RITA Zusatzakkumethode by Denis Yurev

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Edit: ich glaube RP hat sich irgendwann von e scooter treff entwickelt/abgekapselt, weil die spießer schon sehr toxic sind und in jedem thread immer nur Grundsatzdiskussion und mimimi herrscht. Hier ist die zielgruppe eindeutig: für technische hintergründe und modding in einem vertretbaren level. Soweit gibt's hier keine AWD orgien und die scooter fahren auch keine 120 auf der autobahn (siehe YT)😂

Sorry aber wir haben nichts mit anderen Foren gemein. Der Rollerplausch enspringt unserer "kleinen" Telegram Gruppe.
Auch gibt es uns nun mehr als 2 Jahre, das mit damaliger Wiki (Wika, Fandom) dem eigenen Content der hier ins Forum verpflanzt wurde vor gut 2 Monaten zum Start.

Gerade letzteres findest du leider recht selten in "anderen Foren", wenns nicht gerade kopiert wurde *hust* ;)

Die komplette RP-Story findet sich hier zum nachlesen -> https://rollerplausch.com/threads/i...plausch-com-einfuehrung-zum-forum.46/post-985
 
Wie ist der roller eigentlich serienmäßig abgesichert? Was ist zu erwarten, wenn ein mosfet am controller nen kurzen gibt? Ging bislang nicht davon aus, dass der akku anfängt auszugasen. Ist in einem bms etwa eine sicherung verbaut?

Hundertprozentig sicher kann ich Dir das auch nicht sagen, weil so ein gravierender Fehler von verschiedenen Begleitumständen abhängig ist.

Es kommt z.B. darauf an, bei welcher Geschwindigkeit das passiert. Grundsätzlich wird das BMS abschalten und in dem Zustand bleiben. Der Roller macht nichts mehr, reagiert nicht auf den Schalter am Dash und lässt sich nur noch ruckelig schieben.

Zieht man den XT60 Akkustecker ab, ist der Akku allerdings wieder "scharf"! Also bitte nicht weiter herum probieren! Höchstens Akku abziehen und Fachmann fragen.

Bei höheren Geschwindigkeiten wirkt der Motor bis zum Stillstand als Generator. Das führt meist zu geschmolzenen Leiterbahnen im Controller und/oder verbrannten Steckern und Kabeln.

Es kann passieren, daß der Scooter sogar wieder "lebt", sich also zumindest einschalten lässt, weil der Kurzschluss sich erledigt (freigebrannt) hat.

Dann gibt es meist eine Fehlermeldung. Auch hier gilt: lieber fragen, nicht laden, nicht herumprobieren.

Spätestens wenn der Scooter verbrannt riecht, sollte jemand dabei gehen, der sich auskennt.

Ganz wichtig für das Verständnis: der Taster am Dash schaltet den Scooter grundsätzlich nicht stromlos. So lange das BMS nicht die Notbremse zieht, stehen Dash und Controller (und natürlich Akku und BMS) unter Strom. Der Scooter kennt also nur eine Art Schlafmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mir auch passiert. Mosfet bei einer Bremsung mit komplett vollen nicht orginalem Akku gestorben und mein Hinterrad hat sich nicht mehr gedreht. Roller heimgeschoben, Akku abgesteckt und wieder angesteckt und es hat stark gebratzelt.
Du erkennst einen defekten Mosfet daran dass sich das Hinterrad auch im Akkufreien Zustand nicht mehr dreht (Danke Speed für die Info👍), wenn du die 3 Motorkabel vom Controller abschließt und er dreht sich wieder frei, ist der Controller höchstwahrscheinlich defekt und man sollte, wie im vorherigen Post bereits geschrieben,auf keinen Fall den Akku erneut anschließen da das bms den Akku wieder „freigegeben“ hat. Bei meinem 48V Akku hat das bms zum Glück während des Kurzschlusses im Controller abgschaltet und dem Akku ist nichts passiert..
 
Bei meinem 48V Akku hat das bms zum Glück während des Kurzschlusses im Controller abgschaltet und dem Akku ist nichts passiert..

Grins, ja, aber der eine Kontakt vom XT60 war 2,5mm kürzer (verdampft). Du hast wirklich Glück gehabt.
 
jepp, habe auch in irgendeinem Post von glaube dir gelesen dass du die Steckverbindung vom Akku zum Controller so gelegt hast dass du sie dir zur Not aus dem Roller rausangeln kannst, das habe ich heute auch gemacht falls sowas nochmal passieren sollte..ja viel gelernt die letzten Wochen^^
 
habe auch in irgendeinem Post von glaube dir gelesen dass du die Steckverbindung vom Akku zum Controller so gelegt hast dass du sie dir zur Not aus dem Roller rausangeln kannst, das habe ich heute auch gemacht falls sowas nochmal passieren sollte.

Freut mich. Ich benutze diesen XT60 um den Scooter stromlos zu machen, weil ich halt sehr viel bastele. Es ist ein gewisses Rikiko da, wenn ich einen Regler repariert habe und mit 48V im Scooter teste.

Für absolute Notfälle, also Hitzeentwicklung, Feuer etc., habe ich mir einen simplen Drahtring aus einem alten Bowdenzug gebaut. Da stecke ich das Stromkabel durch und lege ein Stück der Schlinge nach aussen.

Falls wirklich mal der absolute Worstcase eintritt, kann ich an der Schlinge ziehen und die Kabel trennen, ohne mir die Pfoten zu verbrennen.

Zumindest bekommt man so das Kabel mit Steckverbinder schnell und sicher aus dem Gehäuse raus und kann die Stecker trennen.

Braucht bestimmt nicht jeder, aber es ist eine einfache und sichere Lösung. 🤪
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Meine Rita kam heute an und ich kann mich bislang nicht beklagen. Hatte den externen Akku nur teilweise geladen und konnte abends locker 35km bei permanent maximaler Leistung auf hügeligem Terrain zurücklegen (Pro 2). Wie gerade frisch geladen - nur eben die ganze Zeit.
Die Akkustandsanzeige springt allerdings nun häufig um einen ganzen Balken auf und ab, lastabhängig eben. Bei mir waren am Ende der Tour noch "2 Balken" übrig.
Eine Bergabfahrt hat das Gerät auch überlebt, obwohl ich mehrere Minuten lang bei ca. 25km/h die E-Bremse gezogen habe.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: midede
Meine Rita kam heute an und ich kann mich bislang nicht beklagen.

Mich würde trotzdem die Funktionsweise interessieren. Verstehe nicht, wieso aus solchen Dingen immer wieder ein Geheimnis gemacht wird. Solche Menschen wie der Rita Hersteller nutzen doch auch "fremdes Gedankengut", wie die Erfindung des Rades oder des Elektrischen Stroms wie selbstverständlich.

Spätestens bei einer Fehlersuche brauche ich mehr Informationen. Wie will man systematisch nach einem Fehler suchen, wenn die Funktionsweise unklar ist?
 
Falls den jemand bestellt hat und noch nicht eingebaut hat und das Ding stressfrei zu öffnen ist könnte ja mal einer ein Bild von dem Innenleben machen..
Denke mit den ganzen Leuten und Wissen hier kann man dann auch viel über die genaue Funktionsweise/ Sicherheit von dem Ding rausfinden..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: midede
Status
Für weitere Antworten geschlossen.