- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
Wenn ich mir aber überlege, dass die Netzteile auch nur so wenig Leistung haben wird davon wahrscheinlich nicht unbedingt das meiste zum Balancieren verwendet.
Trotzdem sollte man halt über den Ladeanschluss des jeweiligen BMS Strom in den Akku zurückführen, egal ob es so wahnsinnig sinnvoll ist oder nicht![]()
Mir geht es nicht so sehr um die Leistung, sondern eher um die Ladeschlussspannung. Für ursprüngliche Verwendung mag die Kombi Akku, BMS, Balancer und Ladegerät noch durchdacht sein.
Aber ist es das noch, wenn ich einen Zusatzakku mit eigenem BMS und Balancer parallel verwende?
Jeder baut sich da was eigenes, teilweise mit gebrauchten Zellen, die mit Sicherheit unterschiedliche Kapazitäten haben.
Die aufkommenden Fragen lassen manchmal auf gefährliches Halbwissen schließen.
Es werden immer heftigere Zusatzakkus gebaut. Jetzt mit 21700er Zellen. Irgendwann kommt das erste Bild von einem abgebrannten Roller.
Hoffentlich hat der dann draußen gestanden.
Ernsthaft, was will man mit einem BMS, was bei 50A erst abschaltet? Das in einem Zusatzakku, der fliegend, ohne Sicherung, mit dünnen Kabeln, in einer Tasche steckt?!?
Das sind mal eben 2000W, die so ein BMS raushauen kann und für völlig normal hält. Dazu noch ein parallel geschalteter zweiter Akku, der auch noch mal 1200-1500W liefern kann, "ohne rot zu werden".
Bei 30 Km/h brauche ich solche Leistungen überhaupt nicht!
Warum reagiert hier niemand, wenn sich hier im Forum jemand meldet und als erstes Bastelobjekt so etwas bauen will?
Wenn in so einer Umgebung etwas schief geht, gibt das irgendwann ein echtes Problem!
Ich mag mich nicht immer mit erhobenem Zeigefinger hinstellen. Das ist uncool!
Aber bei russischem Roulette zusehen macht keinenSpaß.
Wieder nur my 2Cent, zum Nachdenken