Roller geht direkt aus beim fahren

Ja, durch den Kurzschluss im Controller greift die Schutzabschaltung, - neuer Controller kein Kurzschluss, Scooter (BMS) schaltet nicht ab.
Also es hat geklappt, der Roller funktioniert wieder .jetzt ist mir aber aufgefallen, dass dieser dauerhaft 25 fährt. Jetzt wollte ich dem roller eine vanilla Software draufspielen, dabei kam folgendes Problem.
Wie kann ich die Ble Version verändern ?
Hab den Controller ja neu ausgetauscht.
Ich weiß nicht warum die Ble Version 1.5.7 drauf ist.
Ist die einzige Option die st link Methode?
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    106,1 KB · Aufrufe: 43
  • F0312D86-744A-4A83-9230-8E910D0C0415.webp
    F0312D86-744A-4A83-9230-8E910D0C0415.webp
    98,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Nur durch Controllertausch ändert sich die BLE nicht, die wird im Dashboard geflasht, nicht im Controller. Das scheinst du noch nicht kapiert zu haben.

Dein Scooter fährt 25kmh, da der Controller eine falsche Seriennummer hat(nicht für DE)

ST-Link brauchst du nicht zwingend, du kannst dir auch ein neues Dasboard kaufen, die Clone haben noch eine ältere BLE drauf. Alternativ von einem Kumpel das (flashbare) Dashboard kurz ausleihen, umbauen und deine richtige Seriennummer in den Controller flashen (mit SHU).

Wenn ST-Link, dann vergiss mal ganz schnell ominöse Youtube Videos und lies dich hier ein:

 
Nur durch Controllertausch ändert sich die BLE nicht, die wird im Dashboard geflasht, nicht im Controller. Das scheinst du noch nicht kapiert zu haben.

Dein Scooter fährt 25kmh, da der Controller eine falsche Seriennummer hat(nicht für DE)

ST-Link brauchst du nicht zwingend, du kannst dir auch ein neues Dasboard kaufen, die Clone haben noch eine ältere BLE drauf. Alternativ von einem Kumpel das (flashbare) Dashboard kurz ausleihen, umbauen und deine richtige Seriennummer in den Controller flashen (mit SHU).

Wenn ST-Link, dann vergiss mal ganz schnell ominöse Youtube Videos und lies dich hier ein:

Hallo und danke für die Antwort.
Also wenn ich das Dashboard kaufe , wie in dem Video und über shu downgrade, sollte der Roller wieder flashbar sein richtig ?
 
Nein, völlig falsch,also nochmal:

Wenn du ein Dasboard kaufst, gibt es zwei Optionen: Original (von Axdia) oder Clone (siehe Einkaufsliste).

Original: wird nur noch mit BLE 157 ausgeliefert

Clone: hat eine modifizierte BLE drauf, die selber nicht zu ändern ist, aber das Flashen des Controllers ermöglicht.

Das Downgraden des Controllers ist nicht notwendig, da du NUR DEINE SERIENNUMMER im Controller eintragen musst - das geht entweder per SHU (mit Clone-Dashboard) oder per ST-LINK.

Will man ST-Link nutzen, kann man entweder die Seriennummer direkt in den CONTROLLER flashen oder das DASHBOARD downzugraden und DANN mit SHU die Seriennummer über Bluetooth zu flashen, genau wie mit einem Clone-Dashboard.

Was für dich einfacher und sinnvoller ist, musst du entscheiden.
 
Nein, völlig falsch,also nochmal:

Wenn du ein Dasboard kaufst, gibt es zwei Optionen: Original (von Axdia) oder Clone (siehe Einkaufsliste).

Original: wird nur noch mit BLE 157 ausgeliefert

Clone: hat eine modifizierte BLE drauf, die selber nicht zu ändern ist, aber das Flashen des Controllers ermöglicht.

Das Downgraden des Controllers ist nicht notwendig, da du NUR DEINE SERIENNUMMER im Controller eintragen musst - das geht entweder per SHU (mit Clone-Dashboard) oder per ST-LINK.

Will man ST-Link nutzen, kann man entweder die Seriennummer direkt in den CONTROLLER flashen oder das DASHBOARD downzugraden und DANN mit SHU die Seriennummer über Bluetooth zu flashen, genau wie mit einem Clone-Dashboard.

Was für dich einfacher und sinnvoller ist, musst du entscheiden.
Ich danke dir vielmals für die Hilfe!
Ich würde mich für den clone des Dashboards entscheiden.
Das Dashboard auf dem beigefügten Bild ist ein clone richtig ? Dieses kann ich dafür verwenden ?
Wie ich die Seriennummer meines Rollers dann über shu eintrage, weiß ich leider auch aktuell nicht. Lese ich diese aus meinem alten Controller raus ? Ist damit die fahrzeugidentifikationsnummer gemeint ?
Es tut mir leid für diese wahrscheinlich einfach gestellten Fragen.
Ich danke euch allen in diesem thread nochmals für eure Hilfe!
Danke danke !
 

Anhänge

  • 36FCD955-13E6-42C3-B50C-9DDC8727231C.webp
    36FCD955-13E6-42C3-B50C-9DDC8727231C.webp
    62,2 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir vielmals für die Hilfe!
Ich würde mich für den clone des Dashboards entscheiden.
Das Dashboard auf dem beigefügten Bild ist ein clone richtig ? Dieses kann ich dafür verwenden ?
Wie ich die Seriennummer meines Rollers dann über shu eintrage, weiß ich leider auch aktuell nicht. Lese ich diese aus meinem alten Controller raus ? Ist damit die fahrzeugidentifikationsnummer gemeint ?
Es tut mir leid für diese wahrscheinlich einfach gestellten Fragen.
Ich danke euch allen in diesem thread nochmals für eure Hilfe!
Danke danke !

