RP ✔️ Schnellladen ⏩ Quick / Fast Charge für Ninebot, Xiaomi, Io Hawk Legend, Wizzard, Minimotors (Dualtron & Speedway) E-Scooter

Gut veimir ht Es nicht zum Erfolg geführt.
Hatte so die Hoffnung das zwischen dem Lader und dem BMS irgendwie eine Kommunikation herrscht, aber leider auch da Fehlanzeige.
Was ich messen konnte war, daß wenn der externe Lader dran ist die Spannung beim Kabel nach dem internen Ladegerät nur 41,2V beträgt. Stecke ich das 230v Kabel dran beträgt dort die Spannung 41,5V
 
Kurzes Update. Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Also habe ich den Stecker vom externen Lader mal vorsichtig mit Kabeln direkt an das Kabel vom BMS geklemmt. Und siehe da, auf einmal lädt das ****** Ding. Also liegt es an dem internen Lader. wie ich gemessen habe, wird das auch nicht einfach so durchgeschleift. Das geht dort noch über die Elektronik etc. Sehen konnte man das ganz gut da wo ich den externen Lader abgesteckt hatte, sich die Kondensatoren vom internen langsam entladen haben.

Nun warte ich mal ab wie sich das laden verhält. Zwar habe ich jetzt den Internen erstmal überflüssig gemacht, aber das ist mir gerade sowas von egal.

So eine ***** Gurke aber auch :D
Will mich echt ärgern das Teil, aber nicht mit mir :D
 
Gut veimir ht Es nicht zum Erfolg geführt.
Hatte so die Hoffnung das zwischen dem Lader und dem BMS irgendwie eine Kommunikation herrscht, aber leider auch da Fehlanzeige.
Was ich messen konnte war, daß wenn der externe Lader dran ist die Spannung beim Kabel nach dem internen Ladegerät nur 41,2V beträgt. Stecke ich das 230v Kabel dran beträgt dort die Spannung 41,5V
Jedes Ladegerät hat eine minimal unterschiedliche Spannung.
wenn das interne Ladegerät nur 41.2v liefert, ist das halt so🤷🏼‍♂️.
Lösung: anderes Ladegerät suchen und mit Multimeter nachmessen.
Danach eventuell das bms mit einem Patch anpassen.
 
Das ist richtig. Nur ist das schon sehr blöd wenn man mit dem Intern eine höhere Spannung erreicht als mit dem Externen. Zumal das externe auch eine Spannung von 41,5V liefert aber durch das Interne ausgebremst wird.

Ja ich habe das BMS jetzt mal auf 41,5V noch mal gepached. Mal schauen wie hoch ich komme. Auf jeden Fall lädt er jetzt.
Post automatically merged:

Also das ist der aktuelle Stand. Leider bekommt man den Akku nicht ganz voll.

Habe jetzt mal meine gepachte BMS134 mit 42V ausprobiert und die aktuelle 158 Version.

Das Ergebnis ist das gleiche.

Irgendwie will der nicht voll werden.
Der Akku blinkt jetzt auch schon blau
 

Anhänge

  • Screenshot_20211027-144035_m365_Tools_1.webp
    Screenshot_20211027-144035_m365_Tools_1.webp
    71,4 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20211027-144043_m365_Tools.webp
    Screenshot_20211027-144043_m365_Tools.webp
    54,2 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt,
Wenn dein Ladegerät 41,5v liefert, kannst du damit deinen Akku nicht auf 42v laden.
Abgesehen davon, das das für den Akku NICHT gut ist…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Jetzt mal ehrlich P Patrick14389, aber auf letzten 58 mA wird's wohl auch nicht ankommen, wenngleich es natürlich eigenartig ist, dass er da "vorzeitig" zu laden aufhört.
 
Wenn dein Ladegerät 41,5v liefert, kannst du damit deinen Akku nicht auf 42v laden.
Abgesehen davon, das das für den Akku NICHT gut ist…
warum sollten 42v nicht gut für den Akku sein? 4.2v ist die ganz normale Ladeschlussspannung für eine li-io Zelle. darfst halt die ersten 2km nicht rekuperieren oder mit der e-bremse abbremsen ;).
 
Nochmal, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt,
Wenn dein Ladegerät 41,5v liefert, kannst du damit deinen Akku nicht auf 42v laden.
Abgesehen davon, das das für den Akku NICHT gut ist…
Ja das ist schon klar ;)
Mir ging es ja nur darum, das ich definitiv nicht auf die 41,5V komme. Hatte den jetzt bestimmt 20 Stunden mal am Lader aber leider keinen Erfolg. Über die Zeit lädt er zwar wirklich minimal noch etwas auf aber eher im 1000tel Bereich. Warum auch immer. Ist halt schon komisch. Meine Intension war eigentlich nur, mal zu schauen woran das denn liegen könnte.

Bei vielen geht die Spannung auf 41,5V, bei mir halt nicht. Ist schon merkwürdig.
 
Nein, beim G30 ist bei 41,15 V Schluss bzw. die 15.300 mA erreicht. In Deinem Falle fehlen also gerade mal lausige 58 mA, also lass' mal die Kirche im Dorf! Nur bei den Xiaomis geht es mit den neuen BMS-Versionen bis 41,5 V.
 
Öhm... achso. Alles klar dann hatte ich das definitiv falsch verstanden. Dachte das der auch bis 41,5V lädt. Ja ok dann ist ja alles gut...