RITA Zusatzakkumethode by Denis Yurev

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3 August 2020
633
342
jwd
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro 2
Auf Youtube hat Denis Yurev seine Methode für das Anbringen eines Zusatzakkus vorgestellt.

Mit seinem Gerät names RITA kann man per plug & play Zusatzakkus anschließen ohne vorher die Spannung angleichen zu müssen.

Hat das hier jemand mal ausprobiert? Gibt es jemanden, der das insbesondere mal mit dem Pro2 ausprobiert hat?

Ich finde das Teil interessant, aber traue dem ganzen nicht so wirklich. Das Teil muss ja gleichzeitig Rekuperationsstrom durchlassen und den Balancestrom zwischen den Akkus unterschiedlicher Spannungen blockieren oder wenigstens drosseln.

Kostenpunkt: ca 60€
 
Meeeiiinee güüüte... Wenn du nur Beiträge sammeln willst ist das ja ok, aber fülle die doch mit etwas mehr Inhalt...


Gibt es jemanden, der das insbesondere mal mit dem Pro2 ausprobiert hat?
Vermutlich wird das Protokoll für den Datenport inkompatibel sein, da die neuen Roller ähnlicher mit den G30 sind als zu den alten Rollern von Xiaomi. Der Adapter wird genauso funktionieren, am Inkompatiblen G30 klappt der auch. Wie viel Strom der Pro2 wegsteckt ist weiß ich aber nicht, ich schätze um 15S damit zu fahren braucht man Mods am Controller.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 3rzengel
Meeeiiinee güüüte... Wenn du nur Beiträge sammeln willst ist das ja ok, aber fülle die doch mit etwas mehr Inhalt...



Vermutlich wird das Protokoll für den Datenport inkompatibel sein, da die neuen Roller ähnlicher mit den G30 sind als zu den alten Rollern von Xiaomi. Der Adapter wird genauso funktionieren, am Inkompatiblen G30 klappt der auch. Wie viel Strom der Pro2 wegsteckt ist weiß ich aber nicht, ich schätze um 15S damit zu fahren braucht man Mods am Controller.

Danke! Wollte den akku in 10s betreiben. Mir reichen 30km/h aus, aber der pro 2 macht bei mir schon nach 20-25 km schlapp bei 80kg gewicht... 😅

Edit: für 15s muss man zu 100% die Currentleitung an den mosfets dicker löten, falls es jemanden interessiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Wollte den akku in 10s betreiben.
Dann brauchst du aber das Rita Modul nicht, nur einen Y-Adapter in Parallel. Schau mal hier:

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 3rzengel
Der pro2 lädt aber nur bis 40,5 V voll auf. Dh ich kann nie den zweiten akku in ruhe vollladen und anschließen, sonst bum
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tomekblue
Kannst 2 sachen machen:
Lade buchse an deinen zusatz akku andern und Pro2 lade gerat nutzen fur die zusatz akku.
Laden mit einen power meter dazwischen aber dann muss du selber monitoren: https://www.amazon.de/gp/product/B07ZQJZ4WL

Oder ... Rita aber fur nur zusatz akku die auch10S ist macht das ziemlich wenig sinn.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 3rzengel
Mich würde die Geheimskrämerei stören. Mag man sehen wie man will. Aber wenn ich einen Roller bzw. die Stromversorgung mit einem zusätzlichen Device ausstatte, möchte ich genau wissen, wie "Fehler" abgegefangen werden.

Bei 55 Euro VK kann da nicht so viel drin sein, in Rita.

Wenn da irgendwelche FETs drin sind, die gewöhnlich im Fehlerfall auf Durchgang schalten, möchte ich wissen, wie das Schaltbild aussieht, und was solche Fehler für Konsequenzen haben, bevor ich so etwas blind kaufe.

Was passiert, wenn der Controller einen Kurzschluss erzeugt? So etwas ist fast als normal anzusehen. Fängt Rita sowas ab? Wenn ja wie?

Um diese Thematik macht der Hersteller einen riesen Bogen.

Nicht dass wir uns missverstehen, ich bin nicht feige, habe keine Paranoia. Mein BMS habe ich durch eine simple 100A Sicherung ersetzt. Den Rest mache ich manuell. Und auch diese 100A Sicherung ist schon recht sportlich ausgelegt, wenn man sich die Kabelquerschnitte ansieht.

Also gibt es einen Not-Aus. Ich kann die XT60 Verbindung von aussen erreichen und trennen. Für mich ist das "absolute minimum security" bei 78 verbauten Zellen.

Keep things simple!

Just my 2Cent
 
Guter Beitrag, ja da ist klar alles relativ viel gepfusche. Als Sicherheitsmechanismus gibts nen 25w resistor und ne manipulation des datenports, die dem controller suggeriert, dass die akkutempereratur 100°C beträgt
 
Als Sicherheitsmechanismus gibts nen 25w resistor und ne manipulation des datenports, die dem controller suggeriert, dass die akkutempereratur 100°C beträgt

Wow, krass, so etwas hatte ich befürchtet. Das setzt voraus, dass der Controller noch "operational" ist.

Was passiert, wenn jemand im CMS den Errorlevel auf "ignorieren" setzt oder wirklich einer der Controller FETs auf Kurzschluss geht?

Ich bewundere den Mut des Herstellers ein solches Device mit so wenig Dokumentation auf die bastelwütige Allgemeinheit loszulassen.

Wie kann er bei so etwas noch ruhig schlafen? - Ich meine, jeder der bastelt ist für die Konsequenzen selbst verantwortlich.

Auf der Website entsteht der Eindruck, dass alles völlig harmlos ist.

Dafür, dass normalerweise in anderen Foren jedes Mal ein Shitstorm losbricht, wenn nur der Anschein entsteht, jemand könnte etwas ungesetzliches machen, ist es hier erstaunlich ruhig.

Versteht mich bitte nicht falsch, die Schilderung meiner persönlichen "Sicherheitsschaltung" soll keine Anleitung zum Nachmachen sein. - Es soll lediglich zeigen, dass ich die Dinge für mich schon recht locker sehe und es trotzdem Grenzen gibt, die ich nicht überschreite, weil es irgendwann "Kernschmelze mit Ansage" ergibt.

Einer meiner Lieblingssprüche: Man muss es nur oft genug probieren, irgendwann geht es dann schon schief!

So, bin jetzt ruhig. Jeder hat ein Gehirn und kann selbst entscheiden.
 
Wie ist der roller eigentlich serienmäßig abgesichert? Was ist zu erwarten, wenn ein mosfet am controller nen kurzen gibt? Ging bislang nicht davon aus, dass der akku anfängt auszugasen. Ist in einem bms etwa eine sicherung verbaut? Hinke in sachen Elektrotechnik ein wenig hinterher wie man unschwer merken kann 😄

Edit: ich glaube RP hat sich irgendwann von e scooter treff entwickelt/abgekapselt, weil die spießer schon sehr toxic sind und in jedem thread immer nur Grundsatzdiskussion und mimimi herrscht. Hier ist die zielgruppe eindeutig: für technische hintergründe und modding in einem vertretbaren level. Soweit gibt's hier keine AWD orgien und die scooter fahren auch keine 120 auf der autobahn (siehe YT)😂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.