Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das einzige Klopfen was ich am Roller merke, ist von den hinteren Stoßdämpfern, wenn diese zu tief eintauchen, dann schlagen die an. Aber die muss man vielleicht nur richtig einstellen. Nicht zu hart, aber auch nicht zu weich. Da bin ich aber auch raus und kein Fachmann.
Als erstes habe ich den G2D mit der Original Segway App verbunden und die Software aktualisiert und dann in der App wieder abgemeldet. War auch so bei Ali für den Controller beschrieben. Dadurch stehen dir dann nach dem Controller-Umbau alle zusätzlichen Features in der App zur Verfügung. Der Umbau war wirklich sehr einfach und hatte folgendes Video als Hilfestellung.
Nach dem Einbau des Controllers den G2D einfach wieder einschalten und er wird dir anstatt der deutschen Seriennummer beginnend mit 01GZE mit einer 01GXA in der Segway App angezeigt. Dadurch stehen dir in der App ganz andere Einstellmöglichkeiten zur Verfügung und benötigst keine weiteren Drittanbieter-Apps fürs programmieren oder flashen mehr.
Hi
Habe dies so gemacht, also meinen G2E controller mit einem neuen gewechselt, welcher schneller läuft. aber am schluss, wenn alles angeschlossen ist und ich den Scooter starte kommt ein P. Was kann dies denn sein? In der Xiodash App habe ich eine 01GXA Serien-Nummer...muss ich diese ändern? Muss ich meine alte vom Scooter (diejenige, die auf dem Scooter notiert ist) ändern oder kann ich die neue, welche bereits ein 01GXA einfach so lassen? In der app kann ich region auf 32kmh ändern (also mit der seriennummer die bereits drin ist 01GXA)
Freunde, letzte Wo bog ich ab in eine Straße und war instant in einer Polizeikontrolle. Das ging so schnell, ich konnte gerade so sagen "ich hätte Verkehrsregeln beachtet".
Der eine Polizist sah die ganze Zeit auf meinen Lenker, der andere kontrollierte die kleine Plakette. Dann hob der eine das Hinterrad und der eine neben mir beschleunigte. Auf dem Tacho stand 22km/h.
Und schon waren die beiden wieder weg.
Es ging alles so wahnsinnig schnell. Keine 90sec von "Polizeikontrolle" zu "gute Fahrt". Die haben ja nicht mal mit geredet. LOL
WTF
Hi
Habe dies so gemacht, also meinen G2E controller mit einem neuen gewechselt, welcher schneller läuft. aber am schluss, wenn alles angeschlossen ist und ich den Scooter starte kommt ein P. Was kann dies denn sein? In der Xiodash App habe ich eine 01GXA Serien-Nummer...muss ich diese ändern? Muss ich meine alte vom Scooter (diejenige, die auf dem Scooter notiert ist) ändern oder kann ich die neue, welche bereits ein 01GXA einfach so lassen? In der app kann ich region auf 32kmh ändern (also mit der seriennummer die bereits drin ist 01GXA)
Ja, ändere die Seriennummer auf die deines Original Controllers. DANN wirst auch du kapieren, dass die Region und somit die Geschwindigkeit einzig und allein über die Seriennummer gesteuert wird und du dir somit völlig umsonst den gleichen Controller nochmal gekauft hast
Ja, ändere die Seriennummer auf die deines Original Controllers. DANN wirst auch du kapieren, dass die Region und somit die Geschwindigkeit einzig und allein über die Seriennummer gesteuert wird und du dir somit völlig umsonst den gleichen Controller nochmal gekauft hast
sorry aber falsch. beim neuen controller ohne ändern der Seriennummer fahre ich jetzt 32kmh. bei meinem alten controller konnte ich die seriennummer nicht ändern (!)...also nicht wie du meinst umsonst gekauft...war ja nur eine frage weil ich gelesen habe das man nach dem einbau des neuen controllers wieder die alte seriennummer eintragen soll, was für mich keinen sinn machte, daher die frage!
Nicht falsch . Würdest du beim alten Controller die Nummer des neuen eingeben, würde er genauso schnell fahren.
