Ja, wenn du mindestens 2 abgezogen hast oder auch alle 3, und der Motor dreht sich nun ohne Wiederstand ist der Controller hinüber.Also soll ich alle 3 abziehen und dann checken, ob der Reifen sich wieder normal dreht und der Roller nicht aus geht ?
Die 3 Kabel die vom Controller gelöst hast zum Motor.Wenn ich die Motorkabel checken will, welche sind das genau und wie kann ich das tun?
Danke für die Hilfe
Okay das probiere ich morgen und schreibe dann hier in dem thread , was passiert. Wenn die Kabel raus sind, teste ich das mit angeschalteten Roller oder wenn er komplett aus ist?Ja, wenn du mindestens 2 abgezogen hast oder auch alle 3, und der Motor dreht sich nun ohne Wiederstand ist der Controller hinüber.
Die 3 Kabel die vom Controller gelöst hast zum Motor.
Wenn sich aber der Motor frei dreht wenn die Kabel vom Controller ab sind, kannst du dir das sparen, dann ist der Kurzschluss im Controller und nicht an den Kabeln.
Aber bitte jetzt nicht mehr die Motorstecker in den Controller stecken und Probieren den Scooter einzuschalten.
Kurzschluss nix gut für Batterie/BMS.![]()
Spielt zwar keine Rolle, da die Phasenkabel ja ab sind, aber besser ist wenn der Scooter aus ist.Okay das probiere ich morgen und schreibe dann hier in dem thread , was passiert. Wenn die Kabel raus sind, teste ich das mit angeschalteten Roller oder wenn er komplett aus ist?
Nochmals danke für die Hilfe !
Hallo,Spielt zwar keine Rolle, da die Phasenkabel ja ab sind, aber besser ist wenn der Scooter aus ist.
Also egal, nur nicht wieder die Kabel reinstecken wenn der Scooter eingeschaltet ist.
Entweder herausfinden welche MOSFET's abgeraucht sind:Hallo,
Ich habe die 3 Kabel jetzt raus gezogen und der Widerstand war weg. Was sind jetzt meine nächsten Schritte ?
Neben dem Problem, dass der Roller einen Widerstand hat, geht er ja direkt aus, wenn man beschleunigen möchte.
Danke schon mal für den Tipp! Sollten die Probleme damit behoben sein? Habe in Videos gesehen, dass dieser einfach über 3 Schrauben zu installieren ist und die Verkabelung wieder zu setzenneuen controller![]()
Ich werde mir auch einen neuen Controller zulegen. Schon mal vielen vielen Dank ! Das war nicht mein Roller, deshalb werde ich so oder so die vanilla draufpacken und eine neue cfw bilden.Entweder herausfinden welche MOSFET's abgeraucht sind:
Um Links zu sehen, melde dich bitte anund neue Einlöten, oder gleich neuer Controller:
Ohne die Nötigen Kenntnisse (danach sieht's leider bei deiner Fragehistorie aus) und Handwerkliche Geschicklichkeit würde ich dir zum 2. Lösungsvorschlag raten.![]()
RP ✔️ - 🛒 Einkaufsliste, Ersatzteile & Zubehör - Xiaomi E-Scooter ( M365, PRO, 1S, PRO2, . . . )
🛒 Einkaufsliste, Ersatzteile & Zubehör - Xiaomi E-Scooter ( M365, PRO, 1S, PRO2, . . . ) 📌 Diese Infos basieren auf den M365 Classic bzw. Pro, Essential, 1S, Pro 2, Mi Scooter 3 aus der RollerPlausch-Community. Einkaufslisten Übersicht: 🛒🔥 Generelle Einkaufsliste - Allgemeines Zubehör für...rollerplausch.com
Nebenbei bemerkt ist dir der Controller auch nicht einfach so mal abgeraucht, zb. mit den Ampere in den Einstellungen übertrieben?
Würde mal ggf. deine Einstellungen überprüfen, sonst macht's der neue Controller unter Umständen auch nicht lange.
Sorry für die Schlechten Nachrichten.
Ja, durch den Kurzschluss im Controller greift die Schutzabschaltung, - neuer Controller kein Kurzschluss, Scooter (BMS) schaltet nicht ab.Ein neuer Controller sollten die Probleme auch des ausschalten des Rollers beheben?
Heiko ich danke dir für die vielen Tipps und hoffe, dass ich mit dem Controller Erfolg habe. Dieser kommt am Dienstag und wird direkt dann eingebautJa, durch den Kurzschluss im Controller greift die Schutzabschaltung, - neuer Controller kein Kurzschluss, Scooter (BMS) schaltet nicht ab.