RP ✔️ Schnellladen ⏩ Quick / Fast Charge für Ninebot, Xiaomi, Io Hawk Legend, Wizzard, Minimotors (Dualtron & Speedway) E-Scooter

Ich frage halt deswegen, weil in diesem link steht das es mit der 126 Version gehen soll.
Das ist richtig so. Es gab hier irgendwo ein paar User, die das ausprobiert haben - deshalb habe ich das übernommen.
Es sind also Erfahrungswerte, die da stehen. Ob das mit einem Zusatzakku klappt, müßtest Du mal selbst testen.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Also da mein Zusatzakku ein Common Port BMS hat, würde alles über das BMS geladen werden. Dann teilen sich die Ströme auf die beiden Akkus entsprechend auf.
Von der Belastung her hält sich also definitiv in Grenzen.
Die Ladekabel wären natürlich mal zu überwachen.
 
Die Wahrscheinlichkeit mit einer aktuellem BMS-Version auch beim Xiaomi M365 (Classic / Standard) ein 3 A-Ladegerät nutzen zu können ist sehr hoch (denn der Akku sowie das Kabel packen das auf jeden Fall). Falls sich das BMS dagegen wehrt, kann man dessen Software ja patchen und dann klappt es auf jeden Fall.
 
Moin zusammen,
Ich habe es jetzt 4 mal beobachtet das der g30d mit dem original Schnelllader nur bis ca 40,5V aufläd. Das gleiche auch mit dem Lader von meinem Xiaomi.
Dann habe ich mal den internen Lader probiert und damit kann ich ihn nun voll laden.
Gibt es dafür einen Grund?
Danke für eure Antworten
Gruß Patrick


Ist das bei euch auch so oder läd der bei euch dir vollen 15300mAh auf?


Moderation: zusammengefasst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lade den G30 unter anderem mit zwei unterschiedlichen Schnell(er)Ladegeräten aus Fernost auf (das eine ist ein nominelles 3 A-Gerät und gibt bis zu 3,8 A ab (und funktioniert auch wunderbar bei all meinen Pro 2), das andere ein nominelles 5 A-Dingens, das bis zu 4,5 A abgibt), und dabei wird der Akku ganz brav bis 41,15 V geladen, wenn man eine aktuelle BMS-Version hat. Es ist aber gut möglich, dass es mit dem Originalschnell(er)ladegerät von Segway wegen dessen Endspannung nicht klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eben noch mal die Spannung gemessen. Die liegt bei dem Lader nur bei 41,5V.

Jetzt wollte ich mal mein BMS patchen.
Endspannung mal auf 4.17V und 15300mAh

Auf welche Spannung soll ich die Entladespannung setzen?
Problem ist das dort steht completly broken.
Trotzdem auf einen Wert setzen und patchen?
Post automatically merged:

In einem anderem thread hatte ich gelesen das dies wohl zum Erfolg geführt hat.