Ja, alles, was du ausserhalb von Axdia an Dashboards bekomnst, sind "Clone". Die meisten Clones sind aber für den internationalen Markt und haben somit nur drei Anschlüsse, es fehlt also der vierte Anschluß für den zweiten Bremshebel. Den kann man aber einfach parallel an den vorhandenen Anschluß anklemmen oder - löten.
Wenn es nicht ganz so brandeilig ist, empfehle ich dir folgendes Dash zu nehmen:
€ 19,70 24%OFF | Dashboard Für Deutschland Xiaomi Roller M365 Pro 2 Zubehör BT Platine Für Xiaomi Pro 2 Display M365 Pro 2 teile

Die Seriennummer kannst du jetzt schon auslesen, mit SHU, M365downG oder anderen Apps. Zusätzlich steht sie auch an deinem Scooter, seitlich unter dem Trittbrett. Die Seriennummer ist nicht gleich der FIN(VIN) und fängt in DE beim Pro 2 mit 25701/xxxxxxxxx an
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ja, alles, was du ausserhalb von Axdia an Dashboards bekomnst, sind "Clone". Die meisten Clones sind aber für den internationalen Markt und haben somit nur drei Anschlüsse, es fehlt also der vierte Anschluß für den zweiten Bremshebel. Den kann man aber einfach parallel an den vorhandenen Anschluß anklemmen oder - löten.
Wenn es nicht ganz so brandeilig ist, empfehle ich dir folgendes Dash zu nehmen:
€ 19,70 24%OFF | Dashboard Für Deutschland Xiaomi Roller M365 Pro 2 Zubehör BT Platine Für Xiaomi Pro 2 Display M365 Pro 2 teile

Die Seriennummer kannst du jetzt schon auslesen, mit SHU, M365downG oder anderen Apps. Zusätzlich steht sie auch an deinem Scooter, seitlich unter dem Trittbrett. Die Seriennummer ist nicht gleich der FIN(VIN) und fängt in DE beim Pro 2 mit 25701/xxxxxxxxx an
Ich danke dir. Ich habe es leider eilig, um den Roller so schnell wie möglich auf deutsche Standards stellen zu können. Muss denn das 4ierte Kabel verbunden werden, da es sich bei der bremse um keine elektronische, sondern um eine Scheibenbremse handelt?
Post automatically merged:

Ja, alles, was du ausserhalb von Axdia an Dashboards bekomnst, sind "Clone". Die meisten Clones sind aber für den internationalen Markt und haben somit nur drei Anschlüsse, es fehlt also der vierte Anschluß für den zweiten Bremshebel. Den kann man aber einfach parallel an den vorhandenen Anschluß anklemmen oder - löten.
Wenn es nicht ganz so brandeilig ist, empfehle ich dir folgendes Dash zu nehmen:
€ 19,70 24%OFF | Dashboard Für Deutschland Xiaomi Roller M365 Pro 2 Zubehör BT Platine Für Xiaomi Pro 2 Display M365 Pro 2 teile

Die Seriennummer kannst du jetzt schon auslesen, mit SHU, M365downG oder anderen Apps. Zusätzlich steht sie auch an deinem Scooter, seitlich unter dem Trittbrett. Die Seriennummer ist nicht gleich der FIN(VIN) und fängt in DE beim Pro 2 mit 25701/xxxxxxxxx an
Die Seriennummer die mit in der M365 downG app angezeigt wird, lautet anders als seitlich an meinem Roller. Diese ist in dem Fall Serial DVR: M1gca/601XXXXX im Vergleich zu der am Roller mit SN 25701/XXXXXXXX
 
Ich danke dir. Ich habe es leider eilig, um den Roller so schnell wie möglich auf deutsche Standards stellen zu können. Muss denn das 4ierte Kabel verbunden werden, da es sich bei der bremse um keine elektronische, sondern um eine Scheibenbremse handelt?
Post automatically merged:
Auch bei Betätigung der Scheibenbremse wird die E-Bremse zusätzlich mit betätigt. Lass den Scooter aus, schieb den ordentlich mit dem Fuß an(wie einen Kinderroller) und bremse mal-du wirst dich wundern, wie schlecht das ist. Also ja, die wird benötigt.
Die Seriennummer die mit in der M365 downG app angezeigt wird, lautet anders als seitlich an meinem Roller. Diese ist in dem Fall Serial DVR: M1gca/601XXXXX im Vergleich zu der am Roller mit SN 25701/XXXXXXXX
Natürlich ist die anders, da es ja die Nummer des neuen Controllers ist und da es keine deutsche ist, fährt er halt 25 statt 20 kmh.
 
Die Seriennummer die in der m365DownG-App angezeigt wird, lautet anders als jene des E-Scooters. Diese lautet in diesem Fall M1GCAxxxxXxxxx im Vergleich zu der am E-Scooter (angebrachten) mit 25701/00xxxxxx.
Da wir eben in einem anderen Thread ebenfalls so eine ominöse M1GCAxxxxXxxxx hatten, die (Nach)Frage woher diese Seriennummer im Ninebot-Stil kommt?

Mit welcher App bzw. Software wurde da welche und vor allem für welches Modell bestimmte DRV-Version auf welches E-Scooter-Modell (hier wie dort offenbar ein Pro 2; wobei in Deinem Profil BenniBomber BenniBomber ein 1S vermerkt ist) geflasht?