Also wenn der Hauptakku nur 39V hat, würde nur mit 39V geladen, oder startet das BMS des Zusatzakkus erst bei einer Eingangspannung von 41,xx V und die Akkus werden quasi nacheinander geladen?
 
Ich glaube so darfst du das nicht betrachten. Der Zusatzakku wird in diesem Fall ja nicht wirklich geladen. Vielmehr wird lediglich der Hauptakku geladen und durch die dadurch entstehenden Ausgleichsströme wird der Zusatzakku auf das Niveau (Volt) des Hauptakkus gebracht.

Damit erklärt sich dann übrigens auch, warum beim Laden mit 5A z.B. in der App nur um die 3A Ladestrom (bei einem Zusatzakku mit 12Ah) angezeigt werden. Der Zusatzakku bekommt zwar 5A, "entläd" aber gleichzeitig mit - in diesem Fall - 2 Ampere, um den Zusatzakku anzugleichen.

Für den Zusatzakku ist es ein bisschen so, als würdest du durchgehend die Ladeschlussspannung erhöhen. Er "läd" also immer nur mit maximal der Spannung, welche der Hauptakku bereits erreicht hat. Aber nichts anderes passiert ja, wenn du einen Akku nicht voll, sondern nur bis zu einer bestimmten Spannung lädst. Dann bestimmt die von dir gewählte maximale Kapazität ja auch die maximale Spannung, mir welcher der Akku geladen wird.

Wenn du den Zusatzakku wirklich mitladen möchtest, müsstest du statt der Y-Methode die Lötvariante wählen, um deinen Zusatzakku anzuschließen...