DU konntest die Seriennummer nicht ändern, das heisst NICHT , daß man sie generell nicht ändern kann . Mit ein bißchen mehr einlesen ins Thema wüsstest du das.
Wenn man trotzdem kauft, weil man keine Lust auf St-Link hat oder den Controller nicht an jemanden schicken will, der es für einen flasht, weil man ihn nonstop braucht, ist das ja vollkommen ok, aber bitte kein Halbwissen oder Falschaussagen als richtig hinstellen wollen, danke.
Ja, ändere die Seriennummer auf die deines Original Controllers. DANN wirst auch du kapieren, dass die Region und somit die Geschwindigkeit einzig und allein über die Seriennummer gesteuert wird und du dir somit völlig umsonst den gleichen Controller nochmal gekauft hast
sorry aber falsch. beim neuen controller ohne ändern der Seriennummer fahre ich jetzt 32kmh. bei meinem alten controller konnte ich die seriennummer nicht ändern (!)...also nicht wie du meinst umsonst gekauft...war ja nur eine frage weil ich gelesen habe das man nach dem einbau des neuen controllers wieder die alte seriennummer eintragen soll, was für mich keinen sinn machte, daher die frage!
Mittlerweile kann man auch die SN ändern auf dem organal Controller, ging aber nicht immer. Wie auch immer,.. ist es auch scheiß egal.. viele Wege führen nach Rom.
Nochmal als Hinweis, weil ich einige Fragen bekommen habe.
Bitte meine Anleitung genau, am besten von Anfang an, durchlesen und beachten.
Zuallererst die Original SegwayApp auf dem Handy installieren, den G2D anmelden, die Software in der SegwayApp aktualisieren und anschließend den G2D wieder in der App abmelden. Erst dann stehen euch alle Einstellmöglichkeiten, nach dem Controller-Umbau, in der SegwayApp zur Verfügung.
Des Weiteren funktionieren alle vorhandenen ProgrammierApps wie Xiaodash, Scooter Hacking Utility usw. nicht mit dem beschriebenen Controller, da auf diesem keine spezielle Software installiert ist und es sich nur um einen US-Controller mit amerikanischer Seriennummer handelt. Diese wird dann in der Original SegwayApp auch automatisch erkannt und euch stehen dann alle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, da es in Amerika keine gesetzlichen Beschränkungen (Höchstgeschwindigkeit, Tempomat usw.) wie in Deutschland gibt. Habt ihr aber eine deutsche Seriennummer auf dem Controller stehen euch in der SegwayApp diese ganzen Funktionen nunmal nicht zur Verfügung bzw. werden euch überhaupt nicht angezeigt.
Leider gibt es in der SegwayApp keine Einstellmöglichkeit für den altbewährten Bremshebeltrick oder anderweitige Versteckmöglichkeiten. Ich habe daher mein Handy mit einer Halterung am Roller befestigt und die SegwayApp immer mit der Geschwindigkeitseinstellung geöffnet und hoffe, dass ich im Fall der Fälle noch genug Zeit habe auf 22 km/h zu stellen. Ansonsten stelle ich auf 40 km/h und sehe zu das ich Land gewinne. Dank Stoßdämpfer geht's auch direkt über die Wiese oder durch den Wald. Am besten eignen sich dann Wege, wo kein Auto durchpasst!
sorry aber falsch. beim neuen controller ohne ändern der Seriennummer fahre ich jetzt 32kmh. bei meinem alten controller konnte ich die seriennummer nicht ändern (!)...also nicht wie du meinst umsonst gekauft...war ja nur eine frage weil ich gelesen habe das man nach dem einbau des neuen controllers wieder die alte seriennummer eintragen soll, was für mich keinen sinn machte, daher die frage!
Hallo Eugen,
in meinen Threads hatte ich nicht geschrieben, dass die Seriennummer 01GXA... geändert werden soll oder muss. Wenn du das in anderen Threads gelesen hast, musst du aufpassen das du das nicht 1:1 auf andere Anleitungen übertragen kannst bzw. mit diesen vermischen darfst.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.